Karin Desmarowitz, www.karindesmarowitz.de

Insa Tietjen

Fachsprecherin für Kinder und Kindertagesstätten, Wissenschaft, Ausbildung und Religion

Mitglied im Ausschuss:

Schulausschuss (Vollmitglied)
Familien-, Kinder- und Jugendausschuss (Stellvertretendes Mitglied)
Ausschuss für Umwelt, Klima und Energie (Stellvertretendes Mitglied)
Verfassungs- und Bezirksausschuss (Stellvertretendes Mitglied)
Ausschuss für die Zusammenarbeit der Länder Hamburg und Schleswig-Holstein (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro

DIE LINKE
Schopstraße 1
20255 Hamburg

Tel.: 040/52 15 11 22

vafn.gvrgwra@yvaxfsenxgvba-unzohet.qr

insa-tietjen.de/

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Moritz Thalmann

zbevgm.gunyznaa@yvaxfsenxgvba-unzohet.qr

Meine politischen Ziele

In meinen 15 Jahren als Lehrerin habe ich erlebt, wie die soziale Ungerechtigkeit in Deutschland ständig wächst, wie Kindern durch unser Bildungssystem, bürokratischen Hürden und durch die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich der soziale Aufstieg verwehrt wird. Gerade die Kinder und Familien, die am meisten Unterstützung benötigen, erhalten diese häufig nicht.

Diese Missstände haben mich bewegt, als Quereinsteigerin in DIE LINKE einzutreten, um Probleme auch außerhalb der Schule auf politischer Ebene öffentlich zu thematisieren und anzupacken.

Die Aussage „Uns geht es doch allen so gut in Deutschland“ ist einseitig und falsch. Gerade die Zahlen im Bereich Kinderarmut und die Verteilung auf die einzelnen Stadtteile in Hamburg zeigen dies klar auf. Die soziale Ungerechtigkeit nach Einkommen, aber auch sozio-kultureller Teilhabe hat sich in den letzten 20 Jahren dramatisch verstärkt. Die strukturellen Ursachen lassen sich in der Bundespolitik (“Hartz-Reformen”), aber auch in der mangelnden Finanzierung von Unterstützungsangeboten in den einzelnen Stadtteilen finden. Die Schuldenbremse in Hamburg trägt mit zu einer weiteren Verschärfung der Lage von armen Familien und Kindern bei.

Der Fokus meiner politischen Arbeit liegt auf der Teilhabe, sozialen Gerechtigkeit und Chancengleichheit für alle Kinder. Es ist skandalös, dass in der Hauptstadt der Millionäre, Kinder mittags ohne ein warmes Essen auskommen müssen oder in einem Haushalt leben, wo der Strom abgestellt wurde.

Ich setzte mich in meiner politischen Arbeit für ein Hamburg ein, wo kein Kind aufgrund seiner sozialen Herkunft oder dem Einkommen seiner Eltern zurückgelassen wird.

Politisch

  • 2019: Eintritt in DIE LINKE
  • März 2020: Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft (Wahlkreis Stellingen/Eimsbüttel-West)
  • Unterstützerin der Gedenkstätte Lager Sandbostel in Niedersachsen seit 2001
  • Mehrjähriges Mitglied des Personalrates an der Gemeinschaftsschule

Biographisches

Geboren 1979 in Bremervörde

Beruflich

  • 1998 Abitur in Bremervörde
  • 1998-2003 Lehramtsstudium an der Universität Lüneburg
  • 2003-2004 Referendariat
  • seit 2004 Lehrerin an einer Gemeinschaftsschule in Schleswig-Holstein

Beiträge von Insa Tietjen

Erschöpfte Fachkräfte berichten immer wieder über die dramatische Lage im Kinder- und Jugendnotdienst (KJND). Überbelegung, Gewaltvorfälle, fehlende Zeit für pädagogische Arbeit - der desolate Zustand im KJND ist dem Senat … weiterlesen "Notstand im KJND: Linksfraktion fordert Plan für eine jugendpolitische Offensive"
Seit längerem ist das Dach der Staats- und Universitätsbibliothek undicht. Bei länger anhaltenden Regenperioden oder Starkregenereignissen werden Arbeits- und Lernplätze gesperrt, weil Regenwasser von der Decke tropft. Auch die … weiterlesen "Stabi unter Wasser: Kein Budget für dringende Reparaturen"
2.811 Studierende und Auszubildende stehen aktuell auf der Warteliste für einen Wohnheimplatz beim Studierendenwerk. Zusätzlich warten mindestens 340 Personen auf einen Platz bei einem der privaten und gemeinnützigen Anbieter. Das ist… weiterlesen "Wohnungsnot in Hamburg: Über 3000 Studierende und Azubis warten auf Wohnheimplatz"
Die Astas der Uni Hamburg, der Hafencity-Uni, des Rauhen Hauses und der Hochschule für Musik und Theater rufen heute zu einer Demo für ein leistbares Studium für alle auf.
weiterlesen "Proteste an Hamburgs Hochschulen: Nur armutsfeste Bafög-Sätze sichern Bildungschancen!"


Anträge von Insa Tietjen

Leiharbeit scheint vermehrt einen Faktor in der Beschäftigungsstruktur in Hamburgs Kitas beziehungsweise Kita-Trägern einzunehmen.
weiterlesen "Leiharbeit, Betreuungsausfälle und Tarifanwendung in Hamburgs Kitas systematisch erfassen"

Stellungnahmen von Insa Tietjen

Am 20. September findet der Weltkindertag statt. Ein Anlass, um auch auf die Belange der Kinder in Deutschland zu schauen. Die steigende Armut in Hamburg betrifft auch viele Kinder in der Stadt. So liegt die Armutsgefährdung bei … weiterlesen "Weltkindertag: Eine armutsfeste Kindergrundsicherung muss her!"
Die 1906 fertiggestellte Synagoge am Bornplatz zählte zu den größten Synagogen Deutschlands. Die Bornplatzsynagoge war die erste freistehende Hamburger Synagoge und stand inmitten des jüdischen Wohngebiets im Grindelviertel. Sie … weiterlesen "Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge"