Karin Desmarowitz, www.karindesmarowitz.de

David Stoop

Stv. Fraktionsvorsitzender
Fachsprecher für Gewerkschaftspolitik, öffentlicher Dienst, Europa und Haushalt

Mitglied im Ausschuss:

Europaausschuss (Vollmitglied)
Haushaltsausschuss (Vollmitglied)
Parlamentarischer Untersuchungsausschuss „Cum-Ex-Steuergeldaffäre“ (Stellvertretendes Mitglied)
Kontrollausschuss zur parlamentarischen Kontrolle des Senats auf dem Gebiet des Verfassungsschutzes (Stellvertretendes Mitglied)
Schulausschuss (Stellvertretendes Mitglied)
Ausschuss für Soziales, Arbeit und Integration (Stellvertretendes Mitglied)
Ausschuss Öffentliche Unternehmen (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro

DIE LINKE
Burchardstraße 21
20095 Hamburg
qnivq.fgbbc@yvaxfsenxgvba-unzohet.qr

david-stoop.de

 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Vivien Otten

ivivra.bggra@yvaxfsenxgvba-unzohet.qr

Meine politischen Ziele

Aufgewachsen in Bielstein (Oberberg, NRW). Bereits als junger Mensch war ich sehr politisch und habe ich mich für Menschenrechte, Frieden und soziale Gerechtigkeit engagiert. Wichtige Ereignisse meiner frühen Politisierung waren die Kriege im Kosovo und im Irak, sowie etwas später die Hartz-Reformen. Dass ausgerechnet SPD und Grüne in einem solchen Ausmaß das soziale Sicherungssystem zerstören, hat mich sehr empört und auch heute noch wende ich mich scharf gegen die Folgen dieser Politik.

Nach meinem Abitur habe ich in Köln und Durham (England) Sozialwissenschaften, Englisch, Deutsch und Pädagogik studiert. In dieser Zeit habe ich mich stark hochschulpolitisch, sowie im GEW Stadtverband Köln gewerkschaftlich engagiert.

Nach meinen Studienabschlüssen war ich zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Politikwissenschaftlichen Institut der Universität zu Köln, später als Jugendbildungsreferent der DGB Jugend NRW tätig, bevor ich mich dazu entschied, nach Hamburg zu ziehen.

In der Partei DIE LINKE.Hamburg bin ich organisiert in der Basisgruppe Wilhelmsburg/Veddel in Hamburg Mitte, sowie der AG Betrieb und Gewerkschaft. Nach einer Zeit im Bezirksvorstand wurde ich 2017 zum Landessprecher gewählt.

Im Bundestagswahlkampf 2017 habe ich für DIE LINKE als Direktkandidat im Hamburger Süden kandidiert.

2020 bin ich für DIE LINKE in die Bürgerschaft eingezogen. Hier beschäftige ich mich vor allem mit den Themen Arbeit und Gewerkschaft, Haushalt, Europa und Soziales.

Politisch

In Partei und Parlament

  • Seit 2007 Mitglied der Partei DIE LINKE
  • Seit 2007 Mitglied der AG Betrieb und Gewerkschaft in der LINKEN
  • 2016-2017 Mitglied im Bezirksvorstand Hamburg-Mitte
  • Seit 2016 Sprecher der Sozialistischen Linken Hamburg
  • 2017 Kandidatur als Direktkandidat für den Deutschen Bundestag im Hamburger-Süden
  • 2017-2020 Landessprecher der Partei DIE LINKE Hamburg
  • Seit 2020 Abgeordneter der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft

Außerparlamentarisches Engagement

  • Seit dem Studium gewerkschaftlich aktiv, erst in der GEW, später in der ver.di
  • Während des Studiums hochschulpolitisch im Studierendenparlament aktiv
  • Aktiv in friedenspolitischen und antifaschistischen Initiativen
  • Seit 2018 aktiver Betriebsrat
  • Mitglied beim Bund demokratischer Wissenschaftler*innen, der Hans-Böckler-Stiftung sowie Mitglied im Beirat der Rosa Luxemburg Stiftung Hamburg

Beruflich

  • 2003-2004 Zivildienst in einer betreuten Wohneinrichtung für behinderte Menschen
  • 2004-2009 Studium der Sozialwissenschaften, Englisch, Deutsch und Pädagogik in Köln und Durham (England)
  • 2009-2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Politikwissenschaftlichen Institut der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln
  • 2012-2015 Jugendbildungsreferent der DGB Jugend NRW
  • Seit 2016 Mitarbeiter der Deutschen Angestellten Akademie Hamburg (DAA)

Beiträge von David Stoop

Hamburgs Senat hat heute den Geschäftsbericht 2022 vorgestellt. Die Linksfraktion kritisiert die Glorifizierung des Konzernabschlusses der Stadt durch Finanzsenator Dressel. Denn gemäß der senatseigenen Berichterstattung erreicht die Armutsgefährdung trotz Haushaltsüberschuss den absoluten Höchstwert von 20,4 Prozent. Dazu David Stoop, haushaltspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE… weiterlesen "Hamburgs Geschäftsbericht ist „wortwörtlich ein Armutszeugnis“"
Wie die Gewerkschaft IG BAU gestern mitteilte, haben 86 Prozent der Beschäftigten des Tierparks Hagenbeck die Frage „Streik für den Rahmentarifvertrag oder nicht?“ mit „Ja“ beantwortet. Dazu David Stoop, gewerkschaftspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Die Beschäftigten des Tierparks setzen ein deutliches Zeichen: Sie lassen sich die … weiterlesen "Streik bei Hagenbeck: Beschäftigte haben faire Löhne und einen Tarifvertrag verdient!"
Mit einer Armutsgefährdungsquote von 20,4 Prozent im Jahr 2022 ist die relative Armut in Hamburg besonders hoch. Die Situation hat sich seit dem Jahr 2020, als die Armutsgefährdungsquote bereits bei hohen 18,9 Prozent lag, nochmal deutlich verschlechtert.
weiterlesen "Steigende Armut in Hamburg: Jede*r fünfte Erwachsene und jede*r vierte Jugendliche ist von Armut bedroht"
In seiner Sitzung am 15. August hat sich der Haushaltsausschuss der Bürgerschaft mit der Neufassung eines Vergaberechts für die öffentliche Verwaltung befasst. Die Linksfraktion kritisiert die aktuelle Novelle des Hamburgischen Vergabegesetzes: Aus Sicht der Fraktion verbessert sie weder die Tariftreue bei Auftragnehmern noch legt sie nachhaltige Standards an.
weiterlesen "Vergabegesetz: Senat legt „Intransparenzgesetz“ vor – Tariftreue und ökologische Standards spielen keine Rolle"


Anträge von David Stoop

Hamburg steht in den nächsten Jahren vor großen Aufgaben: Die Herstellung einer sozialen Infrastruktur zur Vermeidung von Armut, die Verkehrswende und die Transformation bei der Energieversorgung erlauben keinen Aufschub. Mit der ökonomisch kontraproduktiven Schuldenbremse hat sich der Hamburger Senat selbst eine Ausgabensperre auferlegt. Umso wichtiger ist es, die Steuereinnahmen zu … weiterlesen "Hamburgs Steuereinnahmen verstetigen – Privilegien bei Erbschaft und Schenkungsteuer abschaffen – Daten in Hamburg erfassen"
In der BT-Drs. 20/602 antwortet die Bundesregierung auf die Frage, wann die Behinderung von Betriebsratsarbeit zum Offizialdelikt erklärt werde, wie folgt: „Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, bei dem die Federführung für Fragen der betrieblichen Mitbestimmung liegt, wird zu gegebener Zeit konkrete Vorschläge zur rechtlichen Umsetzung der im Koalitionsvertrag zwischen SPD, … weiterlesen "Demokratiefeindliches Agieren von Arbeitgebern darf nicht straffrei bleiben: Schwerpunktstaatsanwaltschaft Union-Busting einrichten!"

Stellungnahmen von David Stoop

Um die Finanzvorgaben des Finanzministers zu erfüllen, hat Arbeitsminister Hubertus Heil erste Pläne für Kürzungen im Arbeitsministerium umrissen. Gekürzt werden soll demnach ausgerechnet bei Investitionen in die Weiterbildung junger Menschen in Arbeitslosigkeit. In Hamburg wären hiervon 3.629 Jugendliche unter 25 Jahren betroffen. Budgets für notwendige Fortbildungen und … weiterlesen "Weiterbildung in Gefahr: Kürzungen der Bundesregierung gefährden die Zukunft von Jugendlichen in Hamburg"
Finanzsenator Andreas Dressel hat heute auf einer Pressekonferenz erklärt, die gesetzliche Grundlage zur Erhebung einer "Grundsteuer C" zu schaffen, wie sie DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft schon lange fordert. Die "Grundsteuer C" soll auf baureife, aber unbebaute Grundstücke erhoben werden und höher sein als die sonst zu entrichtende Grundsteuer. Ziel ist es, spekulativen … weiterlesen "„Grundsteuer C“: Senat setzt langjährige Forderung der LINKEN um"