Stellungnahmen_Deniz Celik

Der Senat hat heute den Krankenhausplan 2020 vorgestellt. „Obwohl es unbestritten ist, dass die Personalausstattung in den Krankenhäusern ein zentrales Kriterium für die Versorgungsqualität darstellt, spielen verbindliche  Personalvorgaben im aktuellen Krankenhausplan kaum eine Rolle“, kritisiert Deniz Celik, gesundheitspolitischer Sprecher Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Dabei fehlen laut ver.di allein in Hamburg 4.000 Pflegekräfte. Der Personalmangel und die Arbeitsverdichtung in den Krankenhäusern gefährden immer …
weiterlesen "Krankenhausplan ignoriert Pflegenotstand"
Die gesundheitliche Betreuung von Geflüchteten beschränkt sich in den Unterkünften häufig auf Minimalversorgung und ist von einem angemessenen Standard weit entfernt. Mit einem Antrag in der Hamburgischen Bürgerschaft will die Fraktion DIE LINKE Sofortmaßnahmen zur Verbesserung der Lage erreichen. Dazu erklärt Deniz Celik, gesundheitspolitischer Sprecher der Linksfraktion: „Viele Geflüchtete haben massive Gewalt erfahren, sind traumatisiert und brauchen dringend eine umfassende medizinische Versorgung. …
weiterlesen "Flüchtlingen den vollständigen Zugang zur Gesundheitsversorgung ermöglichen!"
Die Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz hat heute den Bericht „Gesundheit Hamburger Kinder im Einschulungsalter“ veröffentlicht. Dazu erklärt Deniz Celik, gesundheitspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Die Erstellung eines Berichts zur Gesundheit der Kinder im Einschulungsalter ist - ebenso wie die erzielten Fortschritte – absolut begrüßenswert.“ Dennoch fehlten dem Bericht wichtige Teilbereiche. Beispielsweise blieben Aspekte psychischer Gesundheit…
weiterlesen "Kindergesundheit: Psychische Belastungen stärker beachten, Armut bekämpfen!"
Die Zahl der festgestellten HIV-Neuinfektionen ist in Deutschland 2014 um sieben Prozent gestiegen. Das Robert-Koch-Institut schätzt, dass bundesweit mehr als 83.400 Menschen HIV-positiv sind, jeder sechste weiß das aber nicht. „Der Anstieg der HIV-Infektionen im vergangenen Jahr macht deutlich, dass größere Anstrengungen bei der Aufklärung und Prävention unternommen werden müssen“, erklärt dazu Deniz Celik, gesundheitspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Die …
weiterlesen "Weltaidstag: Aufklärung und Gleichbehandlung sind die beste HIV-Prävention"
Medienberichten zufolge will der Hamburger Konzern Asklepios 1.000 Beschäftigte aus dem nicht-medizinischen Bereich in Tochtergesellschaften outsourcen und in tariffreie Betriebe ausgliedern, in denen sie weniger verdienen. „Wieder einmal zeigt sich deutlich, dass die Privatisierung des ehemaligen Landesbetriebs Krankenhäuser ein großer Fehler war“, erklärt dazu Deniz Celik, gewerkschafts- und gesundheitspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Durch die Ausgliederung hunderter …
weiterlesen "Asklepios Hamburg: Beschäftigte sollen für Profit bluten"
Die medizinische Versorgung von Flüchtlingen ist in Hamburg ungenügend und verstößt gegen das Gleichbehandlungsprinzip, zu dem sich Deutschland in internationalen Abkommen verpflichtet hat. Mit einem Antrag an die Hamburgische Bürgerschaft will die Fraktion DIE LINKE Sofortmaßnahmen zur Verbesserung der Lage wie beispielsweise sofortigen Impfschutz und die zeitnahe Ausstellung von Gesundheitskarten erreichen. „Die Geflüchteten haben zum Teil massive psychische und physische Gewalt erfahren, sind traumatisiert und …
weiterlesen "Flüchtlinge brauchen sofort Zugang zur gesundheitlichen Regelversorgung"
Am Freitagabend hat die Gesundheitssenatorin erklärt, dass der Senat keinen Antrag auf ein Modellprojekt zur Abgabe von Cannabis stellen wird. „Der rot-grüne Senat hat die Chance verpasst, ein wichtiges Signal für eine aufgeklärte und zeitgemäßen Drogenpolitik zu setzen“, erklärt dazu Deniz Celik, gesundheitspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Während die Grünen zum x-ten mal umfallen und wieder ein wichtiges Wahlversprechen nicht einlösen, versteckt sich die …
weiterlesen "Senat fehlt der Mut für eine zeitgemäße Drogenpolitik"
Zum dritten Mal rufen die Hamburger Wohlfahrtsverbände SenatorInnen und Abgeordnete der Bürgerschaft wie der Bezirksversammlungen für Donnerstag zum Perspektivenwechsel auf. Den soll ihnen die Mitarbeit für einen Tag in einer sozialen Einrichtung der Stadt ermöglichen. Die Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft versucht durchgängig, den Interessen dieser Einrichtungen in der Bürgerschaft Gehör zu verschaffen und beteiligt sich auch dieses Jahr wieder an dem Aktionstag. So wird Cansu Özdemir in einer Einrichtung…
weiterlesen "Fraktion DIE LINKE beim Aktionstag „Perspektivenwechsel“"