Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

7. Dezember 2009

LINKE ehrt verstorbenen Alfred Hrdlicka

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

LINKE ehrt verstorbenen Alfred HrdlickaDer politisch engagierte Bildhauer Alfred Hrdlicka ist am 5. Dezember gestorben. Fraktionsvorsitzende Dora Heyenn und der ehemalige Hamburger Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Norman Paech legten am heutigen Nachmittag Nelken an das von ihm geschaffene Gegendenkmal zum Kriegerdenkmal am Dammtor nieder. Hrdlicka hat in Leben und Werk immer klar Stellung für soziale Gerechtigkeit und gegen Krieg Stellung bezogen. Indem er Gregor Gysi und Oskar Lafontaine zusammengebracht hat, leistete er seinen Beitrag zur Gründung der Partei DIE LINKE.

Dora Heyenn: „Ich habe ihn das letzte Mal auf dem Geburtstag von Oskar Lafontaine in Berlin gesehen. Sein Tod ist kulturell, politisch und menschlich ein großer Verlust. Alfred Hrdlicka hat in Hamburg gewirkt – eckig und kantig und links! Das spiegelt sein leider unvollendetes Gegendenkmal zum ‚Kriegsklotz’ wider.”

Dora Heyenn und Norman Paech hatten in der Vergangenheit versucht, eine Finanzierung für die Fertigstellung dieses herausragenden Anti-Kriegs-Denkmals zu organisieren. Alfred Hrdlicka hatte sich auch dazu bereit erklärt, es kam jedoch nicht genug Geld zusammen. Zumindest wurde das Denkmal danach gereinigt und das Umfeld gepflegt.

„Dennoch ist für viele Besucher in Hamburg die Bedeutung dieses herausragenden Antikriegsdenkmal nicht deutlich. Das ist sehr bedauerlich”, so Norman Paech abschließend.

Suchen
Auswahl
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
Themen
2009 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Aktuelles Arbeitsmarktpolitik Arbeit und Integration Bildung Bürgerschaftsdebatte Cansu Özdemir Christiane Schneider Corona Deniz Celik Familie, Kinder und Jugend Fraktion Gesundheit und Pflege Haushalt Heike Sudmann Inneres Martin Dolzer Migration und Flucht Norbert Hackbusch Pressemeldungen Pressemitteilungen Corona Sabine Boeddinghaus Schule und Berufsbildung Soziales Soziale Spaltung Stadtentwicklung Stellungnahmen_Cansu Özdemir Stellungnahmen_Christiane Schneider Stellungnahmen_Deniz Celik Stellungnahmen_Heike Sudmann Stellungnahmen_Norbert Hackbusch Stellungnahmen_Sabine Boeddinghaus Stellungnahmen_Stephan Jersch Stephan Jersch Umwelt und Energie Verkehr Wirtschaft Wohnen Öffentliche Unternehmen
Schlagwörter
Antrag Armut Bildung Bürgerschaft CDU Demonstration Flüchtlinge G20 G20-Gipfel Geflüchtete Gesundheit Grüne Hafen Hamburg Hartz-IV Haushalt Heike Sudmann HSH Nordbank Inklusion Jobcenter Linke Linksfraktion Mietenwahnsinn Migration Nolympia Obdachlosigkeit Olaf Scholz Olympia Polizei Refugees Sabine Boeddinghaus Schule Senat Skandal SPD Stadtentwicklung Stadtteilschule Steuergeld Ties Rabe Transparenz Verkehr Verkehrspolitik Volksentscheid Wohnungsbau ÖPNV
Menü
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Intern
LINKSFRAKTION HAMBURG
Linksfraktion Hamburg

FLAGGE ZEIGEN
Mitmachen
DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT