Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

2. Februar 2018

Festlegung auf neuen Feiertag: “Olaf Scholz würgt wichtige Debatte ab”

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Die Regierungschefs der norddeutschen Bundesländer haben sich laut Medienberichten auf den Reformationstag am 31. Oktober als neuen gesetzlichen Feiertag festgelegt.

Dass Hamburg einen weiteren Feiertag bekommen soll, ist erst einmal ein guter Beschluss, allein schon aus Arbeitnehmersicht: Die Bayern haben schließlich auch mehr Tage frei. Welches Datum man für den neuen Feiertag denn nun auswählen könnte, darüber hatte die Hamburgische Bürgerschaft schon im Oktober intensiv diskutiert. Ideen gab es viele, die Meinungen gingen auseinander, beschlossen wurde noch nichts. Und nun? Ignoriert Bürgermeister Scholz die parlamentarische Debatte und verständigt sich mit den anderen Landesvertretern mal eben selbst auf den 31. Oktober.

Unsere beiden Fraktionsvorsitzenden, Cansu Özdemir und Sabine Boeddinghaus, bringen es auf den Punkt: „Die Volksvertreter_innen haben sich auf ein Verfahren über die Fraktionsgrenzen hinweg verständigt, um einen passenden Feiertag zu finden. Wenn der Bürgermeister jetzt einfach das Votum für Hamburg festlegt, verkommt der demokratische Prozess in der Hansestadt mal wieder zur reinen Formsache. Die bisher ebenfalls in der Bürgerschaft diskutierten Alternativen, nämlich der 8. März als Internationaler Frauentag und der 8. Mai als Tag der Befreiung vom Faschismus, wären mindestens genauso würdig gewesen wie ein weiterer religiöser Feiertag. Die wichtige Debatte darüber hat Olaf Scholz nun abgewürgt. Schön, dass es einen weiteren Feiertag geben wird. Nicht schön ist aber, wie er zustande kommt. “

Ein neuer Feiertag? Gerne. Dann sollte es aber auch einer sein, mit dem alle einverstanden sind. Auch ein Kompromiss kann nur aus einer offenen, konstruktiven Debatte entstehen – doch der schiebt Scholz, wieder einmal, den Riegel vor. 

 

“Dresden_2010_07_ 091” (CC BY 2.0) by rs-foto

Suchen
Auswahl
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
Themen
2009 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Aktuelles Arbeitsmarktpolitik Arbeit und Integration Bildung Bürgerschaftsdebatte Cansu Özdemir Christiane Schneider Corona Deniz Celik Familie, Kinder und Jugend Fraktion Gesundheit und Pflege Haushalt Heike Sudmann Inneres Martin Dolzer Migration und Flucht Norbert Hackbusch Pressemeldungen Pressemitteilungen Corona Sabine Boeddinghaus Schule und Berufsbildung Soziales Soziale Spaltung Stadtentwicklung Stellungnahmen_Cansu Özdemir Stellungnahmen_Christiane Schneider Stellungnahmen_Deniz Celik Stellungnahmen_Heike Sudmann Stellungnahmen_Norbert Hackbusch Stellungnahmen_Sabine Boeddinghaus Stellungnahmen_Stephan Jersch Stephan Jersch Umwelt und Energie Verkehr Wirtschaft Wohnen Öffentliche Unternehmen
Schlagwörter
Antrag Armut Bildung Bürgerschaft CDU Demonstration Flüchtlinge G20 G20-Gipfel Geflüchtete Gesundheit Grüne Hafen Hamburg Hartz-IV Haushalt Heike Sudmann HSH Nordbank Inklusion Jobcenter Linke Linksfraktion Mietenwahnsinn Migration Nolympia Obdachlosigkeit Olaf Scholz Olympia Polizei Refugees Sabine Boeddinghaus Schule Senat Skandal SPD Stadtentwicklung Stadtteilschule Steuergeld Ties Rabe Transparenz Verkehr Verkehrspolitik Volksentscheid Wohnungsbau ÖPNV
Menü
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Intern
LINKSFRAKTION HAMBURG
Linksfraktion Hamburg

FLAGGE ZEIGEN
Mitmachen
DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT