Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

13. Juli 2020

Lernferien: Große Erwartungen? Kleiner Ertrag

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Diese Woche beginnen die „Lernferien“ – zusätzliche Unterrichtsstunden besonders an Schulen in sozial belasteter Lage. Nach dem Willen der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) sollen zehn Prozent der Schüler_innen diese Nachhilfekurse besuchen.

Sabine Boeddinghaus, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft, sieht die „Lernferien“ kritisch: „Ob die gewünschte Zahl der Schulkinder in den Lernferien überhaupt erreicht wird, steht in den Sternen. Viel skeptischer bin ich aber hinsichtlich des Erfolgs dieses Behelfsunterrichts. Die Schulbehörde sollte sich nicht einbilden, mit diesem pädagogisch zweifelhaften Angebot nach dem Sommer tun zu können, als ob die schulischen Auswirkungen durch die Corona-Krise behoben seien.“

In den letzten Wochen haben sich schulische Interessensvertretungen, pädagogische Verbände und Expert_innen mit Ratschlägen zu Wort gemeldet. Es sei dringend geboten, dass die Behörde diese Ratschläge annimmt und gemeinsam mit den Schulen umsetzt. „Ich denke, wie gewohnt aufs Pauken für Noten zu setzen, ist unangemessen. Dieses konventionelle institutionelle Denken wird weder den Bedürfnissen der Schulgemeinschaften oder der Bedürfnisse der Schüler_innen gerecht noch trifft es die Herausforderung der pädagogischen Bearbeitung der Corona-Krise im Bildungsbereich“, so Boeddinghaus.

Sabine Boeddinghaus
SABINE BOEDDINGHAUS

Fraktionsvorsitzende


Fachsprecherin für
Bildung und Schule, Familie und Jugend


Mitglied im Ausschuss:

  • Familien-, Kinder-, und Jugendausschuss (Vollmitglied)
  • Schulausschuss (Vollmitglied)
  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Kultur- und Medienausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Wallgraben 24
21073 Hamburg

Telefon: 040/303 948 74
Fax 040 / 328 702 85

Öffnungszeiten:
Dienstag, 11-13 Uhr, Donnerstag 13-15 Uhr

E-Mail: sabine.boeddinghaus@linksfraktion-hamburg.de


Persönlicher Referent

Dr. Hanno Plass
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-Mail:hanno.plass@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT