Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

6. März 2009

Umwelt-Haushalt: Viel heiße Luft

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Am letzten Tag der Haushaltsdebatte kritisierte Dora Heyenn das Klimaschutzkonzept und die Planungen des Senats unter dem Namen “Hamburg Energie”. “Was Schwarz-Grün plant ist ein reiner Händler für Strom, der lediglich das Etikett “Öko” trägt, aber nichts zur ökologischen Energiewende beiträgt. Echte Stadtwerke sind Verbundstadtwerke, die auch in der Energieerzeugung tätig sind”, erläutert Dora Heyenn, umweltpolitische Sprecherin.

Hamburg hatte letzte Woche, von viel Selbstbeweihräucherung des Senats begleitet, auch den Preis der Europäischen Kommission “Grüne Hauptstadt Europas” für 2011 gewonnen. Es zeigte sich aber, dass wie im Klimaschutzkonzept des Senats der zu Grunde gelegte Berechnungsmaßstab bei der CO2-Minderung Großkraftwerke nicht berücksichtigt.

“Moorburg zählt nicht mit, Schiffsabgase zählen nicht mit, der Flughafen zählt nicht mit und der Wasserverbrauch der Industrie zählt ebenfalls nicht mit. Grünflächen aber machten für Hamburg Punkte bei der Europäischen Kommission – auch wenn es sich nur um 1 cm hohen Rasen ohne jeden ökologischen Effekt handelt”, empört sich Heyenn.

Selbst der von der GAL benannte Experte bestätigte in der Anhörung des Unweltausschusses zum Klimaschutzkonzept, dass diese Zählweise bei den CO2-Emissionen letztlich nur ein Trick sei. Senatorin Hajduk lehnte auf Nachfrage der LINKEN ausdrücklich ab Konsequenzen aus der umfangreichen Kritik in der Anhörung zu ziehen und ließ das Klimaschutzkonzept unverändert.

“Das einzige, was in Hamburg zum Klimaschutz geschieht, ist an Wettbewerben teilnehmen und die CO2-Emissionen schön rechnen. Durch diese Manipulationen wird das Ziel die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2020 um 40 % zu senken rechnerisch vielleicht erreicht. Dennoch wird der Meeresspiegel stärker ansteigen als wir es uns heute träumen lassen und der Klimawandel wird nicht gebremst. Was wir in Hamburg wirklich brauchen sind wirksame Maßnahmen und keine Werbekampagnen”, schloss Heyenn ihre Rede in der Bürgerschaft.

Suchen
Auswahl
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
Themen
2009 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Aktuelles Arbeitsmarktpolitik Arbeit und Integration Bildung Bürgerschaftsdebatte Cansu Özdemir Christiane Schneider Corona Deniz Celik Familie, Kinder und Jugend Fraktion Gesundheit und Pflege Haushalt Heike Sudmann Inneres Martin Dolzer Migration und Flucht Norbert Hackbusch Pressemeldungen Pressemitteilungen Corona Sabine Boeddinghaus Schule und Berufsbildung Soziales Soziale Spaltung Stadtentwicklung Stellungnahmen_Cansu Özdemir Stellungnahmen_Christiane Schneider Stellungnahmen_Deniz Celik Stellungnahmen_Heike Sudmann Stellungnahmen_Norbert Hackbusch Stellungnahmen_Sabine Boeddinghaus Stellungnahmen_Stephan Jersch Stephan Jersch Umwelt und Energie Verkehr Wirtschaft Wohnen Öffentliche Unternehmen
Schlagwörter
Antrag Armut Bildung Bürgerschaft CDU Demonstration Flüchtlinge G20 G20-Gipfel Geflüchtete Gesundheit Grüne Hafen Hamburg Hartz-IV Haushalt Heike Sudmann HSH Nordbank Inklusion Jobcenter Linke Linksfraktion Mietenwahnsinn Migration Nolympia Obdachlosigkeit Olaf Scholz Olympia Polizei Refugees Sabine Boeddinghaus Schule Senat Skandal SPD Stadtentwicklung Stadtteilschule Steuergeld Ties Rabe Transparenz Verkehr Verkehrspolitik Volksentscheid Wohnungsbau ÖPNV
Menü
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Intern
LINKSFRAKTION HAMBURG
Linksfraktion Hamburg

FLAGGE ZEIGEN
Mitmachen
DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT