Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

14. März 2016

Nach den Landtagswahlen: Klare Kante gegen die AfD!

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Die offen rassistische AfD hat bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt gut abgeschnitten. Dieser Wahlerfolg bedeutet jedoch nicht, wie die AfD-Vorsitzende Frauke Petry am Wahlabend suggerierte, dass die Rechtspopulisten zu einer “Volkspartei, die man ernst nehmen muss” aufgestiegen sind. Er zeigt erst einmal nur, dass die vermeintliche “Alternative für Deutschland” mit den Ängsten vieler Menschen gespielt hat – ohne ein handfestes Konzept zur Auflösung sozialer Missstände vorzulegen.

Die Wahlergebnisse zeigen aber auch, dass viele etablierte Parteien viel zu lange verzagt den Aufstieg der AfD beobachtet haben. Die Gefahr eines gesellschaftlichen Rechtsrucks wurde dabei nicht nur kleingeredet – einige PolitikerInnen sprangen gar auf den Zug auf und ähnelten in ihrer Rhetorik den Krakeelern der AfD.

Dazu Cansu Özdemir, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Es ist erschreckend, wie in den letzten Wochen mit den Ängsten vieler Menschen gespielt worden ist. Die AfD hatte dabei viele Helfer aus anderen Parteien. Die haben sie das Thema setzen lassen und dann versucht, sich dranzuhängen. Man kann der AfD aber nicht das Wasser abgraben, indem man ihre Parolen übernimmt. Jetzt müssen auch CDU und SPD sie endlich ernsthaft bekämpfen, nicht nur im Wahlkampf. Und es muss endlich Schluss sein mit der Politik der Ablenkung und des gegeneinander Ausspielens der Benachteiligten in unserer Gesellschaft.“

12669589_10153205562515683_3949428344916477523_n

Wie weiter? Soziale Probleme benennen, Gedanken der Solidarität stärken

Eines ist klar: Um den Rechtsruck einzudämmen, müssen wir alle klare Kante zeigen gegen die obskure Politik der AfD. Das heißt: Kein Wähler-Fischen am rechten Rand, kein Einstieg in einen rassistischen Diskurs – sondern soziale Probleme in unserer Gesellschaft klar benennen, ohne dabei demokratische Grundkonstanten wie Toleranz und Menschenrechts zu ignorieren. Auch, wenn das Wählerstimmen kosten kann.

Rainer Benecke, Hamburger Landessprecher der LINKEN, bringt es auf den Punkt. „Uns ist bewusst, dass wir mit unseren Positionen für Weltoffenheit, Toleranz und Solidarität auch Stimmen verlieren können. Aber DIE LINKE wird ihre Grundüberzeugungen jetzt nicht wie andere über Bord werfen. Wir müssen jetzt gemeinsam mit anderen Kräften bis zur Bundestagswahl den Gedanken der Solidarität wieder stärken. Denn nicht die Flüchtlinge sind ein Problem für die Menschen, sondern der hausgemachte Mangel an bezahlbarem Wohnraum, an guten öffentlichen Einrichtungen, Gesundheitsversorgung, guten Jobs. Wir brauchen eine soziale Offensive, eine starke soziale Grundlage unserer Demokratie.“

Suchen
Auswahl
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
Themen
2009 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Aktuelles Arbeitsmarktpolitik Arbeit und Integration Bildung Bürgerschaftsdebatte Cansu Özdemir Christiane Schneider Corona Deniz Celik Familie, Kinder und Jugend Fraktion Gesundheit und Pflege Haushalt Heike Sudmann Inneres Martin Dolzer Migration und Flucht Norbert Hackbusch Pressemeldungen Pressemitteilungen Corona Sabine Boeddinghaus Schule und Berufsbildung Soziales Soziale Spaltung Stadtentwicklung Stellungnahmen_Cansu Özdemir Stellungnahmen_Christiane Schneider Stellungnahmen_Deniz Celik Stellungnahmen_Heike Sudmann Stellungnahmen_Norbert Hackbusch Stellungnahmen_Sabine Boeddinghaus Stellungnahmen_Stephan Jersch Stephan Jersch Umwelt und Energie Verkehr Wirtschaft Wohnen Öffentliche Unternehmen
Schlagwörter
Antrag Armut Bildung Bürgerschaft CDU Demonstration Flüchtlinge G20 G20-Gipfel Geflüchtete Gesundheit Grüne Hafen Hamburg Hartz-IV Haushalt Heike Sudmann HSH Nordbank Inklusion Jobcenter Linke Linksfraktion Mietenwahnsinn Migration Nolympia Obdachlosigkeit Olaf Scholz Olympia Polizei Refugees Sabine Boeddinghaus Schule Senat Skandal SPD Stadtentwicklung Stadtteilschule Steuergeld Ties Rabe Transparenz Verkehr Verkehrspolitik Volksentscheid Wohnungsbau ÖPNV
Menü
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Intern
LINKSFRAKTION HAMBURG
Linksfraktion Hamburg

FLAGGE ZEIGEN
Mitmachen
DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT