Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

14. Dezember 2020

Corona-Lockdown: Längst überfällige Entscheidung darf Hamburger:innen nicht allein lassen

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Die Linksfraktion begrüßt, dass zur Bekämpfung der Corona-Pandemie nun endlich entschlossene Maßnahmen ergriffen werden und die Empfehlungen der Leopoldina-Wissenschaftler:innen auch umgesetzt werden. Allerdings kritisiert die Linksfraktion auf das Schärfste, dass der Senat die Situation viele zu lange falsch eingeschätzt hat – und damit ein entschlossenes Handeln eher ausbremste. Die Erfolgsmeldungen von Bürgermeister Tschentscher vor zwei Wochen waren verfrüht und realitätsfremd.

Sabine Boeddinghaus, Fraktionsvorsitzende der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: “Nun kommt es aber darauf an, dass niemand durch den zweiten Lockdown in existenzielle Not gerät. Da reicht es nun wirklich nicht, wenn der Senat zögerlich an die Arbeitgeber appelliert, etwa den betroffenen Eltern bezahlten Urlaub zu sichern, grundsätzlich Homeoffice zu gewähren oder in diese Lockdown-Zeit die Betriebsferien zu legen. Die Menschen müssen sich in allen Lebens- und Arbeitsbereichen auf die notwendige finanzielle Absicherung verlassen können!”

Deniz Celik, gesundheitspolitischer Sprecher der Linksfraktion: “Der Senat hat es in den vergangenen Monaten versäumt, durch vorausschauendes Handeln vorzubeugen. So wurden die vergleichsweise ruhigen Sommermonate nicht genutzt, um die Gesundheitsämter personell und technisch gut aufzustellen, die Durchführung von Schnelltests in den Pflegeeinrichtungen sicher zu stellen, Massenansammlungen im ÖPNV durch eine deutliche Taktverdichtung zu vermeiden, oder um für Hamburgs Schulen verlässliche Stufenpläne zu implementieren.” Sabine Boeddinghaus ergänzt: “Auch die politische Perspektive über den 10. Januar hinaus fehlt. Um diesem ermüdendem Jojo-Effekt sich abwechselnder Maßnahmen und dem damit einhergehenden Vertrauensverlust in die Politik zu begegnen, brauchen wir endlich ein umfassendes Gesamtkonzept – mit dem muss das Virus effektiver eingedämmt werden und zugleich Gesundheitsschutz und das Recht auf Bildung, Arbeit, Kultur und Freizeit existenzsichernd gewahrt werden.”

Sabine Boeddinghaus
SABINE BOEDDINGHAUS

Fraktionsvorsitzende


Fachsprecherin für
Bildung und Schule, Familie und Jugend


Mitglied im Ausschuss:

  • Familien-, Kinder-, und Jugendausschuss (Vollmitglied)
  • Schulausschuss (Vollmitglied)
  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Kultur- und Medienausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Wallgraben 24
21073 Hamburg

Telefon: 040/303 948 74
Fax 040 / 328 702 85

Öffnungszeiten:
Dienstag, 11-13 Uhr, Donnerstag 13-15 Uhr

E-Mail: sabine.boeddinghaus@linksfraktion-hamburg.de


Persönlicher Referent

Dr. Hanno Plass
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-Mail:hanno.plass@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT