Heike Sudmann

Eine aktuelle Anfrage der Linksfraktion zum Verzicht auf eine U5-Haltestelle am Jungfernstieg zeigt, dass dadurch am Hauptbahnhof und bei der  U1 am Stephansplatz große Probleme entstehen. 130.700 ein-, aus- oder umsteigende Fahrgäste, also 40.000 mehr als bisher geplant, werden am Hauptbahnhof-Nord erwartet.
weiterlesen "Neue U5-Planung: Überfüllte Bahnsteige am Hauptbahnhof und lange Unterbrechung U1 am Stephansplatz"
NDR-Panorama3 berichtete am 08. April über Absackungen rund um die Elbtower-Baustelle, die vor allem die Eisenbahnbrücke am Elbtower betreffen. Gestern veröffentlichte Dokumente auf Frag den Staat bestätigen die Auswirkungen auf die Bahnbauwerke. So ist im Dezember 2024 der Alarmwert bei der Verkantung erreicht worden, bei der Verwindung wurde der Eingreifwert überschritten.
weiterlesen "Elbtower: Gefahr für die Eisenbahnbrücke und den S-Bahn-Verkehr?"
Hamburgs Straßen waren während des Bürgerschafts- und des Bundestagswahlkampf flächendeckend tapeziert mit Plakaten der Parteien. Dies führte zu Unmut.
weiterlesen "Für künftige Wahlkämpfe: Linksfraktion will die Plakatflut eindämmen"
Mit Motiven auf Social Media, Plakaten und Videowerbung in der ganzen Stadt werben Wohnungsunternehmen und ihre Lobby zurzeit für ihre Interessen. Dazu nutzen sie den Hashtag #jedeWohnungzaehlt – worum es wirklich geht, wird aber erst auf den zweiten Blick deutlich:
weiterlesen "Linke kritisiert Kampagne der Wohnungswirtschaft"
Nach dem Wahlerfolg der Linken bei der Bürgerschaftswahl am 2. März hat die neue Linksfraktion ihren neuen Vorstand bestimmt. Zu Fraktionsvorsitzenden gewählt wurden Heike Sudmann (62) und David Stoop (41).
weiterlesen "Neuer Vorstand: Linksfraktion macht Heike Sudmann und David Stoop zu Vorsitzenden"
Die Stadt Berlin will sich nicht mehr gemeinsam mit Hamburg um die Ausrichtung der Olympischen Spiele 2040 bewerben. Will Hamburg weiterhin im Rennen bleiben, muss der Senat bis zum 31. Mai 2025 eine Bewerbung beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) einreichen.
weiterlesen "Olympische Spiele: Mit oder ohne Berlin eine schlechte Idee"
Für die Aktuelle Stunde der letzten Bürgerschaftssitzung der Legislaturperiode hat die Fraktion Die Linke eine Bilanz der vergangenen fünf Jahre rot-grüner Regierung als Thema angemeldet. Und die fällt nicht gut aus: Die Armutsquote in Hamburg ist von 18,9 Prozent im Jahr 2020 auf aktuell 20,4 Prozent gestiegen.
weiterlesen "Fünf Jahre Rot-Grün: Hamburg noch tiefer gespalten, soziale Sicherheit kein Thema für SPD und Grüne"
Nach Gesprächen mit den Anbieter*innen von E-Scootern und Sharing-Bikes hat der Hamburger Senat einen Rahmenvertrag abgeschlossen, in dem die Bereitstellung dieser Fahrzeuge als gebührenpflichtige Sondernutzung eingestuft wird.
weiterlesen "E-Scooter: Rot-Grün setzt kurz vor der Wahl vier Jahre alten Linken-Antrag um"