Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

10. November 2014

Kinder- und Jugendhilfe sichern und ausbauen!

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Die Haushaltskonsolidierung des SPD-Senats bedroht die soziale Infrastruktur Hamburgs. Schon in den vergangenen Jahren waren deshalb soziale Einrichtungen, darunter zum Beispiel Bauspielplätze, Jugendhäuser, Erziehungsberatungsstellen oder Straßensozialarbeit, von Kürzungen betroffen und mussten in einzelnen Fällen deshalb schließen. „Ihre Politik in Sachen Kinder- und Jugendpolitik ist gescheitert. DIE LINKE macht einen Vorschlag, der die schlimmsten Fehler ihrer letzten Jahre etwas abmildert“, begründet Mehmet Yildiz, kinder- und jugendpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE den Antrag „Soziale Infrastruktur und Beratungsangebote im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sichern und ausbauen.“

Darin fordert die Linksfraktion umgehend insgesamt 16 Millionen Euro im Haushalt 2015 bereitzustellen. Damit soll unter anderem sofort zusätzliche 97 Vollzeitstellen geschaffen werden (50 im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD), 39 in Erziehungsberatungsstellen und acht für Straßensozialarbeit). Außerdem sollen allen Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und Familienförderung jeweils mindestens zwei volle Stellen finanziert, die Tariferhöhungen und Preissteigerungen gedeckt und die Kürzungen bei den Rahmenzuweisungen an die Bezirke in Höhe von 3,5 Millionen € zurückgenommen werden.

Mehmet Yildiz kritisierte den Senat scharf: „Wenn man rückblickend auf die Politik dieses SPD-Senates zurückschauen wird, wird man sich daran erinnern, dass dieser Senat gescheitert ist, ein Kinder- und Jugendhilfesystem zu schaffen, dass die Kleinsten dieser Stadt effektiv schützt. Denn dieser Senat war maßgeblich daran beteiligt, unter dem Deckmantel der Konsolidierung die soziale Infrastruktur abzubauen. Das haben sie sich zuzuschreiben. Was ihre verfehlte Politik – deren Kosten im Vergleich zu ihren Prestigeprojekten wie Olympia und Co. eigentlich Peanuts sind – erreicht hat, spüren die Menschen vor Ort.“

In Eimsbüttel sind mindestens fünf Einrichtungen betroffen, in Nord und Wandsbek jeweils neun. In Harburg sind mindestens 5 Stellen betroffen, ein Kinderspielhaus musste schließen.

Ralf Dorschel

Pressesprecher und Leiter Öffentlichkeitsarbeit


Telefon: 040/428 31 2445
Mobil: 0160 / 9857 4945
Fax 040 / 427 31 2277

E-Mail:
pressestelle@linksfraktion-hamburg.de

ralf.dorschel@linksfraktion-hamburg.de

 

Mitarbeiter Öffentlichkeitsarbeit

Florian Kasiske

Telefon: 040/428 31 2444

E-Mail: florian.kasiske@linksfraktion-hamburg.de

Suchen
Pressemeldungen
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT