Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

15. Juli 2009

Was verschweigt der UKE-Vorstand noch? Senatorin Gundelach muss Verantwortung übernehmen

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Auch die vierte Sitzung des Wissenschaftsausschusses unter Beteiligung des UKE-Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Jörg F. Debatin hat die Zweifel nicht beseitigen können, ob alles getan wird, um einen Patienten- und Patientinnengefährdung zu vermeiden bzw. ob es in nach dem Umzug zu lebensbedrohlichen Vorfällen aufgrund von Chaos gekommen ist. Zu diesem Fazit kommt Kersten Artus, gesundheitspolitische Sprecherin der Linksfraktion.

“Es hat in der Vergangenheit mindestens zwei so genannten unerwünschte, schwere Ereignisse gegeben, die Herr Debatin bislang verschwiegen hat: Die mehrstündige Schließung der Notaufnahme und das Fehlen eines lebenswichtigen Beatmungsbeutels. Erst auf Nachfrage von LINKE und SPD rückte der Manager und Arzt mit der Wahrheit raus”, sagt Artus. “Dass die Bürgerschaft davon bislang keine Kenntnis hatte, obwohl seitens des Senats volle Offenheit und Transparenz zugesichert wurde, wirft die Frage auf, wie glaubwürdig und vollständig die Berichte sind, die der Wissenschaftsausschuss bislang erhalten hat. Die gebetsmühlenartige Beteuerung, es habe zu keiner Zeit eine lebensbedrohliche Situation für Patienten und Patientinnen im UKE gegeben, muss bezweifelt werden.”

Als ungeheuerlich wertet Kersten Artus, dass Senatorin Gundelach die Verantwortung des Senats mit der Äußerung “Das UKE kann seine Probleme selbst bewältigen”, vom Tisch gewischt hat. Der Senat muss sich ernsthaft die Frage stellen, ob die Senatorin mit der Aufgabe UKE überfordert ist.

Artus: “Die Verselbstständigung des UKE 2002 war falsch. Das Krankenhaus, das seit 2002 als ,Anstalt öffentlichen Rechts’ geführt wird, entzieht sich der öffentliche Kontrolle – mit Unterstützung des CDU/GAL-Senats durch Frau Gundelach.”
Kersten Artus fordert vom Senat, jeden weiteren Schaden vom UKE und seinem Versorgungsauftrag abzuwenden und endlich alle Probleme auf den Tisch zu packen – und notfalls personelle Konsequenzen zu ziehen. Artus: “Wenn eine Verkäuferin wegen eines unterschlagenen Pfand-Bons gekündigt wird, darf das Verschwiegen von schweren, unerwünschten Ereignissen in einem Krankenhaus nicht ohne Folgen bleiben.”

Suchen
Auswahl
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
Themen
2009 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Aktuelles Arbeitsmarktpolitik Arbeit und Integration Bildung Bürgerschaftsdebatte Cansu Özdemir Christiane Schneider Corona Deniz Celik Familie, Kinder und Jugend Fraktion Gesundheit und Pflege Haushalt Heike Sudmann Inneres Martin Dolzer Migration und Flucht Norbert Hackbusch Pressemeldungen Sabine Boeddinghaus Schule und Berufsbildung Soziales Soziale Spaltung Stadtentwicklung Stellungnahmen_Cansu Özdemir Stellungnahmen_Christiane Schneider Stellungnahmen_Deniz Celik Stellungnahmen_Heike Sudmann Stellungnahmen_Martin Dolzer Stellungnahmen_Norbert Hackbusch Stellungnahmen_Sabine Boeddinghaus Stellungnahmen_Stephan Jersch Stephan Jersch Umwelt und Energie Verkehr Wirtschaft Wohnen Öffentliche Unternehmen
Schlagwörter
Antrag Armut Bildung Bürgerschaft CDU Demonstration Flüchtlinge G20 G20-Gipfel Geflüchtete Gesundheit Grüne Hafen Hamburg Hartz-IV Haushalt Heike Sudmann HSH Nordbank Inklusion Jobcenter Linke Linksfraktion Mietenwahnsinn Migration Nolympia Obdachlosigkeit Olaf Scholz Olympia Polizei Refugees Sabine Boeddinghaus Schule Senat Skandal SPD Stadtentwicklung Stadtteilschule Steuergeld Ties Rabe Transparenz Verkehr Verkehrspolitik Volksentscheid Wohnungsbau ÖPNV
Menü
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Intern
LINKSFRAKTION HAMBURG
Linksfraktion Hamburg

FLAGGE ZEIGEN
Mitmachen
DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT