Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

30. März 2021

„Paulihaus“: Räumung ist dreiste Machtdemonstration

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Heute um 9 Uhr hat die Betreiberin des „Restaurant Maharaja“ dem Gerichtsvollzieher ihren Schlüssel übergeben. Die Räumung des Restaurants wurde durch die Stadt betrieben – und zwar für das Investorenteam des „Paulihaus“ genannten Büroklotzes.

„Bei der Räumung des Restaurants gab es überhaupt keinen Zeitdruck – ein Baubeginn ist jetzt gar nicht möglich. Das war also vor allem eine Machtdemonstration. Daher lief da auch ein martialisch auftretender Trupp eines Sicherheitsdienstes auf”, so Heike Sudmann, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. Für einen Baubeginn liege weder die erforderliche Entwidmung der öffentlichen Flächen noch eine Fällgenehmigung von 27 teilweise sehr alten Bäumen in der Brutzeit vor. Die Arbeitsplätze zumindest für den Lieferservicehätten noch etliche Monate erhalten werden können.

 Sudmann weiter: „Die Investoren verdrehen dreist die Tatsachen: Die sind nicht wegen der öffentlichen Proteste gegen ihr ‘Paulihaus’ in Verzug, sondern wegen der Probleme mit dem Grundstück selbst und ihrer Selbstüberschätzung als Investoren.” Schließlich hätten sie sich ein Grundstück ausgesucht, das für diese Pläne erst passend gemacht werden musste. Bei der notwendigen Entwidmung öffentlicher Flächen wie auch beim Umgang mit den bisherigen Mieter:innen seien Rechtsstreitigkeiten von vornherein zu erwarten gewesen. Das größte Problem sei aber die schwierige Sielverlegung. Heike Sudmann: “Obwohl die Investoren eigentlich Ende 2019 ihre Planungen abgeschlossen haben wollten, gab es bis zum Spätsommer 2020 keine Lösung für die Sielverlegung. Jetzt übernimmt die Stadt dafür bis zu sechs Millionen Euro Kosten. Dieses ganze ‚Paulihaus‘ ist nur lukrativ für die Investoren. Die Stadt zahlt drauf.“

Heike Sudmann
HEIKE SUDMANN

Stv. Fraktionsvorsitzende


Parlamentarische Geschäftsführerin


Fachsprecherin für
Stadtentwicklungs-, Wohnungs- und Verkehrspolitik


Mitglied in der Kommission für Bodenordnung und in der Kommission für Stadtentwicklung.


Mitglied im Ausschuss:

  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Verkehrsausschuss (Vollmitglied)
  • Ausschuss für Umwelt, Klima und Energie (Vollmitglied)

Kontakt
Abgeordnetenbüro
DIE LINKE


Burchardstraße 21
20095 Hamburg

Fax: 040 / 42731 2277

Tel: 040 / 42 831 2386

E-Mail: heike.sudmann@linksfraktion-hamburg.de

Website: http://heikesudmann.net/


Persönlicher Referent
Michael Joho

Michael Joho

E-Mail: michael.joho@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT