Beiersdorf gegen Kleingärten: Geht es auch anders?
Wie geht es weiter mit den Kleingärten in Lokstedt, die der Werkserweiterung der Beiersdorf AG weichen sollen? Gibt es Alternativen zur Zerstörung der Grünanlage? Darüber diskutieren wir am Dienstag, 24. April in einer öffentlichen Veranstaltung unter anderem mit einem Beiersdorf-Vertreter. Wir laden herzlich dazu ein!
HSH Nordbank: erste Abschlagsrechnung für die SteuerzahlerInnen
Die Hamburgische Bürgerschaft und der Schleswig-Holsteinische Landtag werden dem Verkauf der HSH Nordbank wohl zustimmen. Die Landesregierungen, die den Verkauf ausgehandelt haben, haben bereits eine erste Abschlagsrechnung präsentiert. Doch es werden noch weitere Abrechnungen und damit weitere Milliardenkosten für die SteuerzahlerInnen folgen.
SUCHE
STELLENAUSSCHREIBUNG
Mitarbeiter_in im Bereich Öffentlichkeitsarbeit (Bewerbungsfrist: 30.04.2018)
TERMINE DER FRAKTION
-
Hamburgs kranke Häuser – Was tun gegen Pflegenotstand?
24. April um 18:00 - 20:00 -
Beiersdorf gegen Kleingärten: Geht es auch anders?
24. April um 19:00 - 21:00 -
“Mut gegen Armut”: Arm trotz Arbeit
26. April um 18:30 - 20:30
PRESSEMELDUNGEN
Hamburg braucht endlich einen NSU-Untersuchungsausschuss!
Am Donnerstag beschließt der Landtag Mecklenburg-Vorpommern die Einsetzung eines Parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur Aufklärung der NSU-Aktivitäten in dem Bundesland. Damit ist Hamburg, wo die NSU-Terroristen Mundlos und Böhnhardt am 27. Juni 2001 Süleyman Taşköprü ermordeten, nun das einzige NSU-Tatortland ohne einen entsprechenden Untersuchungsausschuss. „Viele Fragen sind nach wie vor unbeantwortet, etwa die nach den Hintergründen des Mordes, der
Uni-Besetzung: Senat muss alle Fachbereiche ausfinanzieren!
Nach der früheren HWP haben Studierende nun auch das Institut für Sozialwissenschaften besetzt. „Jetzt wird deutlich, dass die neoliberal geprägte Wissenschaftspolitik von Senatorin Fegebank in die Sackgasse führt“, erklärt dazu der wissenschaftspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft, Martin Dolzer. „Die Studierenden protestieren gegen die Unterfinanzierung der Hochschulen, gegen schlechte Arbeitsbedingungen, Leistungsdruck
Gesundheit ist Menschenrecht, Barrierefreiheit ist Gesetz!
Das Projekt „Barrierefreie Arztpraxen“ von KISS Hamburg und der Patienten-Initiative e.V. hat einen Kriterienkatalog für den barrierefreien Zugang zu Ärzt_innen entwickelt und eine darauf basierende App vorgestellt. Nach wie vor ist allerdings der größte Teil der Praxen in Hamburg immer noch nicht für alle Menschen zugänglich. „Das Recht auf Gesundheit ist Menschenrecht, es gilt für Alle. Gesetzliche Vorgaben dazu
WEITERE MELDUNGEN
-
DIE LINKE in Dulsberg:
Wie geht es den Alleinerziehenden in Hamburg?29. Mrz 2018 linksfraktion
Existenzängste, Stress, Zeitmangel: Alleinerziehende stehen vor besonderen Herausforderungen – das berichteten uns Betroffene bei einer Diskussionsrunde in Dulsberg. Was kann die Politik tun, um ...
-
Mut gegen Armut in Billstedt: “Wir brauchen mehr (Frei-)Räume!”
27. Mrz 2018 Mehmet Yildiz
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Mut gegen Armut" diskutierte Mehmet Yildiz mit Menschen in Billstedt darüber, was der Stadtteil braucht. Denn während es an Spielhallen und Shisha-Bars nicht ...
-
Tschüss Kohle! Wir unterstützen
die Volksinitiative zum Kohleausstieg27. Mrz 2018 Linksfraktion
Raus aus der Kohle! Die Fraktion DIE LINKE unterstützt die Volksinitiative "Tschüss Kohle", die den zügigen Ausstieg Hamburgs aus der Kohleverbrennung fordert.
-
§ 219a streichen! Offenen Brief an SPD-Bundestagsfraktion unterzeichnen!
23. Mrz 2018 linksfraktion
Die SPD sollte sich in der Groko für Änderungen im Abtreibungsrecht einsetzen – das fordern zahlreiche Menschen in einem offenen Brief, den auch wir unterstützen.
-
Solidarität mit Afrin: Erfolgreiche Veranstaltung im Rathaus
23. Mrz 2018 Cansu Özdemir
Mehr als 150 Besucher_innen sahen am Dienstag im Hamburger Rathaus den Film "Dil Leyla". ...
-
HSH Nordbank – Norbert Hackbusch erklärt
das ganze Debakel21. Mrz 2018 Linksfraktion
Nun steht es fest: Die marode HSH Nordbank wird privatisiert. Einer, der das ganze Debakel noch überblickt, ist unser Finanz-Experte Norbert Hackbusch – hier erklärt er noch einmal die ...
SOCIAL MEDIA
YOUTUBE

#MeckPomm kriegt 1, alle anderen Tatortländer haben 1 #NSU-Untersuchungsausschuss – nur #Hamburg nicht. „Die Forder… t.co/smWBSHtWI0

"Wenn @TschenPe #Hamburg zu einer Wissenschaftsmetropole machen möchte, sollte er als erstes die Forderungen der St… t.co/KqcrcDtBph

#Journalismus im Ausnahmezustand: #Pressefreiheit in der #Türkei - heute, 18:30 h, Rathaus #Hamburg. Mit @fpolat69… t.co/Nu8WfvpQo5
Jetzt richtet auch Mecklenburg-Vorpommern einen Untersuchungsausschusses zur Aufklärung der NSU-Aktivitäten ein. Damit ist Hamburg das einzige NSU-Tatortland, das keinen entsprechenden Untersuchungsausschuss hat. "Viele Fragen sind nach wie vor unbeantwortet, etwa die nach den Hintergründen des Mordes, der Identität der Helfershelfer aus der Stadt und den Gründen für das Totalversagen der Sicherheitsbehörden", erklärt dazu unsere innenpolitische Sprecherin Christiane Schneider. "Die Forderung nach einem Untersuchungsausschuss auch in Hamburg bleibt deshalb aktuell. Wir werden sie gemeinsam mit vielen anderen immer wieder erheben, bis die Stadt ihre Verantwortung für die Aufklärung endlich wahrnimmt."
#Hamburg #NSU #PUA #hhbue ... weiterlesenweniger anzeigen
Anlässlich der andauernden Besetzung von Teilen der Universität Hamburg hat unser wissenschaftspolitischer Sprecher Martin Dolzer den protestierenden Studierenden seine Unterstützung erklärt. "Wenn der neue Erste Bürgermeister Hamburg zu einer bundesweit ausstrahlenden Wissenschaftsmetropole machen möchte, wie er es in seiner Regierungserklärung angekündigt hat, sollte er als erstes die Forderungen der Studierenden umsetzen."
Die Forderung nach besseren Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte, Mensa-Angestellte, Sicherheitspersonal und Studentische Hilfskräfte sei legitim: "Jetzt wird deutlich, dass die neoliberal geprägte Wissenschaftspolitik von Senatorin Fegebank in die Sackgasse führt. Die Studierenden protestieren gegen die Unterfinanzierung der Hochschulen, gegen schlechte Arbeitsbedingungen, Leistungsdruck und den Auswahlprozess zum Studium. In Deutschland studieren noch immer weit weniger Arbeiter_innenkinder und Migrant_innen als in anderen europäischen Staaten. Das könnte sich durch die von den Studierenden geforderte Aufhebung des Numerus Clausus oder durch den Ausbau von Aufnahmeprüfungen für Menschen ohne Abitur, wie sie im Studiengang Sozialökonomie durchgeführt werden, ändern.“
Nach der früheren HWP (Fachbereich Sozialökonomie) hatten die Studierenden am Donnerstag auch das Institut für Sozialwissenschaften besetzt. An diesem Freitag wollen sich die Studierenden um 15 Uhr auf dem Campus an der HWP zu einer Demonstration versammeln.
#Hamburg #hwpbesetzt #unibesetzt #solidarität #bildungfüralle #vmp9 ... weiterlesenweniger anzeigen
Heute, 18:30 h, Rathaus Hamburg: #Journalismus im Ausnahmezustand: #Pressefreiheit in der #Türkei. Mit Fatih Polat (EVRENSEL GAZETESİ - www.evrensel.net), Erk Arcerer (taz.gazete) und Deniz Celik (Linksfraktion Hamburg). Eintritt frei, zweisprachig türkisch/deutsch ... weiterlesenweniger anzeigen