Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

8. Dezember 2019

Antrag: Antifaschismus ist und bleibt gemeinnützig!

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

DIE LINKE will das Gemeinnützigkeitsrecht ändern. Zur nächsten Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft fordert sie den Senat mit einem Antrag unter anderem dazu auf, sich im Bundesrat und bei seinem eigenen Finanzamt dafür einzusetzen, dass Vereinen wie der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN/BdA), aber auch Attac und Campact die Gemeinnützigkeit wieder zuerkannt wird. “Was kann denn gemeinnütziger sein als Antifaschismus?”, begründet dies Christiane Schneider, die innenpolitische Sprecherin der Fraktion. “Die Entscheidung des Berliner Finanzamts, der VVN wegen eines Berichts aus Bayern bundesweit den Status der Gemeinnützigkeit abzusprechen, ist ein Skandal. Warum genügt ein bayerischer Geheimdienst, um einem bundesweit arbeitenden Verein finanziell das Rückgrat zu brechen? Hamburg soll sich im Bundesrat dafür einsetzen, dass diese Regelung aus dem Gesetz gestrichen wird.”

Auch Vereine wie Campact und Attac sind in den Fokus der Finanzämter geraten und kämpfen jetzt vor Gericht um die Zukunft als gemeinnütziger Verein. “Progressive Vereinigungen wie Attac, Campact oder Umweltverbände müssen sich auch politisch einmischen können – das ist ja genau ihre Aufgabe”, erklärt Schneider. “Wir beantragen daher, die Abgabenordnung so zu ändern, dass diese Vereine rechtliche und finanzielle Sicherheit bekommen. Außerdem soll das Hamburger Finanzamt gar nicht erst vor die Frage gestellt werden, wie es unklare Regelungen des Bundes auszulegen hat. Hier muss der Finanzsenator vorab verbindliche Entscheidungen für alle Hamburger Vereine treffen.”

Das Finanzamt Berlin hat in einer viel kritisierten Entscheidung der VVN/BdA unter Verweis auf den bayerischen Verfassungsschutzberichtdie Gemeinnützigkeit wegen angeblicher extremistischer Beeinflussung entzogen. Attac und Campact waren ins Fadenkreuz geraten, weil sie sich aus Sicht von Finanzbehörden zu sehr politisch einmischten.

Christiane Schneider
Christiane Schneider
Vizepräsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft
Fachsprecherin für
  • Antifaschismus, Flüchtlinge, Innenpolitik, Religion

    • Mitglied in den Ausschüssen:
      • Eingabe–, Härtefall–, Innen–, Verfassungs- und Bezirksausschusss
      • Kontrollgremien Verfassungsschutz und Wohnraumüberwachung

      Abgeordnetenbüro
      DIE LINKE

      Lilienstraße 15
      20095 Hamburg

      Tel: 040 / 42 831 2055
      Mobil: 0160 / 944 746 77 Fax: 040 / 42731 2277

      E-Mail: christiane.schneider@linksfraktion-hamburg.de
      Persönliche Referentin

      Nathalie Meyer

      E-Mail:nathalie.meyer@linksfraktion-hamburg.de
DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT