Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

15. März 2015

LINKE Opposition für soziale Gerechtigkeit

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Die Abgeordneten der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft trafen sich gemeinsam mit den LandessprecherInnen des Hamburger Landesverbandes vom 13. bis 15. März zur Fraktionsklausur in Ellringen, um sich über die anstehenden Aufgaben in der 21. Wahlperiode zu verständigen. Auf der Tagesordnung standen u.a. die Arbeits- und Schwerpunktplanung bis zur Sommerpause sowie die aktuelle Lage von Fraktion und Partei.

Mit den politischen Schwerpunkten soziale Stadtteilentwicklung, Wohnungs- und Flüchtlingspolitik wird die Fraktion die kommenden Monate bis zur Sommerpause bestreiten. Cansu Özdemir, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Die Bürgerschaftswahl hat gezeigt, dass Hamburg eine sozial gespaltene Stadt ist, was sich in vielen Stadtteilen auch in einer niedrigen Wahlbeteiligung niederschlägt. Die Menschen haben resigniert. Wir setzen einen Schwerpunkt gegen Resignation, für soziale Stadtteilentwicklung und gesellschaftliche Teilhabe.“

LINKE Opposition für soziale Gerechtigkeit

Auf Klausurtagung in Ellringen: die Abgeordneten Norbert Hackbusch, Christiane Schneider, Cansu Özdemir und Mehmet Yildiz (v.l.n.r.), außerdem die LINKE Landessprecherin Sabine Wils (zweite von links)

Ganz oben auf der Agenda der Fraktion stehen auch der Erhalt und der Ausbau von günstigem Wohnraum. Hier sind Senat und SAGA in die Pflicht zu nehmen. Darüber hinaus ist die Flüchtlingspolitik ein Schwerpunkt. Ein großer Teil der Flüchtlinge, die herkommen, wird hier bleiben. Darauf ist die bisherige Politik immer noch nicht eingestellt. Sabine Boeddinghaus, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „DIE LINKE wird in den nächsten Monaten mit vielen Akteurinnen und Akteuren zusammen ein Konzept erarbeiten, das den sozialen Zusammenhalt stärken und den Neuankömmlingen ermöglichen soll, sich so schnell wie möglich ein selbständiges Leben in dieser Gesellschaft zu erarbeiten.“ 

Wie bisher wird die Linksfraktion neben den parlamentarischen Aktivitäten eng mit außerparlamentarischen BündnispartnerInnen und der Partei auf Landes- und Bezirksebene, einschließlich der Bezirksfraktionen, zusammenarbeiten. Die Abgeordneten befassten sich zudem mit der aktuellen Lage von Fraktion und Partei. Bis zum Landesparteitag am kommenden Wochenende (21.3.2015) wird die Bürgerschaftsfraktion weiterhin auf zahlreichen Mitgliederversammlungen Rede und Antwort stehen.

Sabine Boeddinghaus und Cansu Özdemir, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft, zeigen sich zufrieden mit den Ergebnissen der Klausur: „Nach einem schlechten Start sind wir jetzt gut aufgestellt, um unsere Rolle als einzige linke Opposition in der Bürgerschaft kämpferisch und verantwortungsvoll anzunehmen. Die bisherigen Ergebnisse der rot-grünen Koalitionsverhandlungen zeigen deutlich, wie wichtig das sein wird. Der kommende Senat wird von uns ordentlich Druck für soziale Gerechtigkeit bekommen.“

Suchen
Auswahl
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
Themen
2009 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Aktuelles Arbeitsmarktpolitik Arbeit und Integration Bildung Bürgerschaftsdebatte Cansu Özdemir Christiane Schneider Corona Deniz Celik Familie, Kinder und Jugend Fraktion Gesundheit und Pflege Haushalt Heike Sudmann Inneres Martin Dolzer Migration und Flucht Norbert Hackbusch Pressemeldungen Pressemitteilungen Corona Sabine Boeddinghaus Schule und Berufsbildung Soziales Soziale Spaltung Stadtentwicklung Stellungnahmen_Cansu Özdemir Stellungnahmen_Christiane Schneider Stellungnahmen_Deniz Celik Stellungnahmen_Heike Sudmann Stellungnahmen_Norbert Hackbusch Stellungnahmen_Sabine Boeddinghaus Stellungnahmen_Stephan Jersch Stephan Jersch Umwelt und Energie Verkehr Wirtschaft Wohnen Öffentliche Unternehmen
Schlagwörter
Antrag Armut Bildung Bürgerschaft CDU Demonstration Flüchtlinge G20 G20-Gipfel Geflüchtete Gesundheit Grüne Hafen Hamburg Hartz-IV Haushalt Heike Sudmann HSH Nordbank Inklusion Jobcenter Linke Linksfraktion Mietenwahnsinn Migration Nolympia Obdachlosigkeit Olaf Scholz Olympia Polizei Refugees Sabine Boeddinghaus Schule Senat Skandal SPD Stadtentwicklung Stadtteilschule Steuergeld Ties Rabe Transparenz Verkehr Verkehrspolitik Volksentscheid Wohnungsbau ÖPNV
Menü
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Intern
LINKSFRAKTION HAMBURG
Linksfraktion Hamburg

FLAGGE ZEIGEN
Mitmachen
DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT