Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

22. Juli 2016

Welche Folgen hat die Kürzungspolitik? Schreiben Sie uns ihre Erfahrungen!

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Wir stehen vor dem Doppelhaushalt 2017/2018. Für die soziale Infrastruktur Hamburgs sieht es düster aus: Insbesondere soziale und kulturelle Einrichtungen und Projekte, wie auch Angebote in der frühkindlichen Bildung leiden unter dem Diktat der Schuldenbremse. Mit diesem Instrument, das mittlerweile sogar im Grundgesetz und in der Hamburgischen Landesverfassung verankert wurde, wird das Sozialstaatsprinzip vernachlässigt – denn der Blick liegt nur auf den Ausgaben des öffentlichen Haushalts, die Einnahmenseite wird nicht berücksichtigt.

Die Auswirkungen der Schuldenbremse sind dramatisch: Preis- und Tarifsteigerungen werden in einigen Bereichen einfach nicht mehr finanziert, Stellen nicht besetzt, notwendige Investitionen verschoben, Armutsstrukturen verfestigt.

Die Fraktion DIE LINKE interessiert, wie sich die Kürzungen durch die Schuldenbremse ganz konkret auf Hamburg auswirken. Und nun sind Sie gefragt: Wenn Sie im Bereich der sozialen Arbeit und der Bildung praktisch arbeiten, schreiben Sie uns! In Zeiten zunehmender sozialer Spaltung und verfestigter Armut möchten wir politische Auseinandersetzungen in den jeweiligen Bereichen, Widerstands- und Protestformen und Erfolge dieser sozialen Kämpfe dokumentieren.

Schreiben Sie uns eine E-Mail an haushalt2017.2018@linksfraktion-hamburg.de – wir freuen uns auf ein Statement von Ihnen!

Darüber hinaus laden wir Sie herzlich zur Veranstaltung “Die soziale und kulturelle Zukunft in Hamburg” am 2. November ins Rathaus ein – in einer öffentlichen Anhörung können Sie sich Gehör verschaffen und gemeinsam mit uns über die Auswirkungen der Schuldenbremse diskutieren.

 

Schreib uns eine E-Mail

info@linksfraktion.hamburg.de

Die Abgeordneten
  • Sabine Boeddinghaus
  • Cansu Özdemir
  • Heike Sudmann
  • Deniz Celik
  • Dr. Carola Ensslen
  • Olga Fritzsche
  • Norbert Hackbusch
  • Stephan Jersch
  • Metin Kaya
  • Dr. Stephanie Rose
  • David Stoop
  • Insa Tietjen
  • Mehmet Yildiz
  • Mitarbeiter_innen
Länderdatenbank

Länderdatenbank: Hier geht es zu den Anträgen aller DIE LINKE-Landtagsfraktionen.

Veröffentlichungen

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT