Deniz Celik

Vizepräsident der Hamburgischen Bürgerschaft
Fachsprecher für Gesundheit, Innenpolitik und Senior*innenpolitik

Mitglied im Ausschuss

Ausschuss zur parlamentarischen Kontrolle des Senats auf dem Gebiet des Verfassungsschutzes (Vollmitglied)
Kontrollgremium nach dem Gesetz zur Umsetzung von Artikel 13 Absatz 6 des Grundgesetzes (Vollmitglied)
Innenausschuss (Vollmitglied)
Gesundheitsausschuss (Vollmitglied)
Ausschuss für Gleichstellung und Antidiskriminierung (Stellvertretendes Mitglied)
Wissenschaftsausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro

DIE LINKE
Straßburger Straße 16
22049 Hamburg
Tel: 040 / 32 59 54 72
Fax: 040 / 427 312 277
qravm.pryvx@yvaxfsenxgvba-unzohet.qr
deniz-celik.de

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Wiebke Fuchs (Pronomen: sie)

jvroxr.shpuf@yvaxfsenxgvba-unzohet.qr
Am besten erreichbar: Mo, Di, Do 10-18 Uhr
Tel: 040 / 32 59 54 72

Meine politischen Ziele

1978 bin ich in Hamburg-Barmbek als Kind von türkischen „Gastarbeitern“ zur Welt gekommen. Während meiner Schulzeit habe ich erlebt, dass der Erfolg in unserem Schulsystem maßgeblich von der sozialen Herkunft abhängt und setze mich daher für Eine Schule für Alle ein. Seit meiner Jugend habe ich mich intensiv mit Themen wie Ungleichheit, Armut und Rassismus beschäftigt. Die Einführung von Studiengebühren hat dazu geführt, dass ich mich neben dem Studium politisch für eine gebührenfreie Bildung engagiere. Der Sozialabbau als Folge der „Agenda 2010- Reformen“ hat mich bewogen, 2008 in die neu gegründete Partei DIE LINKE einzutreten. Seit 2015 bin ich Mitglied der Bürgerschaft.

Seit 2014 bin ich aktiv in der Migranten-Selbstorganisation „Föderation demokratischer Arbeitervereine“ (DIDF) und engagiere mich dagegen, dass soziale Benachteiligung und Probleme von Migrant_innen ethnisiert bzw. kulturalisiert werden. Für mich ist der Kampf gegen Rassismus eng verbunden mit der sozialen Frage in unserer Gesellschaft. Um die demokratische Teilhabe aller Menschen und das Miteinander in unserer Gesellschaft zu fördern, brauchen wir das allgemeine Wahlrecht für alle unabhängig von der Staatsbürgerschaft.

Mir ist es wichtig, die soziale Spaltung zu überwinden und Hamburg zu einer solidarischen Stadt zu entwickeln, in der niemand auf der Strecke bleibt. Alle Menschen sollen unabhängig von Einkommen und Versicherungsstatus die beste Gesundheitsversorgung erhalten. Mit der Privatisierung der Krankenhäuser wurde in Hamburg eine gute stationäre Gesundheitsversorgung den Profitinteressen einiger privater Konzerne geopfert. Wir dürfen nicht zulassen, dass für noch mehr Profite an Personal gespart wird und sich die Qualität der Patientenversorgung weiter verschlechtert. Gesundheit ist keine Ware und Gesundheitsversorgung ist Kernbereich der Daseinsvorsorge. Daher gehören Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser in die öffentliche Hand.

Politisch

In Partei und Parlament

  • 2008 Eintritt in die LINKE
  • ab 2011 Mitglied im Bezirksvorstand DIE LINKE, Hamburg-Nord
  • ab 2014 Abgeordneter in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord
  • ab 2015 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und stellvertretender Vorsitzender der Bürgerschaftsfraktion

Außerparlamentarisches Engagement

  • ab 2013 Engagement in den Bürgerinitiativen “Rettet das Freibad Ohlsdorf” und “Kein Turmbau zu Barmbek”
    ab 2014 Mitglied im Vorstand der Arbeiter- und Jugendverein Hamburg e.V. (DIDF Hamburg)

Biographisches

1978 in Hamburg geboren, verheiratet

Beruflich

  • bis 2010 Studium der Politikwissenschaften und des Öffentliches Rechts an der Universität Hamburg
  • 2010 Koordinator für Migrantenorganisationen für das Kampagnenteam “Chancen für alle”
  • 2012/2013 Öffentlichkeitsarbeit in einer Hamburger PR-Agentur
  • 2014-2015 Internetbetreuung in der Bürgerschaftsfraktion DIE LINKE

Beiträge von Deniz Celik

Seit 2020 wurden in Hamburg 63 hass- und demokratiefeindliche Taten, Vorfälle und Verdachtsfälle von Polizeibediensteten registriert. Das ergibt eine Anfrage der Linksfraktion.
weiterlesen "Verfassungsfeinde in Uniform: Über 60 Verdachtsfälle bei Hamburger Polizei"
Die Marxistische Abendschule Hamburg – Forum für Politik und Kultur e.V. (MASCH) hatte nichts im Verfassungsschutzbericht von 2021 verloren – das hat Verwaltungsgericht Hamburg heute entschieden. Die Folge: Das Landesamt für … weiterlesen "Klatsche für den Verfassungsschutz: Gericht gibt Marxistischer Abendschule recht"
Die Akademie der Polizei hat die ersten Ergebnisse der Studie „Demokratiebezogene Einstellungen und Werthaltungen innerhalb der Polizei Hamburg“ (DeWePol) veröffentlicht. Demnach ist gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in der … weiterlesen "Menschenfeindlichkeit in Hamburgs Polizei: Senat muss Konsequenzen ziehen"
Zum Stand der wissenschaftlichen Studie zur Aufarbeitung des NSU-Komplexes in Hamburg hat Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit heute informiert.
weiterlesen "Studie zu NSU-Terror: Verfassungsschutz muss endlich zur Aufklärung beitragen"