Karin Desmarowitz

Cansu Özdemir

  • 29. Juni 2021

Fraktionsvorsitzende
Fachsprecherin für Frauen, Inklusion und Justizpolitik

Mitglied im Ausschuss:

Ausschuss für Justiz und Verbraucherschutz (Vollmitglied)
Ausschuss für Gleichstellung und Antidiskriminierung (Vollmitglied)
Innenausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro

DIE LINKE
Burchardstraße 21
20095 Hamburg
040 / 386 385 83
pnafh.brmqrzve@yvaxfsenxgvba-unzohet.qr

Wissenschaftliche Mitarbeiter*in

Anna Noack

naan.abnpx@yvaxfsenxgvba-unzohet.qr
Bürozeiten:
Montag 10 bis 17 Uhr
Dienstag 10 bis 17 Uhr
Donnerstag 10 bis 17 Uhr

Meine politischen Ziele

Ich wurde 1988 als Kind kurdischer Eltern und als Enkelkind Altonaer Gastarbeiter in Hamburg-Altona geboren und bin aufgewachsen im Stadtteil Osdorf, in dem ich heute noch wohne. Momentan studiere ich Politikwissenschaften an der Universität Hamburg. Seit meinem 16. Lebensjahr engagiere ich mich in den Bereichen Frauen-, Friedens- und Sozialpolitik. In meiner Jugend habe ich Kampagnen gegen Femizide (Frauenmorde) und die patriarchale Unterdrückung von Frauen* organisiert. Außerdem bin ich seit Jahren engagiert für den Frieden in Kurdistan. An Protesten auf der Straße u.a. gegen Kriege und Grundrechtsverletzungen nehme ich regelmäßig teil und organisiere sie gerne mit. Seit 2011 bin ich Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und seit 2015 Ko-Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. Ich war bis zur Wahl 2020 Fachsprecherin für Soziales, Frauen, Inklusion und Queer und Vorsitzende des Ausschusses für Soziales, Arbeit und Integration. Auch im G20-Sonderausschuss und stellvertretend im Ausschuss für Wissenschaft und Gleichstellung war ich Mitglied. In der neuen Legislaturperiode bin ich Justiz-, Inklusions- und Frauenpolitische Sprecherin.

Bekämpfung der sozialen Spaltung bedeutet, die Demokratie zu stärken. Demokratie stärken bedeutet Chancengleichheit für alle Kinder und Jugendliche zu gewährleisten, unabhängig vom Einkommen ihrer Eltern. Demokratie stärken bedeutet das Recht auf Wohnen, das Recht auf gute gesundheitliche Versorgung, das Recht auf gut bezahltes Arbeiten und das Recht, in Würde zu altern. Ich möchte kämpfe dafür, dass alle Menschen ihre Rechte wahrnehmen können. Für ein Hamburg, in dem Platz ist für die Jungen, die Alten, die Neuangekommenen!

Politisch

In Partei und Parlament

  • Seit 2009 Mitglied der Partei DIE LINKE
  • seit 2011 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
  • seit 2015 Fraktionsvorsitzende

Außerparlamentarisches Engagement

  • Seit dem 16. Lebensjahr aktiv in den Bereichen der Jugend-, Frauen-, Friedens- und Migrationsarbeit.

Biographisches

Geboren 1988 in Hamburg als Tochter einer kurdischen Familie. Aufgewachsen im Bezirk Altona, lebt dort noch heute.

Beruflich

2009 Abitur am Wirtschaftsgymnasium, Studium der Politikwissenschaften an der Universität Hamburg.

Newsletter

Newsletter von Cansu Özdemir

Beiträge von Cansu Özdemir

Frau Leben Freiheit – Jin Jiyan Azadî! Gemeinsam mit Janine Wissler (Bild, links), Sofia Leonidakis (Bild, rechts), Cansu Özdemir, Sabine Boeddinghaus, Musik und vielen, vielen, vielen Gästen feierten wir am Sonntag das Newroz-Fest im Hamburger Rathaus. Newroz ist das Fest der Freiheit, des … weiterlesen "Jin Jiyan Azadî! Newroz-Fest 2023 mit Janine Wissler, Sofia Leonidakis und Cansu Özdemir"
Bei gleich drei Vorfällen wurden Hamburger Amtsträger im vierten Quartal 2022 beschuldigt sind, ein Hassverbrechen begangen zu haben. Dies enthüllt eine Anfrage der Linksfraktion. Dazu Deniz Celik und Cansu Özdemir.
weiterlesen "Hass durch Amtsträger? Linksfraktion fordert umfassende Aufklärung!"
Erschütterung und Mitgefühl nach Blutbad: Acht Tote und zahlreiche Verletzte nach einem vermutlichen Amoklauf in Hamburg. Dazu Cansu Özdemir, Ko-Fraktionsvorsitzende der LINKEN in der Hamburgischen Bürgerschaft und Thomas Iwan, Ko-Landessprecher der Hamburger LINKEN: „Wir sind erschüttert a angesichts der vielen Opfer. Wir denken an die Angehörigen der Toten, unser Mitgefühl gilt … weiterlesen "Erschütterung und Mitgefühl nach Blutbad: Acht Tote und zahlreiche Verletzte nach einem vermutlichen Amoklauf in Hamburg"
Mit zahlreichen Aktionen wird morgen international und bundesweit der Frauenkampftag begangen. In Hamburg ruft das 8. März-Bündnis unter dem Motto „Überlastet, ungesehen, un(ter)bezahlt“ zum feministischen Streik auf und mobilisiert ab 16 Uhr zu einer Großdemonstration. Startpunkt ist der Besenbinderhof. Mitglieder des Landesverbandes der LINKEN und Abgeordnete der Linksfraktion werden… weiterlesen "Frauenkampftag: Linke fordert Gleichstellung und Selbstbestimmung für alle Geschlechter!"

Anträge von Cansu Özdemir

2021 lag die Entgeltlücke zwischen Frauen und Männern (englisch Gender Pay Gap) in Hamburg, wie bereits in den Vorjahren, bei 21 Prozent und damit 3 Prozentpunkte über dem Bundesdurchschnitt. Konkret bedeutet das: Wenn ein Mann durchschnittlich 1 Euro verdient, verdient eine Frau gerade mal 79 Cent. Mutterschaft oder eine (zugeschriebene) Migrationsbiografie verschärfen diese Lücke … weiterlesen "Gleichberechtigung am Arbeitsmarkt durchsetzen: Ehegattensplitting abschaffen, Minijobs eindämmen, Tarifbindung stärken!"
Die Hamburger Verfassung ist eine der wenigen Verfassungen in Deutschland, die kein Bekenntnis zur Bekämpfung des Nationalsozialismus und des Antisemitismus enthält. Deshalb wird eine Änderung der Präambel der Hamburger Verfassung, mit der sich gegen die Verherrlichung und Verklärung des Nationalsozialismus und gegen Rassismus, Antisemitismus sowie jede Form von gruppenbezogener … weiterlesen "Änderung der Präambel der Hamburger Verfassung"