Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

11. September 2015

Rechnungshof bestätigt Warnung vor Olympia

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Der Landesrechnungshof hat heute seine Einschätzung der Chancen und Risiken Olympischer Spiele in Hamburg vorgelegt. Darin bestätigt er seine Kritik aus dem kürzlich an die Öffentlichkeit gelangten Entwurf. „Jetzt ist es auch offiziell: Die obersten Wächter der Hamburger Finanzen warnen vor den ,erheblichen Risiken‘ und vor dem Gastgeberstadtvertrag, der das IOC dazu ermächtigt, rücksichtslos in die Stadt hinein zu regieren“, erklärt dazu Mehmet Yildiz, sportpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Olympia ist und bleibt ein völlig unkalkulierbares Risiko für Hamburg. Es ist völlig unmöglich, die Kosten auch nur annähernd zu beziffern. Wenn der Rechnungshof das im Jahr 2015 für unmöglich hält, wie sollen denn da die Bürgerinnen und Bürger am 29. November abstimmen können? Ein Referendum unter diesen Umständen ist einfach eine Farce.“

Der Rechnungshof teilt unter anderem mit, dass „aus heutiger Sicht zum Zeitpunkt des Referendums eine tragfähige Ermittlung der Kosten nicht möglich“ ist und „erst recht für eine umfassende und abschließende Kosten-Nutzen-Untersuchung der Spiele insgesamt und die Vorlage eines verbindlichen Finanzierungskonzeptes“ zum Zeitpunkt des Referendums belastbare Erkenntnisse gar nicht vorliegen können.

„Der sonst so zurückhaltende Rechnungshof empfiehlt Senat und Bürgerschaft, sich 2017 nochmal genau mit den dann etwas besser erkennbaren Kosten auseinanderzusetzen, sich eventuell über eine Pro-Olympia-Mehrheit beim Referendum hinwegzusetzen und die Unterschrift unter die IOC-Verträge zu verweigern“, erklärt Rainer Benecke, Hamburger Landessprecher DIE LINKE. „Das belegt einmal mehr, dass Senat und Handelskammer Hand in Hand die Zukunft unserer Stadt aufs Spiel setzen. Wir setzen darauf, dass ihnen die Hamburgerinnen und Hamburger am 29. November einen dicken Strich durch diese Milliardenrechnung machen.“

Mehmet Yildiz
MEHMET YILDIZ
Fachsprecher für
Sport und Friedenspolitik

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Billstedter Hauptstr. 78
22117 Hamburg

Tel: 040 / 3619 2952
Fax: 040 / 42731 2277

E-Mail: mehmet.yildiz@linksfraktion-hamburg.de

Website: mehmet-yildiz.de
MEHMET YILDIZ

Fachsprecher für
Sport und Friedenspolitik


Mitglied im Ausschuss:

  • Europaausschuss (Vollmitglied)
  • Kultur- und Medienausschuss (Vollmitglied)
  • Sportausschuss (Vollmitglied)
  • Stadtentwicklungsausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Billstedter Hauptstr. 78
22117 Hamburg

Tel: 040 / 3619 2952
Fax: 040 / 42731 2277

E-Mail: mehmet.yildiz@linksfraktion-hamburg.de


Website: mehmet-yildiz.de


DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT