David Stoop
Co-Fraktionsvorsitzender
Fachsprecher für Haushalt, Öffentlichen Dienst, Europa und Frieden
Abgeordnetenbüro:
Die Linke
Burchardstraße 21
20095 Hamburg
Tel: 040 / 42 831 2386
Fax: 040 / 42731 2277
qnivq.fgbbc@yvaxfsenxgvba-unzohet.qr
Mitarbeiter*innen:
Sönke Voigt
fbraxr.ibvtg@yvaxfsenxgvba-unzohet.qr
Jamila Schrum
wnzvyn.fpuehz@yvaxfsenxgvba-unzohet.qr
📃 Biographisches
- geboren 1983 in Engelskirchen (Oberberg, NRW), seit 2015 Jahren in Hamburg
- Englisch und Pädagogik studiert, Sozialwissenschaftler, Pädagoge und Gewerkschaftssekretär
- Bei der Linken in der Stadtteilgruppe Hamm-Horn und in der AG Betrieb und Gewerkschaft, 2017-2020 Landessprecher
- seit 2020 Abgeordneter der Linken in der Bürgerschaft
- Gewerkschafter bei ver.di, bis 2025 Betriebsrat, ehrenamtlich engagiert in der politischen Bildungsarbeit für junge Menschen
- Mitglied der Linken seit 2007
- Verheiratet, zwei Kinder
🏝️ Mein Lieblingsort in Hamburg
- Spielplatz Hammer Park und das Hafenklang
😄 Das mag ich an Hamburg
- Die Menschen, die Lebendigkeit der Stadt und das Wasser
🏓 Liebste Freizeitbeschäftigung
- Fußball, Heavy Metal und marxistische Lesekreise
💭 Diesen politischen Erfolg möchte ich gerne erleben
- Dass aus der Stadt der Millionäre und der Kinderarmut die Stadt ohne Millionäre und ohne Armut wird
✊ Darum bin ich in die Politik gegangen
»Politisiert wurde ich als junger Mensch durch die sehr konkret erfahrene Bedrohung durch faschistische Gewalt. Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg der USA und anderer Nato-Staaten gegen den Irak hat mich als Schüler dazu motiviert, mich in der Friedensbewegung zu engagieren. Als Gewerkschafter beschäftigen mich zudem seit langem Fragen von Demokratie und sozialer Gerechtigkeit – am Arbeitsplatz und in der Gesellschaft insgesamt.«
🗳️ Darum bin ich in der Bürgerschaft
»Ich setze mich in der Bürgerschaft für eine umfassende Geltung von Demokratie und sozialer Gerechtigkeit ein. Hierzu gehört für mich vor allem die Demokratisierung der Wirtschaft, staatliche Investitionen in eine sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Zukunft sowie die Umverteilung großer Vermögen zur Beendigung von Armut.«