Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

23. November 2008

Kleine Rede – große Wirkung

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Die Fraktion DIE LINKE hatte für die letzte Bürgerschaftssitzung einen Antrag auf einen Zwischenbericht zu den Verlagerungsplänen der Hamburger Universität auf die Tagesordnung gesetzt.Die Fraktionsvorsitzende Dora Heyenn bediente sich bei der Einbringung klarer und harter Worte.

Sie warf der CDU/GAL-Fraktion vor, dass der Grund für die Weigerung über den Sachstand zu berichten einzig das Ziel habe, vollendete Tatsachen vorbei an der Bürgerschaft zu schaffen.

In ihrer Rede warf sie dem Senat dann auch Missachtung des Parlaments und Behinderung der Arbeit der Opposition vor. „Das konsequent zu Ende gedacht ist nicht nur schlechter demokratischer Stil sondern schlicht demokratiefeindliches Verhalten,“ so Dora Heyenn.

Umso überraschter waren die Abgeordneten der Oppositionsparteien am Freitag abend im Wissenschaftsausschuss, der nach drei Monaten das erste Mal wieder tagte.

Die Tagesordnung wurde geändert und die Senatorin Gundelach gab einen Sachstand.

Sie erläuterte detailliert die Aufgaben der vier Arbeitsgruppen, listete deren Zusammensetzung auf und teilte mit, dass in jedem Szenario eine Privatfirma beauftragt ist, die benötigten Daten und Rahmenbedingungen zu erarbeiten. Die Geamtleitung des Projekt hat Ernst & Young.

Die Wissenschaftssenatorin erklärte auf Nachfrage von Dora Heyenn, dass noch keine  Finanzmittel geflossen seinen und die Höhe der Aufträge pro Firma 200.000 € nicht überschreiten werde. Außerdem würden keine Vorgaben gemacht, sondern es handele sich um ergebnisoffenes Verfahren.

Auf Anregung der CDU wird der Ausschuss den Tagesordnungpunkt jetzt als ständigen Tagesordnungspunkt haben bis eine Entscheidung getroffen wird.

Dazu Dora Heyenn: „Dass die Regierungsparteien damit einen Schritt auf die Oppostion zugegangen sind, haben wir anerkennend registriert und begrüßen, dass CDU und GAL ihre Informationspolitik überdacht haben. Wichtig ist jetzt, dass nicht nur die Rahmenbedingungen sondern auch die Inhalte transprarent gemacht werden.“

Suchen
Kalender
April 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mrz    
Pressearchiv
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • Mai 2011
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • Januar 2008
DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT