Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

18. November 2020

Corona-Maßnahmen an Schulen: viel zu spät, viel zu wenig!

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Heute legte Hamburgs Schulsenator Ties Rabe im Abendblatt seinen Plan in Bezug auf Schulen in Regionen mit besonders hohen Infektionszahlen vor: Sollten im Zuge der Pandemie sogenannte „Hotspots“ mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von 200 je 100.000 Einwohner:innen entstehen, sollten vier Maßnahmen an den Schulen ergriffen werden: a) Hybridunterricht ab Klasse 11, b) Überprüfung des Sport- und Musikunterrichts von der Mittelstufe an, c) Ausweitung der Maskenpflicht ab Klasse 5, d) feste Lerngruppen. Diese Maßnahmen Hamburgs sollen Blaupause für ein gemeinsames Vorgehen der Kultusminister:innen sein.

Sabine Boeddinghaus, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft ist entsetzt: „Auf welcher Grundlage kommt der gelernte Lehrer Ties Rabe dazu, einen neuen Höchstwert für Corona-Hotspots zu verkünden? Fast die gesamte Bundesrepublik ist ein Hotspot, das ist nicht schön zu rechnen! Noch im Frühjahr galt die Empfehlung des RKI, Klassen bei einer Inzidenz von 50 zu teilen und Unterricht aus den Schulen zu verlagern. Warum wird dies im Sinne des Gesundheitsschutzes für alle Schulbeteiligten nicht endlich umgesetzt?“ Boeddinghaus fährt fort: „Die Kultusminister:innen haben seit dem Auftreten der Pandemie keinerlei Lernfortschritt gezeigt. Rabe schießt den Vogel ab! Anstatt den Schulen die nötige Unterstützung für bestmögliche Bildung und Gesundheitsschutz mit unterschiedlichen hybriden Konzepten zu geben, zaubert der Schulsenator neues Lametta aus dem Hut. Das Agieren ist zu spät und es ist viel zu wenig!“

Sabine Boeddinghaus
SABINE BOEDDINGHAUS

Fraktionsvorsitzende


Fachsprecherin für
Bildung und Schule, Familie und Jugend


Mitglied im Ausschuss:

  • Familien-, Kinder-, und Jugendausschuss (Vollmitglied)
  • Schulausschuss (Vollmitglied)
  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Kultur- und Medienausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Wallgraben 24
21073 Hamburg

Telefon: 040/303 948 74
Fax 040 / 328 702 85

Öffnungszeiten:
Dienstag, 11-13 Uhr, Donnerstag 13-15 Uhr

E-Mail: sabine.boeddinghaus@linksfraktion-hamburg.de


Persönlicher Referent

Dr. Hanno Plass
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-Mail:hanno.plass@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT