Sabine Boeddinghaus

  • 1. Juli 2021

Fraktionsvorsitzende
Fachsprecherin für Bildung und Schule, Familie und Jugend

Mitglied im Ausschuss

Familien-, Kinder-, und Jugendausschuss (Vorsitzende und Vollmitglied)
Schulausschuss (Vollmitglied)
Stadtentwicklungsausschuss (Vollmitglied)
Kultur- und Medienausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro

DIE LINKE
Wallgraben 24
21073 Hamburg

Öffnungszeiten:
Dienstag, 11-13 Uh
Donnerstag 13-15 Uhr

Telefon: 040 / 303 948 74
Fax: 040 / 328 702 85
fnovar.obrqqvatunhf@yvaxfsenxgvba-unzohet.qr

 

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Dr. Hanno Plass

unaab.cynff@yvaxfsenxgvba-unzohet.qr

Meine politischen Ziele

Wir haben in Deutschland ein eklatantes Bildungs- und Gerechtigkeitsproblem – davon konnte ich mich während der Schulzeit meiner fünf Kinder und durch meine Elternarbeit über drei Jahrzehnte hinweg überzeugen. Doch die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen und ihr Anrecht auf eine umfassende Bildung müssen Ausgangspunkt unserer Politik sein.

Ich engagiere mich für eine sozial gerechte Bildungspolitik: Anstatt alle Kinder nach ihren individuellen Fähigkeiten zu fördern und sie gemeinsam von- und miteinander lernen zu lassen, trennen wir sie – seien wir ehrlich – nach ihrer Herkunft. Viel zu viele gescheiterte Schulkarrieren sind die Folge. Es wird keinen Schulfrieden geben, solange diese Diskriminierung Bestand hat.

Ich trete für die Eine Schule für Alle ein, weil diese demokratischer und sozial gerechter als das Zwei-Säulen-Modell ist. Mit unserem Entwurf für ein inklusives Schulgesetz haben wir gezeigt, dass dieses Ziel umsetzbar ist, wenn es politisch gewollt ist. Eine entsprechende Aufklärungskampagne wird im Mittelpunkt meiner Arbeit in der neuen Wahlperiode stehen. Die Jugend- und Familienhilfe in Hamburg muss neu aufgestellt werden. Die offene Kinder- und Jugendarbeit braucht mehr Wertschätzung und eine bessere Ausstattung. Geschlossene Jugendhilfeeinrichtungen lehne ich entschieden ab. Dafür haben wir in der Enquete Kommission eine gute fachliche Grundlage geschaffen. Die entsprechenden Empfehlungen gilt es nun konsequent durchzusetzen.

Mein Platz ist bei der LINKEN, weil uns das politische Ziel der Herstellung sozialer Gerechtigkeit in allen Lebensbereichen eint. Ich trete ein für ausreichend bezahlbare Wohnungen, lebenswerte und behindertengerechte Quartiere, gute Arbeitsplätze mit auskömmlichem Lohn, eine menschenwürdige Gesundheits- und Altersversorgung und eine gebührenfreie Bildung und Betreuung. Voraussetzung dafür ist eine gerechte Steuerpolitik, die Reichtum von oben nach unten umverteilt.

Politisch

In Partei und Parlament

  • 2001 Eintritt in die SPD, 2004-2008 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft, Ende 2008 Austritt aus der SPD
  • 2009 Mitarbeit in der LAG Bildung DIE LINKE
  • im Januar 2010 Eintritt in DIE LINKE, Sprecherin der LAG Bildung
  • ab März 2010 Mitglied im Bezirksvorstand DIE LINKE, Harburg
  • ab März 2011 Abgeordnete der Bezirksversammlung Harburg
  • ab März 2015 Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • ab Februar 2020 Wiederwahl in die Hamburgische Bürgerschaft

Außerparlamentarisches Engagement

  • Seit 1986 Arbeit in schulischen Gremien, Elternrat und Kreiselternrat
  • langjährige Vorsitzende des Elternrates der Schule Grumbrechtstrasse und der Gesamtschule Harburg
  • Gründung „Harburger Elternstammtisch“
  • Mitglied im Aktionsbündnis „Gesamtschule – gut für alle“
  • Gründungsmitglied der Volksinitiative „Eine Schule für Alle“
  • Vorsitzende Elternverein Hamburg e.V.
  • Stv. Vorsitzende im Vorstand des Vereins „Eine Schule für Alle“
  • Mitglied der GEW
  • 2006-2015 Mitglied im Landesvorstand des Arbeiter Samariter Bundes (ASB)

Biographisches

Geboren 1957 in Wesel/Nordrhein–Westfalen. Verheiratet, fünf Kinder und vier Enkelkinder.

Beruflich

Abitur in Düsseldorf. Studium der Erziehungswissenschaften.

Bürger:innen-Briefe

Mit dem Bürger:innenbrief informieren die beiden Abgeordneten Sabine Boeddinghaus und Heike Sudmann monatlich über Schwerpunkte ihrer Bürgerschaftsarbeit und über politische Entwicklungen in unserer Stadt, vor allem aus den Bereichen Jugend- und Schulpolitik, Stadtentwicklungs-, Wohnungs- und Verkehrspolitik.

Bürger*innen-Briefe

Beiträge von Sabine Boeddinghaus

Am heutigen Montag den 27. März folgen zahlreiche Beschäftigte den Aufrufen der Gewerkschaften ver.di und EVG und treten in den Streik. Betroffen ist mit dem Flughafen und der Bahn vor allem der Verkehrsbereich, aber auch im Hafen wird es durch den Streik der HPA Beschäftigten zu Einschränkungen kommen. Dazu Sabine Boeddinghaus, Ko-Fraktionsvorsitzende der LINKEN in der Hamburgischen … weiterlesen "10,5 Prozent sind doch das Mindeste! Hamburgs LINKE begrüßt die Streiks"
Frau Leben Freiheit – Jin Jiyan Azadî! Gemeinsam mit Janine Wissler (Bild, links), Sofia Leonidakis (Bild, rechts), Cansu Özdemir, Sabine Boeddinghaus, Musik und vielen, vielen, vielen Gästen feierten wir am Sonntag das Newroz-Fest im Hamburger Rathaus. Newroz ist das Fest der Freiheit, des … weiterlesen "Jin Jiyan Azadî! Newroz-Fest 2023 mit Janine Wissler, Sofia Leonidakis und Cansu Özdemir"
Die Umstände der „Entführung" der beiden 2 und 3 Jahre alten Kinder aus einem Kinderschutzhaus, soweit sie aus der Medienberichterstattung bekannt sind, werfen Fragen auf. Dazu Sabine Boeddinghaus, jugendpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft.
weiterlesen "Eskalation beim Kinderschutz: Behörde muss Eltern eine Brücke bauen und den total überlasteten ASD endlich stärken"
Heute hat Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger zu einem „Bildungsgipfel" eingeladen. Als einer von zwei Landesvertreter:innen nimmt auch der Hamburger Schulsenator teil. Für Sabine Boeddinghaus, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft, besteht … weiterlesen "Flacher “Bildungsgipfel”: Hilflos gegenüber Deutschlands Zwei-Klassen-System"

Anträge von Sabine Boeddinghaus

Am 19.12.2022 stellte der Schulsenator die überarbeiteten Bildungspläne vor. Seitens der bildungspolitischen Institutionen und Gremien herrscht wegen der eklatanten Mängel der im Juni vorgelegten Entwürfe große Skepsis vor. Fraglich bleibt, ob die Kernprobleme der Bildungsplanentwürfe angegangen, geschweige denn gelöst worden sind. Dies betrifft besonders das Erfordernis eines … weiterlesen "Zeit zur Prüfung der Bildungspläne! Zeitgemäße und zukunftsfähige Bildung muss inhaltlich und demokratisch entwickelt werden!"
In den Schulen wirken die Schulschließungen und die Belastungen der Corona-Pandemie weiterhin nach. Messbar sind die psychische Belastung und die Lernlücken; die systematisch vernachlässigte Bildungsungerechtigkeit verschärft die Lage zusätzlich. Der jetzige Zustand erfordert weiterhin Entlastung und eine Stärkung des Sozialraums Schule, der Zeit für die nötige Beziehungsarbeit … weiterlesen "Beibehaltung der Erleichterungen in den Abiturprüfungen im Schuljahr 2022/2023"

Stellungnahmen von Sabine Boeddinghaus

Aktuell lernen nach Aussage der Schulbehörde über 7000 Kinder und Jugendliche in einer Basis- oder Internationalen Vorbereitungsklasse (IVK). Diese sind, so räumte der Schulsenator ein, ungleich über die Schullandschaft verteilt. Hier soll Abhilfe dadurch geschaffen werden, dass an allen Schulen geflüchtete Schüler:innen ein Jahr gesondert beschult werden. Anfragen der Linksfraktion … weiterlesen "Beschulung geflüchteter Kinder und Jugendlicher: Linksfraktion kritisiert Zwei-Klassen-System"
Vielerorts kann im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) nicht mehr dienst- und fachgerecht gearbeitet werden. Elementare Aufgaben werden zurückgestellt, um den Kinderschutz überhaupt noch zu gewährleisten. Hamburgs Kinder- und Jugendnotdienst ist ebenfalls seit Monaten überlastet. Und nun ergibt eine Anfrage der Linksfraktion zu jungen Menschen in Heimunterbringung und Plätzen in … weiterlesen "Jugendhilfe in Not: Sozialbehörde hat den Überblick verloren"