Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

21. September 2014

PUA Yagmur: Sozialbehörde lobt ihre Arbeit und ignoriert Expertenratschläge

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

In der gestrigen Sitzung des Parlamentarischen Untersuchungsausschuss Yagmur – Kinderschutz in Hamburg hielt Jan Pörksen, Staatsrat der Sozialbehörde (BASFI), Lobesreden auf die Arbeit seiner Behörde. Er gab jedoch zu, dass die BASFI-Leitung die politische Verantwortung für die Missstände im Hamburger Kinderschutz trüge. Zudem wurde durch die Vernehmung von Prof. Dr. Christian Schrapper klar, dass die Behörde offensichtlich nicht einmal die Warnungen der von ihr selbst beauftragten Experten ernstgenommen und umgesetzt hat.

Schon 2012 schrieb Prof. Dr. Schrapper in seiner Untersuchung zum Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD), dass „in etlichen Abteilungen die Grenze einer noch ausreichend zuverlässigen Kinderschutzarbeit bereits deutlich unterschritten“ sei.

Nur über die Bereitschaft, eigene Fehler selbstkritisch zu hinterfragen, könne sich der ASD qualitativ weiter entwickeln und damit die Gefahr von weiteren Todesfällen im Kinderschutz verringern helfen sagte Staatsrat Pörksen in der gestrigen Sitzung. Doch für die Arbeit der Sozialbehörde schien das nicht zu gelten. Bis an die Schmerzgrenze der anwesenden Abgeordneten redete Pörksen die Initiativen und Aktivitäten der BASFI schön, obwohl es zur Arbeit der Jugendhilfeinspektion in allen bisherigen Sitzungen des PUA erhebliche Kritik gab. Pörksen hielt auch an der Abschaffung der Papier-Berichtsakten zum Jahresende fest, obwohl die ASD-MitarbeiterInnen seit langem Alarm schlagen, dass sie dadurch noch mehr die Übersicht über ihre Arbeit verlieren würden.
Mehmet Yildiz, familienpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft ist über die Haltung der Behördenleitung entsetzt: „Bei dieser selbstgefälligen Haltung ist es kein Wunder, dass die Hilferufe der ASD-MitarbeiterInnen in der Sozialbehörde nicht wahrgenommen wurden und werden.“
Das traf auch auf die Untersuchung „Lagebild der Organisationsstrukturen und –kulturen der Allgemeinen Sozialen Dienste der Kinder- und Jugendhilfe in den Bezirksämtern der Freien und Hansestadt Hamburg“ von Prof. Dr. Schrapper zu. Bei seiner gestrigen Vernehmung fand Prof. Schrapper keine Erklärung, warum die BASFI nicht sofort ein Sofortprogramm für mehr ASD-Fachkräfte auf den Weg gebracht hat. „Es wird oben über vieles gesprochen, aber es kommt unten nicht an“, so sein Resümee und mahnte dringend für Hamburg ein Verfahren an, Kinderschutzfälle fachlich aufzuarbeiten.

„Es ist völlig unverständlich, warum die BASFI selbst gegenüber den eigens bezahlten Fachleuten so beratungsresistent ist“, kritisiert Yildiz, „so kann man doch keine Fachbehörde führen“.

Mehmet Yildiz
MEHMET YILDIZ
Fachsprecher für
Sport und Friedenspolitik

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Billstedter Hauptstr. 78
22117 Hamburg

Tel: 040 / 3619 2952
Fax: 040 / 42731 2277

E-Mail: mehmet.yildiz@linksfraktion-hamburg.de

Website: mehmet-yildiz.de
MEHMET YILDIZ

Fachsprecher für
Sport und Friedenspolitik


Mitglied im Ausschuss:

  • Europaausschuss (Vollmitglied)
  • Kultur- und Medienausschuss (Vollmitglied)
  • Sportausschuss (Vollmitglied)
  • Stadtentwicklungsausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Billstedter Hauptstr. 78
22117 Hamburg

Tel: 040 / 3619 2952
Fax: 040 / 42731 2277

E-Mail: mehmet.yildiz@linksfraktion-hamburg.de


Website: mehmet-yildiz.de


DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT