Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

21. August 2019

Kommentar zur Bürgerschaftssitzung

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Schüler_innen, die etwas über unsere Arbeit und den parlamentarischen Betrieb lernen wollen, können bei uns ein Praktikum machen. Eine Praktikantin berichtet darüber, wie sie die Bürgerschaftssitzung am 14. August erlebt hat.

Zurzeit gehe ich in die 10. Klasse und habe mich entschieden mein zweiwöchiges Schülerpraktikum bei der Fraktion ,,Die Linke‘‘ zu absolvieren. Ich entschied mich dafür, weil ich die Politik etwas mehr verstehen wollte, aber ich hätte nicht gedacht, dass meine Vorstellungen so anders waren als das Geschehen.

 

Die Bürgerschaftssitzung habe ich mir ganz anders vorgestellt. Ich hätte nicht gedacht, dass die Abgeordneten im Parlament sich getraut hätten, die Reden der anderen Abgeordneten zu unterbrechen.

 

Die Art, wie die Leute auf die vorherigen Reden eingingen, verwirrte mich, weil ich den Eindruck hatte, dass sie sich gegenseitig nicht ernst nehmen.

 

Das Meiste habe ich nicht verstanden, weil die Leute zu schnell und kompliziert für mich gesprochen haben. Eine Sache, die ich mitbekommen habe, war der Antrag der AfD (Drucksache 17674). Sie stellten den Antrag, die Preise der HVV Tickets zu senken. Erstmal verstand ich nicht, weshalb alle Parteien vorhatten, den Antrag abzulehnen, doch nachdem ich in der Tagesordnung nachgelesen habe, dass die CDU einen ähnlichen Antrag stellen wollte, wurde mir klar, dass die Afd den Antrag nur gestellt hat um die Aufmerksamkeit der Wähler auf sich zu ziehen, nicht, weil sie das Problem lösen wollten. Meine Gedanken haben sich auch bestätigt, nachdem die anderen Fraktionen die Afd darauf ansprachen.

 

Ich fand es spannend mitzusehen, wie die Menschen, trotz Unterbrechungen und blöden Kommentaren, weitergesprochen haben und sich nicht ablenken ließen. Lange würde ich es nicht aushalten vor so vielen Menschen zu reden, die zusätzlich noch respektlos die Reden unterbrechen.

Suchen
Auswahl
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
Themen
2009 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Aktuelles Arbeitsmarktpolitik Arbeit und Integration Bildung Bürgerschaftsdebatte Cansu Özdemir Christiane Schneider Corona Deniz Celik Familie, Kinder und Jugend Fraktion Gesundheit und Pflege Haushalt Heike Sudmann Inneres Martin Dolzer Migration und Flucht Norbert Hackbusch Pressemeldungen Pressemitteilungen Corona Sabine Boeddinghaus Schule und Berufsbildung Soziales Soziale Spaltung Stadtentwicklung Stellungnahmen_Cansu Özdemir Stellungnahmen_Christiane Schneider Stellungnahmen_Deniz Celik Stellungnahmen_Heike Sudmann Stellungnahmen_Norbert Hackbusch Stellungnahmen_Sabine Boeddinghaus Stellungnahmen_Stephan Jersch Stephan Jersch Umwelt und Energie Verkehr Wirtschaft Wohnen Öffentliche Unternehmen
Schlagwörter
Antrag Armut Bildung Bürgerschaft CDU Demonstration Flüchtlinge G20 G20-Gipfel Geflüchtete Gesundheit Grüne Hafen Hamburg Hartz-IV Haushalt Heike Sudmann HSH Nordbank Inklusion Jobcenter Linke Linksfraktion Mietenwahnsinn Migration Nolympia Obdachlosigkeit Olaf Scholz Olympia Polizei Refugees Sabine Boeddinghaus Schule Senat Skandal SPD Stadtentwicklung Stadtteilschule Steuergeld Ties Rabe Transparenz Verkehr Verkehrspolitik Volksentscheid Wohnungsbau ÖPNV
Menü
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Intern
LINKSFRAKTION HAMBURG
Linksfraktion Hamburg

FLAGGE ZEIGEN
Mitmachen
DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT