Karin Desmarowitz, www.karindesmarowitz.de

Deniz Celik

Vizepräsident der Hamburgischen Bürgerschaft
Fachsprecher für Gesundheit, Senior:innenpolitik, Antifaschismus und Innenpolitik

Mitglied im Ausschuss

Ausschuss zur parlamentarischen Kontrolle des Senats auf dem Gebiet des Verfassungsschutzes (Vollmitglied)
Kontrollgremium nach dem Gesetz zur Umsetzung von Artikel 13 Absatz 6 des Grundgesetzes (Vollmitglied)
Innenausschuss (Vollmitglied)
Gesundheitsausschuss (Vollmitglied)
Ausschuss für Gleichstellung und Antidiskriminierung (Stellvertretendes Mitglied)
Wissenschaftsausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro

DIE LINKE
Burchardstraße 21
20095 Hamburg
Tel: 0176 / 84 73 99 12
Fax: 040 / 427 312 277
qravm.pryvx@yvaxfsenxgvba-unzohet.qr
deniz-celik.de

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Wiebke Fuchs

jvroxr.shpuf@yvaxfsenxgvba-unzohet.qr

Meine politischen Ziele

1978 bin ich in Hamburg-Barmbek als Kind von türkischen „Gastarbeitern“ zur Welt gekommen. Während meiner Schulzeit habe ich erlebt, dass der Erfolg in unserem Schulsystem maßgeblich von der sozialen Herkunft abhängt und setze mich daher für Eine Schule für Alle ein. Seit meiner Jugend habe ich mich intensiv mit Themen wie Ungleichheit, Armut und Rassismus beschäftigt. Die Einführung von Studiengebühren hat dazu geführt, dass ich mich neben dem Studium politisch für eine gebührenfreie Bildung engagiere. Der Sozialabbau als Folge der „Agenda 2010- Reformen“ hat mich bewogen, 2008 in die neu gegründete Partei DIE LINKE einzutreten. Seit 2015 bin ich Mitglied der Bürgerschaft.

Seit 2014 bin ich aktiv in der Migranten-Selbstorganisation „Föderation demokratischer Arbeitervereine“ (DIDF) und engagiere mich dagegen, dass soziale Benachteiligung und Probleme von Migrant_innen ethnisiert bzw. kulturalisiert werden. Für mich ist der Kampf gegen Rassismus eng verbunden mit der sozialen Frage in unserer Gesellschaft. Um die demokratische Teilhabe aller Menschen und das Miteinander in unserer Gesellschaft zu fördern, brauchen wir das allgemeine Wahlrecht für alle unabhängig von der Staatsbürgerschaft.

Mir ist es wichtig, die soziale Spaltung zu überwinden und Hamburg zu einer solidarischen Stadt zu entwickeln, in der niemand auf der Strecke bleibt. Alle Menschen sollen unabhängig von Einkommen und Versicherungsstatus die beste Gesundheitsversorgung erhalten. Mit der Privatisierung der Krankenhäuser wurde in Hamburg eine gute stationäre Gesundheitsversorgung den Profitinteressen einiger privater Konzerne geopfert. Wir dürfen nicht zulassen, dass für noch mehr Profite an Personal gespart wird und sich die Qualität der Patientenversorgung weiter verschlechtert. Gesundheit ist keine Ware und Gesundheitsversorgung ist Kernbereich der Daseinsvorsorge. Daher gehören Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser in die öffentliche Hand.

Politisch

In Partei und Parlament

  • 2008 Eintritt in die LINKE
  • ab 2011 Mitglied im Bezirksvorstand DIE LINKE, Hamburg-Nord
  • ab 2014 Abgeordneter in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord
  • ab 2015 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und stellvertretender Vorsitzender der Bürgerschaftsfraktion

Außerparlamentarisches Engagement

  • ab 2013 Engagement in den Bürgerinitiativen “Rettet das Freibad Ohlsdorf” und “Kein Turmbau zu Barmbek”
    ab 2014 Mitglied im Vorstand der Arbeiter- und Jugendverein Hamburg e.V. (DIDF Hamburg)

Biographisches

1978 in Hamburg geboren, verheiratet

Beruflich

  • bis 2010 Studium der Politikwissenschaften und des Öffentliches Rechts an der Universität Hamburg
  • 2010 Koordinator für Migrantenorganisationen für das Kampagnenteam “Chancen für alle”
  • 2012/2013 Öffentlichkeitsarbeit in einer Hamburger PR-Agentur
  • 2014-2015 Internetbetreuung in der Bürgerschaftsfraktion DIE LINKE

Beiträge von Deniz Celik

In der Bürgerschaftssitzung am 24.05.2023 beantragt die Linksfraktion die Aufhebung des sogenannten „Vermummungsverbotes“ bei Demonstrationen. Durch die Anwendung einer entsprechenden Ausnahmeregelung des Versammlungsgesetzes soll zukünftig auch das anonyme Demonstrieren möglich sein.
weiterlesen "Linksfraktion fordert Aufhebung des Vermummungsverbotes bei Demos"
Der 12. Mai wird als Tag der Pflege begangen. Daher hat die Linksfraktion für die heutige Aktuelle Stunde das Thema „Tag des Pflegenotstands“ angemeldet.
weiterlesen "Tag des Pflegenotstands: Gute Pflege braucht mehr Personal und bessere Löhne"
Anlässlich des 78. Jahrestages der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht und der Befreiung von der NS-Herrschaft erneuert die Linksfraktion ihre Forderung, den Tag der Befreiung zu einem Feiertag zu erklären.
weiterlesen "Tag der Befreiung: 8.Mai muss ein Feiertag werden!"
Wie verschiedene Medien berichten, wird gegen einen Mitarbeiter der Waffenbehörde wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung sowie der fahrlässigen Körperverletzung im Amt ermittelt. Ihm wird vorgeworfen, einen Hinweis auf den Zustand des späteren Täters Philipp F. nicht an die zuständige Stelle weitergegeben zu haben.
weiterlesen "Ermittlungen gegen Mitarbeiter von Waffenbehörde und „Hanseatic Gun Club“: Linksfraktion kritisiert Behördenversagen"


Anträge von Deniz Celik

Eine wissenschaftliche Studie zur Aufarbeitung des NSU-Komplexes kann eine sinnvolle Maßnahme für eine vertiefte inhaltliche Auseinandersetzung über die Verbrechen des NSU, ihre gesellschaftlichen Bedingungen, die Rolle der extremen Rechten in Hamburg und die Verstrickungen der Sicherheitsbehörden sein. Völlig klar ist aber: Eine wissenschaftliche Studie kann einen Parlamentarischen … weiterlesen "Ergänzung statt Feigenblatt mit Blindstellen – Zusatzantrag zum Zusatzantrag der Regierungskoalition „Aufarbeitung des NSUKomplexes im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie sowie zur dauerhaften Sicherung aller Unterlagen in Hamburg“ zu Drs. 22/11437"
Seit Ende letzten Jahres geht die Polizei verstärkt gegen obdachlose Menschen vor, die sich zum Betteln oder Lagern in der Innenstadt aufhalten. Damit würde die Polizei auf ein erhöhtes Hinweis- und Beschwerdeaufkommen von Bürger:innen und Gewerbe reagieren und so „die negativen Auswirkungen der Obdachlosigkeit für alle Beteiligten im Rahmen der polizeilichen Zuständigkeit so gering … weiterlesen "Hilfen statt Vertreibung und Kriminalisierung von obdachlosen Menschen"

Stellungnahmen von Deniz Celik

Kurz vor Ostern entzog die Universität Hamburg der Konferenz „Die kapitalistische Moderne herausfordern IV“ auf Zuruf des Verfassungsschutzes die Räume. Eine Anfrage der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft ergibt: Die Universität stützt sich dabei auf unhaltbare Vorwürfe. So begründet das Landesamt für Verfassungsschutz sein Vorgehen damit, dass es sich nach seiner… weiterlesen "Verfassungsschutz kriminalisiert Uni-Konferenz mittels Terrorismusverdacht"
In der heutigen Bürgerschaftssitzung haben die Regierungsfraktionen von SPD und GRÜNEN gemeinsam mit CDU und AfD den Antrag der Linksfraktion zur Einrichtung eines Parlamentarischen Untersuchungsausschusses zum NSU-Komplex in Hamburg abgelehnt.
weiterlesen "Politische Bankrotterklärung: Bürgerschaft lehnt Untersuchungsausschuss zum NSU-Terror ab"