Hamburgs Schulen: An 75 Prozent fehlen Verwaltungsstellen!
Wenn Bürgerschaftsfraktionen mit Schriftlichen Kleinen oder Großen Anfragen an den Senat herantreten, erwarten sie innerhalb vorgegebener Fristen eine Reaktion – und zwar auf dem Wege einer Antwort auf ihre Anfrage. Nicht zum ersten Mal ignoriert der Senat jedoch diese Gepflogenheiten und ging mit seiner eigenen Interpretation der Zahlen an die Öffentlichkeit, bevor die fragende Fraktion überhaupt die Chance hat, die Antwort zu sichten. Konkret geht es hier um unsere Anfrage vom 1. Oktober zum Einsatz von Verwaltungsangestellten zur Entlastung von Schulleitungen.
Dazu Sabine Boeddinghaus, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Ganz offensichtlich ist die Schulbehörde so hingerissen von den eigenen Erfolgen, dass sie parlamentarische Spielregeln ignoriert. Doch die gelten nun mal auch für den Senat – ohne unsere dort vorliegende Anfrage hätte die Behörde ihre hastige Medienarbeit sicher nicht gemacht. Ich finde das arrogant und unhöflich!“
Darüber hinaus lassen die Zahlen eigentlich auch ganz wenig Spielraum für eine solche Selbstbeweihräucherung. Sabine Boeddinghaus: „Die Behörde beschönigt mal wieder die Lage. Zwar ist es löblich, Verwaltungsstellen einzurichten. Doch es haben nur knapp 25 Prozent der Hamburger Schulen – 85 von 345 Schulen der Schuljahresstatistik 2023/24 – eine solche Stelle. An mindestens 75 Prozent der Schulen fehlen also noch Verwaltungskräfte! Und nach den Zahlen der Behörde sieht es sogar noch schlechter aus: Dann sind es nämlich sogar 382 Schulen und der Anteil beträgt nur noch 22 Prozent.“
Zudem legt die Schulbehörde den Sparhammer an. Sabine Boeddinghaus: „Es werden nur maximal die Hälfte der Kosten gestellt – den Rest müssen die Schulen aus dem eigenen Budget aufwenden. Und wenn das ausgeschöpft ist, werden dann auch Anteile von Lehrer*innenstellen umgewandelt. So fehlen insgesamt fast 24 Lehrkräfte für die pädagogische Arbeit. Die Behörde muss jetzt zügig die zentrale Finanzierung ausweiten und Hamburgs Schulen durch die zusätzliche Ausfinanzierung der Verwaltungsstellen entlasten.“
22-16338 SKA Boeddinghaus-Verwaltungskräfte an SchulenWord-Datei (31,01 KB)