Karin Desmarowitz, www.karindesmarowitz.de

David Stoop

Stv. Fraktionsvorsitzender
Fachsprecher für Gewerkschaftspolitik, öffentlicher Dienst, Europa und Haushalt

Mitglied im Ausschuss:

Europaausschuss (Vollmitglied)
Haushaltsausschuss (Vollmitglied)
Parlamentarischer Untersuchungsausschuss “Cum-Ex-Steuergeldaffäre” (Stellvertretendes Mitglied)
Kontrollausschuss zur parlamentarischen Kontrolle des Senats auf dem Gebiet des Verfassungsschutzes (Stellvertretendes Mitglied)
Schulausschuss (Stellvertretendes Mitglied)
Ausschuss für Soziales, Arbeit und Integration (Stellvertretendes Mitglied)
Ausschuss Öffentliche Unternehmen (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro

DIE LINKE
Burchardstraße 21
20095 Hamburg
qnivq.fgbbc@yvaxfsenxgvba-unzohet.qr

david-stoop.de

 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Vivien Otten

ivivra.bggra@yvaxfsenxgvba-unzohet.qr

Meine politischen Ziele

Aufgewachsen in Bielstein (Oberberg, NRW). Bereits als junger Mensch war ich sehr politisch und habe ich mich für Menschenrechte, Frieden und soziale Gerechtigkeit engagiert. Wichtige Ereignisse meiner frühen Politisierung waren die Kriege im Kosovo und im Irak, sowie etwas später die Hartz-Reformen. Dass ausgerechnet SPD und Grüne in einem solchen Ausmaß das soziale Sicherungssystem zerstören, hat mich sehr empört und auch heute noch wende ich mich scharf gegen die Folgen dieser Politik.

Nach meinem Abitur habe ich in Köln und Durham (England) Sozialwissenschaften, Englisch, Deutsch und Pädagogik studiert. In dieser Zeit habe ich mich stark hochschulpolitisch, sowie im GEW Stadtverband Köln gewerkschaftlich engagiert.

Nach meinen Studienabschlüssen war ich zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Politikwissenschaftlichen Institut der Universität zu Köln, später als Jugendbildungsreferent der DGB Jugend NRW tätig, bevor ich mich dazu entschied, nach Hamburg zu ziehen.

In der Partei DIE LINKE.Hamburg bin ich organisiert in der Basisgruppe Wilhelmsburg/Veddel in Hamburg Mitte, sowie der AG Betrieb und Gewerkschaft. Nach einer Zeit im Bezirksvorstand wurde ich 2017 zum Landessprecher gewählt.

Im Bundestagswahlkampf 2017 habe ich für DIE LINKE als Direktkandidat im Hamburger Süden kandidiert.

2020 bin ich für DIE LINKE in die Bürgerschaft eingezogen. Hier beschäftige ich mich vor allem mit den Themen Arbeit und Gewerkschaft, Haushalt, Europa und Soziales.

Politisch

In Partei und Parlament

  • Seit 2007 Mitglied der Partei DIE LINKE
  • Seit 2007 Mitglied der AG Betrieb und Gewerkschaft in der LINKEN
  • 2016-2017 Mitglied im Bezirksvorstand Hamburg-Mitte
  • Seit 2016 Sprecher der Sozialistischen Linken Hamburg
  • 2017 Kandidatur als Direktkandidat für den Deutschen Bundestag im Hamburger-Süden
  • 2017-2020 Landessprecher der Partei DIE LINKE Hamburg
  • Seit 2020 Abgeordneter der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft

Außerparlamentarisches Engagement

  • Seit dem Studium gewerkschaftlich aktiv, erst in der GEW, später in der ver.di
  • Während des Studiums hochschulpolitisch im Studierendenparlament aktiv
  • Aktiv in friedenspolitischen und antifaschistischen Initiativen
  • Seit 2018 aktiver Betriebsrat
  • Mitglied beim Bund demokratischer Wissenschaftler*innen, der Hans-Böckler-Stiftung sowie Mitglied im Beirat der Rosa Luxemburg Stiftung Hamburg

Beruflich

  • 2003-2004 Zivildienst in einer betreuten Wohneinrichtung für behinderte Menschen
  • 2004-2009 Studium der Sozialwissenschaften, Englisch, Deutsch und Pädagogik in Köln und Durham (England)
  • 2009-2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Politikwissenschaftlichen Institut der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln
  • 2012-2015 Jugendbildungsreferent der DGB Jugend NRW
  • Seit 2016 Mitarbeiter der Deutschen Angestellten Akademie Hamburg (DAA)

