Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

15. September 2009

HSH Nordbank: Neue Abschreibungen widerlegen Optimismus der Provinzpolitiker

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Die unternehmerische Zukunft der HSH Nordbank ist nach wie vor offen. Erst nach den Wahlen auf Bundesebene und in Schleswig-Holstein wird sich zeigen, wie teuer die Steuerzahler der Casino-Auftritt der HSH Nordbank kommt. Eine Teilrechung wurde schon jetzt präsentiert: Hamburg muss wegen des HSH-Debakels Abschreibungen in Höhe von 1,6 Mrd. Euro hinnehmen. Jeweils 800 Mio. Euro bei der Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement (HGV) und beim Hamburger Versorgungsfonds, aus dem Gehälter und Renten der städtischen Angestellten bezahlt werden.

Dazu erklärt der finanzpolitische Sprecher der Bürgerschaftsfraktion Dr. Joachim Bischoff: “Die erst vor kurzem vorgetragene Behauptung des HSH-Chefs Nonnenmacher, die Landesbank werde die SteuerzahlerInnen keinen Cent kosten, kann angesichts des durch die Abschreibungen bei der HSH Nordbank gerissenen gewaltigen Lochs in den städtischen Kassen nur als bewusste Irreführung der Öffentlichkeit gewertet werden. Fast täglich werden so neue Beweise dafür geliefert, dass dieser selbstgefällige Manager für eine so verantwortungsvolle Aufgabe völlig ungeeignet ist.”

Auch die Verteidigungslinie des amtierende Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Carstensen, in Sachen HSH-Sanierung ist nicht haltbar. Carstensen behauptet, dass die Landesbank jetzt auf einem guten Weg sei. Das zeige sich auch daran, dass die staatlichen Garantien bislang unangetastet seien. “Im Moment kann ich nur feststellen, dass von der Garantiesumme – 10 Milliarden – noch nichts in die Hand genommen worden ist und wir dafür aber, wie vereinbart, von der Bank Gebühren bekommen. Die Bank hat vor wenigen Tagen gerade 101 Millionen Euro an uns überwiesen.”

Dies ist ein typisch oberflächliches Argument. Denn im Restrukturierungskonzept ist unterstellt, dass zunächst das neu eingeschossene Kapital in Höhe von 3 Mrd. Euro zur Verlustdeckung herangezogen wird. Es ist völlig unstrittig, das die HSH Nordbank zum einen nach wie vor von einem weiteren Wertberichtigungsbedarf auf toxische Finanzprodukte bedroht ist. Zum andern dürften im Herbst erneut deutliche Verluste infolge von Unternehmensinsolvenzen anfallen, vor allem bei Schiffsfinanzierungen.

“Wegen der Altlasten ist die HSH Nordbank auch im Rating der Bewertungsagenturen herabstuft worden, wodurch die Kosten für die Refinanzierung deutlich steigen. Dieser Prozess ist noch nicht zu Ende und widerlegt das optimistische Gerede der Provinzpolitiker aus Schleswig-Holstein und Hamburg”, schließt Bischoff.

Suchen
Auswahl
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
Themen
2009 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Aktuelles Arbeitsmarktpolitik Arbeit und Integration Bildung Bürgerschaftsdebatte Cansu Özdemir Christiane Schneider Corona Deniz Celik Familie, Kinder und Jugend Fraktion Gesundheit und Pflege Haushalt Heike Sudmann Inneres Martin Dolzer Migration und Flucht Norbert Hackbusch Pressemeldungen Pressemitteilungen Corona Sabine Boeddinghaus Schule und Berufsbildung Soziales Soziale Spaltung Stadtentwicklung Stellungnahmen_Cansu Özdemir Stellungnahmen_Christiane Schneider Stellungnahmen_Deniz Celik Stellungnahmen_Heike Sudmann Stellungnahmen_Norbert Hackbusch Stellungnahmen_Sabine Boeddinghaus Stellungnahmen_Stephan Jersch Stephan Jersch Umwelt und Energie Verkehr Wirtschaft Wohnen Öffentliche Unternehmen
Schlagwörter
Antrag Armut Bildung Bürgerschaft CDU Demonstration Flüchtlinge G20 G20-Gipfel Geflüchtete Gesundheit Grüne Hafen Hamburg Hartz-IV Haushalt Heike Sudmann HSH Nordbank Inklusion Jobcenter Linke Linksfraktion Mietenwahnsinn Migration Nolympia Obdachlosigkeit Olaf Scholz Olympia Polizei Refugees Sabine Boeddinghaus Schule Senat Skandal SPD Stadtentwicklung Stadtteilschule Steuergeld Ties Rabe Transparenz Verkehr Verkehrspolitik Volksentscheid Wohnungsbau ÖPNV
Menü
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Intern
LINKSFRAKTION HAMBURG
Linksfraktion Hamburg

FLAGGE ZEIGEN
Mitmachen
DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT