Karin Desmarowitz

Cansu Özdemir

  • 29. Juni 2021

Fraktionsvorsitzende
Fachsprecherin für Frauen, Inklusion und Justizpolitik

Mitglied im Ausschuss:

Ausschuss für Justiz und Verbraucherschutz (Vollmitglied)
Ausschuss für Gleichstellung und Antidiskriminierung (Vollmitglied)
Innenausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro

DIE LINKE
Burchardstraße 21
20095 Hamburg
040 / 386 385 83
pnafh.brmqrzve@yvaxfsenxgvba-unzohet.qr

Wissenschaftliche Mitarbeiter*in

Anna Noack

naan.abnpx@yvaxfsenxgvba-unzohet.qr
Bürozeiten:
Montag 10 bis 17 Uhr
Dienstag 10 bis 17 Uhr
Donnerstag 10 bis 17 Uhr

Meine politischen Ziele

Ich wurde 1988 als Kind kurdischer Eltern und als Enkelkind Altonaer Gastarbeiter in Hamburg-Altona geboren und bin aufgewachsen im Stadtteil Osdorf, in dem ich heute noch wohne. Momentan studiere ich Politikwissenschaften an der Universität Hamburg. Seit meinem 16. Lebensjahr engagiere ich mich in den Bereichen Frauen-, Friedens- und Sozialpolitik. In meiner Jugend habe ich Kampagnen gegen Femizide (Frauenmorde) und die patriarchale Unterdrückung von Frauen* organisiert. Außerdem bin ich seit Jahren engagiert für den Frieden in Kurdistan. An Protesten auf der Straße u.a. gegen Kriege und Grundrechtsverletzungen nehme ich regelmäßig teil und organisiere sie gerne mit. Seit 2011 bin ich Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und seit 2015 Ko-Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. Ich war bis zur Wahl 2020 Fachsprecherin für Soziales, Frauen, Inklusion und Queer und Vorsitzende des Ausschusses für Soziales, Arbeit und Integration. Auch im G20-Sonderausschuss und stellvertretend im Ausschuss für Wissenschaft und Gleichstellung war ich Mitglied. In der neuen Legislaturperiode bin ich Justiz-, Inklusions- und Frauenpolitische Sprecherin.

Bekämpfung der sozialen Spaltung bedeutet, die Demokratie zu stärken. Demokratie stärken bedeutet Chancengleichheit für alle Kinder und Jugendliche zu gewährleisten, unabhängig vom Einkommen ihrer Eltern. Demokratie stärken bedeutet das Recht auf Wohnen, das Recht auf gute gesundheitliche Versorgung, das Recht auf gut bezahltes Arbeiten und das Recht, in Würde zu altern. Ich möchte kämpfe dafür, dass alle Menschen ihre Rechte wahrnehmen können. Für ein Hamburg, in dem Platz ist für die Jungen, die Alten, die Neuangekommenen!

Politisch

In Partei und Parlament

  • Seit 2009 Mitglied der Partei DIE LINKE
  • seit 2011 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
  • seit 2015 Fraktionsvorsitzende

Außerparlamentarisches Engagement

  • Seit dem 16. Lebensjahr aktiv in den Bereichen der Jugend-, Frauen-, Friedens- und Migrationsarbeit.

Biographisches

Geboren 1988 in Hamburg als Tochter einer kurdischen Familie. Aufgewachsen im Bezirk Altona, lebt dort noch heute.

Beruflich

2009 Abitur am Wirtschaftsgymnasium, Studium der Politikwissenschaften an der Universität Hamburg.

Newsletter

Newsletter von Cansu Özdemir

Beiträge von Cansu Özdemir

m Sommer kam es zu mindestens zwei vollendeten und einem versuchten Femizid in Hamburg. Das zeigt eine Auswertung von Hand- und Ermittlungsakten des Landeskriminalamts auf Anfrage der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. Von Femiziden spricht man, wenn Frauen aus Frauenhass, Frauenverachtung oder männlichem Kontroll- und Dominanzstreben ermordet werden. Insbesondere wenn … weiterlesen "Mindestens zwei Femizide im Sommer"
Am gestrigen Mittwoch verstarb der SPD-Politiker und frühere Hamburger Erste Bürgermeister Hans-Ulrich Klose. Dazu Cansu Özdemir und Sabine Boeddinghaus, Fraktionsvorsitzende der LINKEN in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Wir trauern um Hans-Ulrich Klose. Als Erster Bürgermeister hatte er unsere Stadt in einer bewegten Zeit geführt und dabei in zahlreichen Konflikten Haltung und Stil … weiterlesen "Zum Tod von Hans-Ulrich Klose: Ein großer und streitbarer Hanseat"
Volles Haus bei unserer Filmvorführung im Hamburger Rathaus! Nach der Vorführung der Dokumentation "Tearing Walls Down" diskutierten wir mit den ehemaligen Abgeordneten Selma Irmak und Sibel Yiğitalp und mit dem Produzenten Adil Demirci über die aktuelle Situation in der Türkei.
weiterlesen "Filmvorführung im Rathaus: „Tearing Walls Down“"
Hamburgs Linksfraktion hat heute ihren Fraktionsvorstand bestätigt: Einstimmig wieder- gewählt wurden Sabine Boeddinghaus und Cansu Özdemir als Vorsitzende, Heike Sudmann als stellvertretende Vorsitzende und parlamentarische Geschäftsführerin sowie David Stoop als stellvertretender Vorsitzender. Dazu Sabine Boeddinghaus und Cansu Özdemir: „Wir freuen uns über den großen … weiterlesen "Linksfraktion bestätigt Vorsitzende Sabine Boeddinghaus und Cansu Özdemir: Entschiedene Stimme für Gerechtigkeit und Solidarität"

Anträge von Cansu Özdemir

Die Sommer werden immer heißer und für viele immer unerträglicher. Mit knapp über 40 Grad wurde im Juli vergangenes Jahr ein neuer Temperaturrekord in Hamburg gemessen. Es ist damit zu rechnen, dass solche extremen Hitzeereignisse zukünftig häufiger, in ihrer Intensität stärker und länger anhaltend auftreten werden. Die Gefahr, die von mehrtägig anhaltender, extremer Hitze ausgeht, … weiterlesen "Hitzeschutz für obdachlose Menschen starten"
In der BT-Drs. 20/602 antwortet die Bundesregierung auf die Frage, wann die Behinderung von Betriebsratsarbeit zum Offizialdelikt erklärt werde, wie folgt: „Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, bei dem die Federführung für Fragen der betrieblichen Mitbestimmung liegt, wird zu gegebener Zeit konkrete Vorschläge zur rechtlichen Umsetzung der im Koalitionsvertrag zwischen SPD, … weiterlesen "Demokratiefeindliches Agieren von Arbeitgebern darf nicht straffrei bleiben: Schwerpunktstaatsanwaltschaft Union-Busting einrichten!"