Beiträge von David Stoop

In einem Antrag für die Bürgerschaft am 29. März fordert die Linksfraktion eine Koppelung von Managergehältern an die tarifliche Entlohnung der untersten Gehaltsgruppen. Die Gesamtbezüge sollen dabei höchstens das zehnfache des Einkommens der untersten tariflichen Entlohnung von Vollzeitbeschäftigten im Betrieb sein. Das Grundgehalt (also ohne Boni und geldwerte Vorteile) soll … weiterlesen "Gehälter in Hamburgs öffentlichen Unternehmen: Linksfraktion fordert Koppelung an unterste Gehaltsgruppen"
„Die zunehmende Einkommensungleichheit in Deutschland stellt ein fundamentales Problem für unsere Gesellschaft und Volkswirtschaft dar. Die Entkoppelung etwa der Gehälter in den Vorständen von DAX-Unternehmen vom durchschnittlichen Einkommen der übrigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verletzt nicht nur das Gerechtigkeitsempfinden vieler, sondern erschüttert zudem das Vertrauen der … weiterlesen "Managergehälter deckeln – gute Tariflöhne stärken"
Der Galeria Karstadt Kaufhof Konzern versucht wieder einmal, sich durch Schließung von Filialen und Massenentlassungen zu sanieren. Hiervon betroffen sind mit Harburg und Wandsbek auch zwei Hamburger Filialen. Dazu David Stoop, gewerkschaftschaftspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der … weiterlesen "Galeria Karstadt Kaufhof: Abzocke auf Kosten von Beschäftigten und Allgemeinheit stoppen!"
Aktuell laufen in Hamburg diverse Arbeitskämpfe, sei es im öffentlichen Dienst, in den Kitas, am Flughafen oder bei der Post. Angesichts möglicher Beeinträchtigungen gewohnter Abläufe werden nun Stimmen laut, die eine Einschränkung des Streikrechts in Bereichen der „kritischen Versorgung“ fordern.
weiterlesen "Die aktuellen Streiks sind mehr als berechtigt und müssen auch weh tun dürfen"


Anträge von David Stoop

Der Antrag von Rot-Grün bleibt in seiner jetzigen Fassung faktisch hinter bestehenden Verabredungen und Bekenntnissen zur Änderung des Vergaberechts zurück. Statt eigener hamburgischer Vergaberegelungen wird unter anderem dem Bund die Verantwortung zugewiesen. Dies muss als Absage verstanden werden, als Freie und Hansestadt Hamburg hier selbst tätig zu werden. Im Wissen, dass eine FDP … weiterlesen "Vergabepraxis in Hamburg jetzt sozial gestalten."
Der Tierpark Hagenbeck und dessen Geschäftsführung haben in der jüngsten Vergangenheit wiederholt für negative Schlagzeilen gesorgt. Der Tierpark weigert sich bereits seit Jahren, eine Aufarbeitung zu sogenannten Völkerschauen oder Menschenzoos anzugehen. Das koloniale Erbe des Zoos wird totgeschwiegen, anstatt die Besucher:innen des Tierparks darüber aufzuklären.
weiterlesen "Tradition ohne Verantwortung? Familie Hagenbeck darf nicht hofiert werden, solange sie mangelnden Respekt vor Beschäftigten und mangelndes Geschichtsbewusstsein zeigt"

Stellungnahmen von David Stoop

Im Zusammenhang mit Aussagen von Bundeskanzler Olaf Scholz bei einer Vernehmung sieht Hamburgs Generalstaatsanwaltschaft keinen Anfangsverdacht für eine Falschaussage. Dazu David Stoop, Vertreter der Linksfraktion im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss Cum-Ex der Hamburgischen Bürgerschaft: „Hamburgs Staatsanwaltschaft zeigt weiterhin wenig Aufklärungswillen. Auch die … weiterlesen "Cum-Ex: Keine Ermittlungen gegen Scholz? Staatsanwaltschaft guckt nicht so genau hin"
Nachdem es zwei Mal aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfand, wurde am vergangenen Freitag wieder das Matthiae-Mahl im Rathaus abgehalten. Die Kosten des diesjährigen Prunk-Essens kann der Senat noch nicht genau beziffern. 2019 kostete die Ausrichtung 156.152,97 Euro, im Jahr 2020 waren es 133.042,96 Euro.
weiterlesen "Matthiae-Mahl: Teurer Festschmaus in Krisenzeiten ist zynisch"