Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

1. November 2017

SPD und Grüne: Unseriöse Stimmungsmache gegen Kita-Volksini

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Mit völlig unseriösen Zahlen machen SPD und Grüne Stimmung gegen die heute eingereichte Volksinitiative „Mehr Hände für Hamburgs Kitas“. Auf Anfrage der ihn tragenden Fraktionen hin behauptet der Senat einen angeblichen Bedarf von 9.600 zusätzlichen Fachkräften und daraus folgend Mehrkosten von 405 Millionen Euro, falls die Ziele der Volksinitiative umgesetzt würden.

„Die vom Senat an die Wand gemalten Zahlen sind viel zu hoch, sie decken sich weder mit denen Zahlen, die die Verbände im Rahmen der Viernickel-Studie veröffentlicht haben, noch mit denen der Bertelsmann-Studie“, erklärt Sabine Boeddinghaus, familienpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Offenbar ist den Regierungsfraktionen jedes Mittel recht, um die Volksini zu diskreditieren. Ich fordere sie nachdrücklich auf, endlich mit ihren unanständigen Drohszenarien aufzuhören.“

Die von SPD und Grünen servierten Zahlen entsprechen auch nicht der bisherigen Haltung des Senats. Erst vor wenigen Wochen hatte die Fraktion DIE LINKE in ihrer Großen Anfrage 21/10362 nach Berechnungen des Senats gefragt und auf die Erzieher-Kind-Relationen der Bertelsmann-Studie verwiesen, die sich mit den Forderungen der Volksinitiative weitgehend decken. „Noch Mitte Oktober hatte uns der Senat geantwortet, dass er sich damit nicht befasst hat“, erläutert Mehmet Yildiz, kinderpolitischer Sprecher der Fraktion. „Wenn die Regierungsfraktionen fragen, hat er plötzlich doch Zahlen. In einer Antwort auf eine frühere Anfrage von mir hatte der Senat behauptet, dass ,eine seriöse Berechnung von Alternativszenarien‘ nicht möglich sei, da keine verlässlichen Daten zur Ist-Situation vorlägen. Wie seriös sind seine aktuellen Horror-Zahlen?“

Sabine Boeddinghaus
SABINE BOEDDINGHAUS

Fraktionsvorsitzende


Fachsprecherin für
Bildung und Schule, Familie und Jugend


Mitglied im Ausschuss:

  • Familien-, Kinder-, und Jugendausschuss (Vollmitglied)
  • Schulausschuss (Vollmitglied)
  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Kultur- und Medienausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Wallgraben 24
21073 Hamburg

Telefon: 040/303 948 74
Fax 040 / 328 702 85

Öffnungszeiten:
Dienstag, 11-13 Uhr, Donnerstag 13-15 Uhr

E-Mail: sabine.boeddinghaus@linksfraktion-hamburg.de


Persönlicher Referent

Dr. Hanno Plass
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-Mail:hanno.plass@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT