Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

18. November 2009

Stadtbahn – kaum auf der Strasse und schon gegen die Wand gefahren?

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

“Ökologisch- und Klimapolitisch ist die Stadtbahn als Verkehrsträger des 21  Jahrhunderts unbedingt zu befürworten”, erklärt Dr. Joachim Bischoff, verkehrspolitischer Sprecher, zur Debatte in der Bürgerschaft zur Festlegung des Zielnetzes und des ersten Bauabschnitts der Stadtbahn. “Nur wie das zentrale Milliardenprojekt auf den Weg gebracht werden soll sehen wir, auf der Grundlage einer schriftlichen kleinen Anfrage, ernsthafte Bedenken, ob die Realisierung so ausreichend abgesichert ist, mehr als angebracht an.”

Mehrere Aspekte lassen das Vorgehen des Senats fraglich erscheinen. So besteht das Dilemma, dass im Verkehrsentwicklungsplan noch immer die U4 festgeschrieben ist, die sich mit der Strecke der Stadtbahn überschneidet. Immerhin ist der schwarz-grüne Senat seit eineinhalb Jahren im Amt und hätte somit die Änderung im Entwicklungsplan bereits vornehmen können. Nun wird der Entschluss über das Knie gebrochen um noch schnell, bevor rechtliche Änderungen vorgenommen werden können Bundesmittel abzuschöpfen. Hingegen beinhaltet dies noch keinerlei Sicherheit, dass für den Bau überhaupt und wenn ja in welcher Höhe Bundesmittel gewonnen werden können.

Die Wahl des ersten Streckenabschnitts birgt hinsichtlich der Wirtschaftlichkeitsrechnung und verkehrlichen Verbesserung für die betroffenen Stadteile die Gefahr, dass unzureichend an das Thema herangegangen wird. So sieht die geplante Linie nur noch halb so viele Haltestellen vor wie jetzt durch das Verkehrsnetz mit dem Bus bestehen. Auch der von den Anwohnern dringend gewünschte bessere Zugang zur Innenstadt ist durch die Planungen nicht gegeben. Der Umstieg in die U1 an der Haltestelle Sengelmannstraße sieht ein viel zulangen Zwischenweg vor und wird von Verkehrsexperten als unzumutbar angesehen.

Hinzu kommt die eigene desolate Haushaltslage der Stadt die die zustimmende Kenntnisnahme der Bürgerschaft zum echten Problem werden lässt.

“Es ist nicht zu verantworten, dass dies verkehrspolitisch wichtige Projekt droht auf diesem Wege an die Wand gefahren zu werden”, kommentiert Joachim Bischoff abschließend.

Suchen
Auswahl
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
Themen
2009 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Aktuelles Arbeitsmarktpolitik Arbeit und Integration Bildung Bürgerschaftsdebatte Cansu Özdemir Christiane Schneider Corona Deniz Celik Familie, Kinder und Jugend Fraktion Gesundheit und Pflege Haushalt Heike Sudmann Inneres Martin Dolzer Migration und Flucht Norbert Hackbusch Pressemeldungen Sabine Boeddinghaus Schule und Berufsbildung Soziales Soziale Spaltung Stadtentwicklung Stellungnahmen_Cansu Özdemir Stellungnahmen_Christiane Schneider Stellungnahmen_Deniz Celik Stellungnahmen_Heike Sudmann Stellungnahmen_Martin Dolzer Stellungnahmen_Norbert Hackbusch Stellungnahmen_Sabine Boeddinghaus Stellungnahmen_Stephan Jersch Stephan Jersch Umwelt und Energie Verkehr Wirtschaft Wohnen Öffentliche Unternehmen
Schlagwörter
Antrag Armut Bildung Bürgerschaft CDU Demonstration Flüchtlinge G20 G20-Gipfel Geflüchtete Gesundheit Grüne Hafen Hamburg Hartz-IV Haushalt Heike Sudmann HSH Nordbank Inklusion Jobcenter Linke Linksfraktion Mietenwahnsinn Migration Nolympia Obdachlosigkeit Olaf Scholz Olympia Polizei Refugees Sabine Boeddinghaus Schule Senat Skandal SPD Stadtentwicklung Stadtteilschule Steuergeld Ties Rabe Transparenz Verkehr Verkehrspolitik Volksentscheid Wohnungsbau ÖPNV
Menü
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Intern
LINKSFRAKTION HAMBURG
Linksfraktion Hamburg

FLAGGE ZEIGEN
Mitmachen
DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT