Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

30. Juli 2009

HSH Nordbank: Akteneinsicht belegt überteuerten Aktienpreis bei der Kapitalerhöhung

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Im Vorfeld der Kapitalerhöhung um drei Milliarden Euro für die schwer angeschlagenen HSH Nordbank hatten sich die Anteilseigner auf einen Bezugspreis in Höhe von 19 Euro je neuer Stammaktie geeinigt. Und das obwohl die Preisspanne für die neuen Anteilsscheine nach einem Gutachten der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PWC zwischen 11 und 20 Euro lag.

Nach Beschluss des Haushaltsauschusses konnten die Abgeordneten jetzt die Gutachten der Nomura Bank GmbH und PWC PricewaterhouseCoopers einsehen, die als Grundlage der Preisfestlegung von 19 Euro dienten.

Dr. Joachim Bischoff, Finanzexperte der Fraktion DIE LINKE, kam zu dem Ergebnis, dass die Gutachten, insbesondere aufgrund der unrealistischen und tendenziösen Vorgaben der Bank, den hohen Aktienpreis nicht rechtfertigen können:

„Zusammenfassend bleibt festzustellen, dass der festgelegte Ausgabepreis der neuen Stammaktien von 19 Euro je Stück durch nichts gerechtfertigt war! Bekannte Tatsachen wie die Rating-Herabstufung usw. durften nicht berücksichtigt werden auf ausdrücklichen Wunsch von Herrn Nonnenmacher. Das ist nicht nur Fahrlässigkeit, sondern Vorsatz!“

Beide Gutachten merken an, dass Ihnen bekannt war, dass die HSH Nordbank im Rating von A auf BBB- herabgestuft wurde. Sie haben diese Herabstufung für die vorgelegten Planungsrechnungen jedoch auf ausdrücklichen Wunsch der HSH-Geschäftsführung nicht berücksichtigt.

Dr. Bischoff zufolge liegt hier ein wesentlicher Fehler: „Hätten die Gutachten diese Herabstufung berücksichtigt, dann wäre der Buchwert von 23 Euro je Stammaktie nicht zu halten gewesen. Außerdem wären aufgrund der daraus zwangsläufig deutlich kostenintensiveren Refinanzierungsmöglichkeiten die Planungsrechnungen des HSH-Vorstandes viel zu optimistisch gewesen und hätten als Grundlage zur Preisfeststellung des Aktienkurses gar nicht zugrundegelegt werden dürfen. Dann wäre man wahrscheinlich bei einem Ausgabe-Aktienkurs von etwa 10 Euro gelandet. Das war nämlich laut der Gutachten der realistische derzeitige Aktienkurs.“

Beide Gutachten weisen zudem ausdrücklich darauf hin, dass nur die vom HSH Nordbank Vorstand vorgegebenen Planungsrechnungen berücksichtigt wurden und nicht mit den in der HSH Nordbank zuständigen Experten gesprochen werden durfte. Es wurden zudem keine eigenen Due Diligence Prüfungen (wörtliche: gebotene bzw.
angemessene Sorgfaltsprüfungen) vorgenommen.

Sowohl Nomura als auch PWC lassen sich vorsorglich von möglichen Schadensersatzansprüchen Dritter freistellen. Die Nomura Bank nennt ihr Gutachten „Stellungnahme“ und lässt sich gleichzeitig genehmigen, auf eigene und Kundenrechnung Optionsgeschäfte auf den Aktienkurs vornehmen zu dürfen. Man könnte das auch als Insiderhandel bezeichnen. Laut Medienberichten sind im japanischen Mutterhaus Nomura Holdings Inc. mehrere Mitarbeiter wegen Verdachts auf Insiderhandel vom Arbeitsplatz weg verhaftet worden. Man hat daraus gelernt und lässt sich diese Vorgehensweise deshalb vorab vertraglich genehmigen.

Suchen
Auswahl
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
Themen
2009 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Aktuelles Arbeitsmarktpolitik Arbeit und Integration Bildung Bürgerschaftsdebatte Cansu Özdemir Christiane Schneider Corona Deniz Celik Familie, Kinder und Jugend Fraktion Gesundheit und Pflege Haushalt Heike Sudmann Inneres Martin Dolzer Migration und Flucht Norbert Hackbusch Pressemeldungen Pressemitteilungen Corona Sabine Boeddinghaus Schule und Berufsbildung Soziales Soziale Spaltung Stadtentwicklung Stellungnahmen_Cansu Özdemir Stellungnahmen_Christiane Schneider Stellungnahmen_Deniz Celik Stellungnahmen_Heike Sudmann Stellungnahmen_Norbert Hackbusch Stellungnahmen_Sabine Boeddinghaus Stellungnahmen_Stephan Jersch Stephan Jersch Umwelt und Energie Verkehr Wirtschaft Wohnen Öffentliche Unternehmen
Schlagwörter
Antrag Armut Bildung Bürgerschaft CDU Demonstration Flüchtlinge G20 G20-Gipfel Geflüchtete Gesundheit Grüne Hafen Hamburg Hartz-IV Haushalt Heike Sudmann HSH Nordbank Inklusion Jobcenter Linke Linksfraktion Mietenwahnsinn Migration Nolympia Obdachlosigkeit Olaf Scholz Olympia Polizei Refugees Sabine Boeddinghaus Schule Senat Skandal SPD Stadtentwicklung Stadtteilschule Steuergeld Ties Rabe Transparenz Verkehr Verkehrspolitik Volksentscheid Wohnungsbau ÖPNV
Menü
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Intern
LINKSFRAKTION HAMBURG
Linksfraktion Hamburg

FLAGGE ZEIGEN
Mitmachen
DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT