Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

11. Februar 2009

Warnstreik im Öffentlichen Dienst am 12. Februar: Dampf machen für Potsdam!

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Am 14. Februar werden die Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst in Potsdam fortgesetzt. DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft begrüßt daher die Warnstreikaktivitäten der Gewerkschaften: Öffentliche Dienste sind mehr Wert!

Die gewerkschaftspolitischen Sprecherinnen der Fraktion, Elisabeth Baum und Kersten Artus, erklären: Die Gewerkschaften sind die einzige Organisation, die konsequent an der Seite der abhängig Beschäftigten steht. Sie setzen für ihre Mitglieder gerechtes Entgelt und vernünftige Arbeitsbedingungen durch. Nur Gewerkschaften sind in der Lage, mit der Durchsetzungskraft ihrer Mitglieder der Massenerwerbslosigkeit entgegen zu wirken. Es ist daher richtig und wichtig, dass die Beschäftigten für ihre Forderungen auf die Straße gehen.

Es kann nicht sein, dass die Personalverantwortlichen in den Behörden und Ämtern die Finanz- und Wirtschaftskrise zum Anlass nehmen, die Menschen in zunehmendem Maße unter Druck zu setzen. Der Wegfall von Planstellen und die wachsende Arbeitsbelastung verursachen Unzufriedenheit und Erwerbsunfähigkeit. Immer mehr Frauen und Männer werden seelisch und körperlich krank! Es ist ein Skandal, dass Vorgesetze und Senat sich nicht darum kümmern, dass Identifikation und Motivation aufrecht erhalten bleiben und gefördert werden, sondern immer mehr Frust vorherrscht.

Im Rahmen der Haushaltsplanung fordert die Fraktion DIE LINKE vom Senat, Arbeitsplätze im Öffentlichen Dienst zu sichern und neue zu schaffen! Die Einkommen der Beschäftigten sind entsprechend anzuheben – uns da sind die Forderungen von acht Prozent, mindestens 200 Euro sowie 120 Euro für die Auszubildenden sind mehr als angebracht! Die Aus- und Weiterbildung in allen Bereichen des Öffentlichen Dienstes ist voran zu treiben. Das ist das beste Mittel gegen die Krise – und die beste Konjunkturmaßnahme!

Suchen
Auswahl
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
Themen
2009 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Aktuelles Arbeitsmarktpolitik Arbeit und Integration Bildung Bürgerschaftsdebatte Cansu Özdemir Christiane Schneider Corona Deniz Celik Familie, Kinder und Jugend Fraktion Gesundheit und Pflege Haushalt Heike Sudmann Inneres Martin Dolzer Mehmet Yildiz Migration und Flucht Norbert Hackbusch Pressemeldungen Pressemitteilungen Corona Sabine Boeddinghaus Schule und Berufsbildung Soziales Soziale Spaltung Stadtentwicklung Stellungnahmen_Cansu Özdemir Stellungnahmen_Deniz Celik Stellungnahmen_Heike Sudmann Stellungnahmen_Norbert Hackbusch Stellungnahmen_Sabine Boeddinghaus Stellungnahmen_Stephan Jersch Stephan Jersch Umwelt und Energie Verkehr Wirtschaft Wohnen Öffentliche Unternehmen
Schlagwörter
Antrag Armut Bildung Bürgerschaft CDU Demonstration Flüchtlinge G20 G20-Gipfel Geflüchtete Gesundheit Grüne Hafen Hamburg Hartz-IV Haushalt Heike Sudmann HSH Nordbank Inklusion Jobcenter Linke Linksfraktion Mietenwahnsinn Migration Nolympia Obdachlosigkeit Olaf Scholz Olympia Polizei Refugees Sabine Boeddinghaus Schule Senat Skandal SPD Stadtentwicklung Stadtteilschule Steuergeld Ties Rabe Transparenz Verkehr Verkehrspolitik Volksentscheid Wohnungsbau ÖPNV
Menü
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Intern
LINKSFRAKTION HAMBURG
Linksfraktion Hamburg

FLAGGE ZEIGEN
Mitmachen
DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT