Insa Tietjen

Es ist jüngst durch das Leibniz-Institut Essen wie auch seitens der Universität Hamburg bestätigt worden: Die segregierte Beschulung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen verringert ihre Bildungschancen. Die vorerst getrennte Beschulung von geflüchteten jungen Menschen in den sogenannten Internationalen Vorbereitungsklassen (IVK) und Basisklassen erschwert darüber hinaus deren soziale Integration und schafft für sie ein Stigma in ihrem Schulumfeld
weiterlesen "Praxis der segregierten Beschulung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen überprüfen und mittelfristig beenden!"
Die Gewerkschaft ver.di und ihre organisierten Kita-Fachkräfte übergaben gestern symbolisch die Bildungsleitlinien an die Vorsitzende des Familienausschuss und weiterere Mitglieder– sie wollten so auf den eklatanten und sich weiter zuspitzenden Fachkräftemangel an Hamburgs Kitas aufmerksam machen. "Eine große Mehrheit des Hamburger Kita-Personals hat angesichts der drastischen Personallage längst nicht mehr das Gefühl, noch pädagogischen Ansprüchen gerecht werden zu können," sagt Insa Tietjen. "Die …
weiterlesen "Protest des Kita-Personals: Übergabe der Bildungsleitlinien an Familienausschuss"
Die Gewerkschaft ver.di und ihre organisierten Kita-Fachkräfte übergeben heute symbolisch die Kita-Bildungsempfehlungen an die Mitglieder des Familienausschusses der Hamburgischen Bürgerschaft – sie wollen so auf den eklatanten und sich weiter zuspitzenden Fachkräftemangel an Hamburgs Kitas aufmerksam machen.
weiterlesen "Protest des Kita-Personals: Senat muss gegen Fachkräftemangel handeln!"
Am 19.12.2022 stellte der Schulsenator die überarbeiteten Bildungspläne vor. Seitens der bildungspolitischen Institutionen und Gremien herrscht wegen der eklatanten Mängel der im Juni vorgelegten Entwürfe große Skepsis vor. Fraglich bleibt, ob die Kernprobleme der Bildungsplanentwürfe angegangen, geschweige denn gelöst worden sind. Dies betrifft besonders das Erfordernis eines zeitgemäßen Bildungsbegriffs und daran gekoppelt pädagogisch-didaktische Qualitätsstandards, die Inklusion als Querschnittsaufgabe in den Bildungsplänen zu implementieren und die Sicherstellung demokratischer…
weiterlesen "Zeit zur Prüfung der Bildungspläne! Zeitgemäße und zukunftsfähige Bildung muss inhaltlich und demokratisch entwickelt werden!"
Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer gab heute bekannt, die Sprach-Kitas bis Ende 2023 mit Landesmitteln weiter zu finanzieren. Die Linksfraktion begrüßt diesen Schritt ausdrücklich. Bereits im August 2022 hatte die Linksfraktion in einem Antrag (Drs. 22/9020) die Weiterfinanzierung der Sprach-Kitas in Hamburg gefordert.
weiterlesen "Linksfraktion begrüßt Fortführung der Sprach-Kitas: Erfolg des öffentlichen Protestes"
Die soziale Lage hat sich im vergangenen Jahr für viele Familien weiter verschlechtert. Auch die Schere zwischen Arm und Reich hat sich in Hamburg weiter geöffnet. Dies verdeutlichen entsprechende Zahlen zu armutsgefährdeten und in Armut lebenden Menschen – Kinder, Jugendlichen und Familien. Stellte in den Jahren 2020 und 2021 die Corona-Pandemie eine enorme, auch finanzielle Belastung und existenzielle Verunsicherung dar, kommt nun eine stark steigende Inflation hinzu. Allein die Preise für Lebensmittel haben zuletzt eine Inflationsquote von etwas mehr als 20 Prozent verzeichnet …
weiterlesen "Soziale Infrastruktur der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien krisenfest finanzieren und bedarfsgerecht ausbauen"
Am Dienstag, 1. November, ruft ein breites Netzwerk aus Gewerkschaften, Elternvertretung und Kita-Betreibern zu einer Demo für eine bessere Ausfinanzierung und Personalausstattung auf – das Motto: „Wir sind ausgebrannt – Beschäftigte Hamburger Kitas sind am Belastungslimit“.
weiterlesen "Hamburg vor dem Kita-Kollaps: Linksfraktion unterstützt die Demo am 1. November"
Am Dienstag, 1. November, ruft ein breites Netzwerk aus Gewerkschaften, Elternvertretung und Kita-Betreibern zu einer Demo für eine bessere Ausfinanzierung und Personalausstattung auf – das Motto: „Wir sind ausgebrannt – Beschäftigte Hamburger Kitas sind am Belastungslimit“.
weiterlesen "Hamburg vor dem Kita-Kollaps: Linksfraktion unterstützt die Demo am 1. November"