Privat: Cansu Özdemir
Fraktionsvorsitzende
Fachsprecherin für Frauen, Justizpolitik, Inklusion und Antifaschismus
Mitglied im Ausschuss:
Ausschuss für Justiz und Verbraucherschutz (Vollmitglied)
Ausschuss für Gleichstellung und Antidiskriminierung (Vollmitglied)
Innenausschuss (Stellvertretendes Mitglied)
Abgeordnetenbüro
Luruper Hauptstraße 149
22547 Hamburg
Montags und Freitags 10-14 Uhr
pnafh.brmqrzve@yvaxfsenxgvba-unzohet.qr
Wissenschaftliche Mitarbeiter*in
Anna Noack
naan.abnpx@yvaxfsenxgvba-unzohet.qr
Bürozeiten:
Montag 10 bis 17 Uhr
Dienstag 10 bis 17 Uhr
Donnerstag 10 bis 17 Uhr
Meine politischen Ziele
Ich wurde 1988 als Kind kurdischer Eltern und als Enkelkind Altonaer Gastarbeiter in Hamburg-Altona geboren und bin aufgewachsen im Stadtteil Osdorf, in dem ich heute noch wohne. Momentan studiere ich Politikwissenschaften an der Universität Hamburg. Seit meinem 16. Lebensjahr engagiere ich mich in den Bereichen Frauen-, Friedens- und Sozialpolitik. In meiner Jugend habe ich Kampagnen gegen Femizide (Frauenmorde) und die patriarchale Unterdrückung von Frauen* organisiert. Außerdem bin ich seit Jahren engagiert für den Frieden in Kurdistan. An Protesten auf der Straße u.a. gegen Kriege und Grundrechtsverletzungen nehme ich regelmäßig teil und organisiere sie gerne mit. Seit 2011 bin ich Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und seit 2015 Ko-Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. Ich war bis zur Wahl 2020 Fachsprecherin für Soziales, Frauen, Inklusion und Queer und Vorsitzende des Ausschusses für Soziales, Arbeit und Integration. Auch im G20-Sonderausschuss und stellvertretend im Ausschuss für Wissenschaft und Gleichstellung war ich Mitglied. In der neuen Legislaturperiode bin ich Justiz-, Inklusions- und Frauenpolitische Sprecherin.
Bekämpfung der sozialen Spaltung bedeutet, die Demokratie zu stärken. Demokratie stärken bedeutet Chancengleichheit für alle Kinder und Jugendliche zu gewährleisten, unabhängig vom Einkommen ihrer Eltern. Demokratie stärken bedeutet das Recht auf Wohnen, das Recht auf gute gesundheitliche Versorgung, das Recht auf gut bezahltes Arbeiten und das Recht, in Würde zu altern. Ich kämpfe dafür, dass alle Menschen ihre Rechte wahrnehmen können. Für ein Hamburg, in dem Platz ist für die Jungen, die Alten, die Neuangekommenen!
Politisch
In Partei und Parlament
- Seit 2009 Mitglied der Partei DIE LINKE
- seit 2011 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
- seit 2015 Fraktionsvorsitzende
Außerparlamentarisches Engagement
- Seit dem 16. Lebensjahr aktiv in den Bereichen der Jugend-, Frauen-, Friedens- und Migrationsarbeit.
Biographisches
Geboren 1988 in Hamburg als Tochter einer kurdischen Familie. Aufgewachsen im Bezirk Altona, lebt dort noch heute.
Beruflich
2009 Abitur am Wirtschaftsgymnasium, Studium der Politikwissenschaften an der Universität Hamburg.