Insa Tietjen

Eltern und Beschäftigte in Hamburger Kitas klagen seit langem über Arbeitsverdichtung und Ausfalltage wegen des anhaltenden Fachkräftemangels.
weiterlesen "Gegen die Kitastrophe: Tarifbindung der Kitas sichern und reale Kosten ausfinanzieren"
Heute hat Schulsenatorin Ksenija Bekeris das neue Bildungsprogramm „WEICHENSTELLUNG für den Schulstart“ vorgestellt, das in Zusammenarbeit mit privaten Stiftungen dafür sorgen soll, dass der Übergang von der Kita in die Grundschule besser gelingt.
weiterlesen "Bildungsprogramm „Weichenstellung“: Privatisierung durch die Hintertür"
Erschöpfte Fachkräfte berichten immer wieder über die dramatische Lage im Kinder- und Jugendnotdienst (KJND). Überbelegung, Gewaltvorfälle, fehlende Zeit für pädagogische Arbeit - der desolate Zustand im KJND ist dem Senat bekannt, doch es gibt weiterhin keine Konzepte, die Abhilfe schaffen können.
weiterlesen "Notstand im KJND: Linksfraktion fordert Plan für eine jugendpolitische Offensive"
Seit längerem ist das Dach der Staats- und Universitätsbibliothek undicht. Bei länger anhaltenden Regenperioden oder Starkregenereignissen werden Arbeits- und Lernplätze gesperrt, weil Regenwasser von der Decke tropft. Auch die Brandschutztechnik ist modernisierungsbedürftig.
weiterlesen "Stabi unter Wasser: Kein Budget für dringende Reparaturen"
2.811 Studierende und Auszubildende stehen aktuell auf der Warteliste für einen Wohnheimplatz beim Studierendenwerk. Zusätzlich warten mindestens 340 Personen auf einen Platz bei einem der privaten und gemeinnützigen Anbieter. Das ist das Ergebnis einer Anfrage der Linksfraktion.
weiterlesen "Wohnungsnot in Hamburg: Über 3000 Studierende und Azubis warten auf Wohnheimplatz"
Die Astas der Uni Hamburg, der Hafencity-Uni, des Rauhen Hauses und der Hochschule für Musik und Theater rufen heute zu einer Demo für ein leistbares Studium für alle auf.
weiterlesen "Proteste an Hamburgs Hochschulen: Nur armutsfeste Bafög-Sätze sichern Bildungschancen!"
Auf Antrag der Linksfraktion führt der Familienausschuss heute eine öffentliche Anhörung zu Problemen im Kita-Bereich durch.
weiterlesen "Öffentliche Anhörung im Familienausschuss: Sorgen ernst nehmen!"
Der Senat erhöht den Zuschuss für das Studierendenwerk um 1,2 Millionen Euro. Aufgrund der Sparpolitik des Senats und der Inflation musste das Studierendenwerk zuletzt jährlich ein Defizit von etwa 5 Mio. Euro ausgleichen.
weiterlesen "Keine Trendwende: Studieren in Hamburg wird noch teurer!"