Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

18. Juni 2009

Internationaler Atomumschlagplatz Hamburg: Fast jeden zweiten Tag ein Transport

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Das geht aus den Antworten auf eine Große Anfrage der Fraktion DIE LINKE zu Atom-Transporten durch Hamburg (Dr. 19/3011) hervor. Die absoluten Zahlen und Wachstumsraten sind dramatisch hoch. Ob die Transporte auch durch Wohngebiete führen bleibt offen weil die genauen Routen als Verschlusssache gelten, spezielle Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz der Bevölkerung gibt es jedenfalls nicht und.

Mehr als 400 Transporte haben seit 2004 stattgefunden. Allein bis Anfang Mai diesen Jahres fanden über 60 Transporte von Kernbrennelementen statt. Das ist eine Zunahme von über 55 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum im Jahr 2008. Darunter auch das extrem gefährliche Uranhexafluorid (UF6), das sich bei Kontakt mit Wasser in hochgiftige Flusssäure umwandelt.

“Dieses Jahr ging bisher an fast jedem zweiten Tag einen Atom-Transport durch Hamburg – und das unter Schwarz-Grün. Mitten im Bundestagswahljahr lassen die Atomkonzerne anscheinend alle Hemmungen fallen. Vattenfall will Krümmel hochfahren und das Hamburger Stadtgebiet verkommt zur Transitstrecke für den Wahnsinn der Atomwirtschaft. Wir fordern: Schluss mit allen Atom-Transporten”, empört sich die umweltpolitische Sprecherin Dora Heyenn.

Die Transporte gingen nach Deutschland, Schweden, Frankreich, USA und selbst bis nach Korea. Auch das nahegelegene Brokdorf und der Schrottreaktor in Forsmark der mit einem Störfall 2006 nur knapp an einem GAU vorbeischrammte, wurden über Hamburg versorgt.

“Der Hamburger Hafen ist eine Drehscheibe zur Versorgung der deutschen und internationalen Atomanlagen. Von Uranoxid über das extrem giftige Uranhexafluorid bis hin zu den Brennelementen werden alle Zwischenprodukte der Brennstoffspirale im Hamburger Hafen umgeschlagen”, kritisiert Bernd Mühlenberg vom Anti-Atom-Büro Hamburg.

“Ob die Transporte auch durch Wohngebiete führen, wurde nicht beantwortet. Die Unfallschutzmaßnahmen bestehen laut Senat vor allem aus ‘Warnen und Absperren’. Das ist alles andere als beruhigend”, erklärt Dora Heyenn abschließend.

Für Rückfragen:
Roman Denter, Referent für Energie und Umwelt, 040 / 428 31 23 91; 0163 / 361 34 04

Suchen
Auswahl
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
Themen
2009 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Aktuelles Arbeitsmarktpolitik Arbeit und Integration Bildung Bürgerschaftsdebatte Cansu Özdemir Christiane Schneider Corona Deniz Celik Familie, Kinder und Jugend Fraktion Gesundheit und Pflege Haushalt Heike Sudmann Inneres Martin Dolzer Migration und Flucht Norbert Hackbusch Pressemeldungen Pressemitteilungen Corona Sabine Boeddinghaus Schule und Berufsbildung Soziales Soziale Spaltung Stadtentwicklung Stellungnahmen_Cansu Özdemir Stellungnahmen_Christiane Schneider Stellungnahmen_Deniz Celik Stellungnahmen_Heike Sudmann Stellungnahmen_Norbert Hackbusch Stellungnahmen_Sabine Boeddinghaus Stellungnahmen_Stephan Jersch Stephan Jersch Umwelt und Energie Verkehr Wirtschaft Wohnen Öffentliche Unternehmen
Schlagwörter
Antrag Armut Bildung Bürgerschaft CDU Demonstration Flüchtlinge G20 G20-Gipfel Geflüchtete Gesundheit Grüne Hafen Hamburg Hartz-IV Haushalt Heike Sudmann HSH Nordbank Inklusion Jobcenter Linke Linksfraktion Mietenwahnsinn Migration Nolympia Obdachlosigkeit Olaf Scholz Olympia Polizei Refugees Sabine Boeddinghaus Schule Senat Skandal SPD Stadtentwicklung Stadtteilschule Steuergeld Ties Rabe Transparenz Verkehr Verkehrspolitik Volksentscheid Wohnungsbau ÖPNV
Menü
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Intern
LINKSFRAKTION HAMBURG
Linksfraktion Hamburg

FLAGGE ZEIGEN
Mitmachen
DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT