Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

19. Oktober 2009

Auch wer putzt, hat ein Recht auf gute Bezahlung

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Seit Januar 2009 verhandeln IG Bau und Arbeitgeber über bessere Gehälter für Gebäudereiniger- und -reinigerinnen. Die Forderungen sind angemessen: 8,7 Prozent, eine neue Mindestlohnvereinbarung, Ost- und Westgehälter müssen angeglichen werden. Doch im August wurden die Gespräche abgebrochen. Die so genannten Angebote der Arbeitgeberseite liegen real bei unter zwei Prozent. Sieben von zehn der 860.000 Gebäudereiniger in Deutschland, darunter ein großer Anteil Frauen und Männer mit Migrationshintergrund, erhalten nur den Mindestlohn von 8,15 Euro (West), bzw. 6,58 Euro (Ost). Und seit September können Arbeitgeber bei Neueinstellungen Dumpinglöhne (bis zu 30 Prozent weniger) zahlen, weil die Tarifregelung ausgelaufen ist.

“Dass die Urabstimmung für Streik mit 96 Prozent Ja-Stimmen ausgegangen ist, ist das richtige Signal an die Arbeitgeber, damit sie ihre Angebote nach oben bewegen”, sagt Kersten Artus, gewerkschaftspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. “Wer seine Beschäftigten derart ausbeutet und auch auf Warnstreiks nicht reagiert, muss mit entsprechender Reaktion rechnen. Der erste bundesweite Streik der Putzkräfte ab Dienstag wurde von den Arbeitgebern ja geradezu provoziert!”

Die Hamburger Linksfraktion sieht dem Streik mit großer Sympathie entgegen: “Jeder möchte es gern sauber haben. Wer sich nicht selbst die Finger schmutzig machen will, muss eben dafür gutes Geld hinlegen. Eine wachsende Branche muss gute Löhne zahlen. Sonst wird es Billiganbietern leicht fallen, den Verdrängungswettbewerb und die Spirale der Lohnsenkung anzuheizen. Daher liegt es auch im Interesse der Arbeitgeber, einen vernünftigen Tarifabschluss zu tätigen”, begründet Kersten Artus die Solidaritätserklärung der Bürgerschaftsfraktion.

Suchen
Auswahl
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
Themen
2009 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Aktuelles Arbeitsmarktpolitik Arbeit und Integration Bildung Bürgerschaftsdebatte Cansu Özdemir Christiane Schneider Corona Deniz Celik Familie, Kinder und Jugend Fraktion Gesundheit und Pflege Haushalt Heike Sudmann Inneres Martin Dolzer Migration und Flucht Norbert Hackbusch Pressemeldungen Pressemitteilungen Corona Sabine Boeddinghaus Schule und Berufsbildung Soziales Soziale Spaltung Stadtentwicklung Stellungnahmen_Cansu Özdemir Stellungnahmen_Christiane Schneider Stellungnahmen_Deniz Celik Stellungnahmen_Heike Sudmann Stellungnahmen_Norbert Hackbusch Stellungnahmen_Sabine Boeddinghaus Stellungnahmen_Stephan Jersch Stephan Jersch Umwelt und Energie Verkehr Wirtschaft Wohnen Öffentliche Unternehmen
Schlagwörter
Antrag Armut Bildung Bürgerschaft CDU Demonstration Flüchtlinge G20 G20-Gipfel Geflüchtete Gesundheit Grüne Hafen Hamburg Hartz-IV Haushalt Heike Sudmann HSH Nordbank Inklusion Jobcenter Linke Linksfraktion Mietenwahnsinn Migration Nolympia Obdachlosigkeit Olaf Scholz Olympia Polizei Refugees Sabine Boeddinghaus Schule Senat Skandal SPD Stadtentwicklung Stadtteilschule Steuergeld Ties Rabe Transparenz Verkehr Verkehrspolitik Volksentscheid Wohnungsbau ÖPNV
Menü
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Intern
LINKSFRAKTION HAMBURG
Linksfraktion Hamburg

FLAGGE ZEIGEN
Mitmachen
DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT