Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

2. April 2015

Rechtsaußen in der Bürgerschaft

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Der AfD-Bürgerschaftsabgeordnete Ludwig Flocken hat die sogenannte „Erfurter Resolution“ unterzeichnet. Hinter dieser Resolution sammelt sich derzeit der rechteste Flügel der AfD, der nicht nur den engen Schulterschluss mit den Pegidas dieses Landes sucht, sondern sich auch als Sprachrohr der extremen Rechten anbietet.

Die Unterzeichner, heißt es in der Resolution, sehen „im vollen Einsatz der AfD für eine grundsätzliche politische Wende in Deutschland die eigentliche Daseinsberechtigung ihrer Partei“. Deshalb verstehe man sich unter anderem „als Widerstandsbewegung gegen die weitere Aushöhlung der Souveränität und der Identität Deutschlands“ und „als Bewegung unseres Volkes gegen die Gesellschaftsexperimente der letzten Jahrzehnte (Gender Mainstreaming, Multikulturalismus, Erziehungsbeliebigkeit usf.)“.

Erinnern wir uns an das goldene Zeitalter, das den „letzten Jahrzehnten“ vorausging: Statt Gender Mainstreaming herrschte ein reaktionäres Frauenbild vor. Statt „Erziehungsbeliebigkeit“ hatte als probates Mittel der Erziehung die körperliche Züchtigung durch Lehrer und Eltern höchste Geltung. Und was den Kampf gegen den „Multikulturalismus“ – also die Vielfalt der Gesellschaft – angeht, so ist auch klar, wohin die Reise in die Vergangenheit geht: in die „deutsche Volksgemeinschaft“, die nicht nur bis in die Adenauer-Ära, sondern bis weit in die zweite Hälfte des letzten Jahrhunderts hinein ihre Spuren hinterließ.

Zurück zur völligen Unterordnung der Frau, zurück zum Rohrstock, zurück zur Unterdrückung und Ausrottung der Vielfalt, zurück zu „Deutschland, Deutschland über alles“ – das ist die Botschaft der „Erfurter Resolution“. Und einer ihrer Unterstützer sitzt in der Hamburgischen Bürgerschaft, um dort für eine solche „grundsätzliche politische Wende“ zu kämpfen.

Die „taz“ (30.3.) behauptet einen Widerspruch zwischen dem AfD-Rechtsaußen Ludwig Flocken und dem AfD-Fraktionsvorsitzenden Kruse, der für einen „liberalen Verbandskurs“ stehe. Das lässt sich leicht überprüfen. Entweder grenzt sich die AfD-Fraktion gegen diese extrem rechten Positionen ab und schließt Flocken aus – oder nicht: Dann bedient sie sich des rechten Blinkers und kommt ihr diese Brücke zur extremen Rechten und zum Neonazismus gerade gelegen.

Eine Mehrheit der Bürgerschaft hat, im zweiten Anlauf, einen AfDler zum Vizepräsidenten und einen weiteren als Mitglied des Parlamentarischen Kontrollausschusses gewählt. Das ist skandalös, denn es ist ein erster Schritt dahin, die AfD als „normalen“ parlamentarischen Konkurrenten und Partner zu akzeptieren. Diese AfD ist jedoch eine Gefahr für eine offene, vielfältige und solidarische Gesellschaft. Als solche muss sie entschieden bekämpft werden. Dafür setzen wir uns ein, auch in der Bürgerschaft.

Christiane Schneider

Christiane Schneider
Christiane Schneider
Vizepräsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft
Fachsprecherin für
  • Antifaschismus, Flüchtlinge, Innenpolitik, Religion

    • Mitglied in den Ausschüssen:
      • Eingabe–, Härtefall–, Innen–, Verfassungs- und Bezirksausschusss
      • Kontrollgremien Verfassungsschutz und Wohnraumüberwachung

      Abgeordnetenbüro
      DIE LINKE

      Lilienstraße 15
      20095 Hamburg

      Tel: 040 / 42 831 2055
      Mobil: 0160 / 944 746 77 Fax: 040 / 42731 2277

      E-Mail: christiane.schneider@linksfraktion-hamburg.de
      Persönliche Referentin

      Nathalie Meyer

      E-Mail:nathalie.meyer@linksfraktion-hamburg.de
DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT