Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

12. März 2020

Fehlstart ins Berufsleben: Zur Schulabgängerbefragung 2019

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Weniger als 40 Prozent aller Schulabgänger_innen nach Klasse 10 finden in Hamburg einen Ausbildungsplatz. Das ist das Ergebnis der Schulabgängerbefragung, die der Senat jährlich durchführt. Erstmals hat Schulsenator Rabe die Ergebnisse der Befragung in diesem Jahr nicht selbst vorgestellt. Erst eine Anfrage der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft brachte sie ans Licht (Drs. 21/20188).

„Aus der Senatsantwort wird deutlich, warum der Schulsenator in diesem Jahr so schweigsam war“ kritisiert Sabine Boeddinghaus, schulpolitische Sprecherin der Fraktion. „Denn die Ausbildungsvorbereitung ist der wichtigste Ausbildungsgang in Hamburg. 44,7 Prozent der Schulabgänger_innen sind in dieser Warteschleife hängen geblieben. Das ist der höchste Wert seit Einführung der Schulabgängerbefragung im Jahr 2012“, hebt Boeddinghaus den zentralen Befund hervor. „Nur 38,8 Prozent der Schulabgänger_innen haben einen Platz in einer betrieblichen, überbetrieblichen oder schulischen Berufsausbildung bekommen. Seit 2013 hat es hier keine Verbesserung gegeben. Die Berufsbildungspolitik von Senator Rabe und dem Senat ist gescheitert.“

Boeddinghaus fordert: „Im künftigen Koalitionsvertrag muss die Stärkung der Ausbildung und die Bereitstellung angemessener Ausbildungsplätze durch die Hamburger Unternehmen eine höhere Priorität haben als jetzt. Sollte Ties Rabe nochmals Schulsenator werden, muss er erkennbar Verantwortung für die Schüler_innen übernehmen. Die Hamburger Jugend hat etwas Besseres verdient!“

 

Sabine Boeddinghaus
SABINE BOEDDINGHAUS

Fraktionsvorsitzende


Fachsprecherin für
Bildung und Schule, Familie und Jugend


Mitglied im Ausschuss:

  • Familien-, Kinder-, und Jugendausschuss (Vollmitglied)
  • Schulausschuss (Vollmitglied)
  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Kultur- und Medienausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Wallgraben 24
21073 Hamburg

Telefon: 040/303 948 74
Fax 040 / 328 702 85

Öffnungszeiten:
Dienstag, 11-13 Uhr, Donnerstag 13-15 Uhr

E-Mail: sabine.boeddinghaus@linksfraktion-hamburg.de


Persönlicher Referent

Dr. Hanno Plass
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-Mail:hanno.plass@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT