Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

4. September 2009

Schwarz-Grün im Boot mit den Atomkonzernen – Über 450 Verträge mit Vattenfall und E.ON!

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Eine Schriftliche Kleine Anfrage der Fraktion die LINKE (Drs.19/3864) hat Erstaunliches zu Tage gefördert: Die Stadt Hamburg sitzt mit den Atomkonzernen Vattenfall und E.ON bei insgesamt über 450 Verträgen im gemeinsamen Boot. Mit Vattenfall Europe sind es 442 und mit E.ON Hanse 12 Einzelverträge. Darunter befinden sich Verträge über Strom-, Fernwärme- oder Gaslieferungen für öffentliche Liegenschaften, aber auch die als Kundenpflegeprogramme für die Energiekonzerne berüchtigten Kooperationen. Allein das Volumen des Strombezugs bei Vattenfall liegt bei rund 42 Millionen Euro im Jahr 2008 , die öffentliche Beleuchtung noch nicht einmal mitgerechnet. Der bezogene Strom ist nur als Ökostrom “etikettiert” und fördert nicht die Energiewende.

Am vergangenen Mittwoch in der Bürgerschaftsdebatte zum Antrag der Fraktion DIE LINKE “AKW Krümmel endgültig stilllegen!” hat vor allem die GAL mit dem stark abgeschwächten Zusatzantrag demonstriert, dass es bei warmen Worten ohne jede Konsequenz bleiben soll. Die Koalitionsfraktionen wollen kein Druck auf Vattenfall ausüben um Krümmel endlich stillzulegen.

“Während inzwischen selbst die CDU dem weichgespülten Antrag der GAL zum AKW Krümmel zustimmt, scheut sich der schwarz-grüne Senat nicht mit den Atomkonzernen gemeinsame Sache zu machen. Dass die Stadt mit den Atomkonzernen in einem Boot sitzt wussten wir, aber das Ausmaß dieser Kuschelei unter einer “grünen” Umweltsenatorin hat uns dann doch überrascht. Erschreckend ist auch, dass Anja Hajduk offensichtlich auf den Etikettenschwindel beim Ökostrom hereinfällt”, kommentierte Dora Heyenn, umweltpolitische Sprecherin und Fraktionsvorsitzende.

Vattenfall ist Betreiber des Pannenreaktors in Krümmel, E.ON Miteigentümer. Beide Konzerne sind darüber hinaus auch gemeinsame Eigentümer der Kernkraftwerke Brunsbüttel und Brokdorf.

DIE LINKE fordert, alle Verträge so schnell wie möglich zu beenden.

Die Schriftliche Kleine Anfrage (Drs.19/3864) ist beigefügt.

Rückfragen: Roman Denter, Energie- und Umweltreferent, Tel.: 040 / 42 831 2391; 0163 / 361 34 04

Suchen
Auswahl
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
Themen
2009 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Aktuelles Arbeitsmarktpolitik Arbeit und Integration Bildung Bürgerschaftsdebatte Cansu Özdemir Christiane Schneider Corona Deniz Celik Familie, Kinder und Jugend Fraktion Gesundheit und Pflege Haushalt Heike Sudmann Inneres Martin Dolzer Migration und Flucht Norbert Hackbusch Pressemeldungen Pressemitteilungen Corona Sabine Boeddinghaus Schule und Berufsbildung Soziales Soziale Spaltung Stadtentwicklung Stellungnahmen_Cansu Özdemir Stellungnahmen_Christiane Schneider Stellungnahmen_Deniz Celik Stellungnahmen_Heike Sudmann Stellungnahmen_Norbert Hackbusch Stellungnahmen_Sabine Boeddinghaus Stellungnahmen_Stephan Jersch Stephan Jersch Umwelt und Energie Verkehr Wirtschaft Wohnen Öffentliche Unternehmen
Schlagwörter
Antrag Armut Bildung Bürgerschaft CDU Demonstration Flüchtlinge G20 G20-Gipfel Geflüchtete Gesundheit Grüne Hafen Hamburg Hartz-IV Haushalt Heike Sudmann HSH Nordbank Inklusion Jobcenter Linke Linksfraktion Mietenwahnsinn Migration Nolympia Obdachlosigkeit Olaf Scholz Olympia Polizei Refugees Sabine Boeddinghaus Schule Senat Skandal SPD Stadtentwicklung Stadtteilschule Steuergeld Ties Rabe Transparenz Verkehr Verkehrspolitik Volksentscheid Wohnungsbau ÖPNV
Menü
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Intern
LINKSFRAKTION HAMBURG
Linksfraktion Hamburg

FLAGGE ZEIGEN
Mitmachen
DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT