Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

26. August 2009

Sportstättenvergabe: Schneckentempo im Sportamt

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Seit drei Jahren schleppt sich die vom Senat geplante Einführung der datengestützten Erfassung und Vergabe der Hamburger Sportstätten nun schon hin und noch immer ist kein Ende absehbar. Die Ausschreibung eines entsprechenden Softwareentwicklungs-Auftrages wurde am 29. Oktober 2007 abgeschlossen, die Auftragsvergabe erfolgte am 20. März 2008. Die Installation verzögerte sich jedoch. Sie wurde zunächst für Dezember 2008 in Aussicht gestellt, dann hieß es seitens des Senats Anfang 2009, dass “mit einer Inbetriebnahme … im Laufe des zweiten Quartals 2009 zu rechnen” sei. Nun gehen wir bereits auf das Ende des dritten Quartals 2009 zu…

Auf eine Schriftliche Kleine Anfrage (DS 19/3819 vom 21.8.2009) – mittlerweile die dritte zu diesem Thema (DS 19/1586 vom 25.11.2008; DS 19/1923 vom 16.1.2009) – teilt der Senat nun mit, dass immerhin die “Kernsportstätten…komplett in die Datenverwaltung einbezogen” seien, dass es aber “zu anderen Sportstättentypen…noch intensiver Recherchearbeiten” bedarf. Nach neuesten Erkenntnissen des Senats sollen “noch drei studentische Hilfskräfte bis voraussichtlich November 2009” beschäftigt werden, ob dann nach mehr als drei Jahren endlich alles erfasst ist und digital abgerufen werden kann, bleibt nach der jüngsten Senatsäußerung weiterhin unklar.

Der sportpolitische Sprecher Dr. Joachim Bischoff, erklärt dazu: “Soeben ist bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Berlin mit 9,58 sec von Usain Bolt ein neuer Weltrekord im Hundert-Meter-Lauf aufgestellt worden. Dem in der Welt des Höchstleistungssports und der Sportpresse so gerne gefrönten Motto ‘schneller, höher, weiter’ scheint dagegen das Hamburger Sportamt nichts abgewinne zu können. Was jeder Hacker mitsamt einer engagierten Gruppe in einigen Wochen realisieren würde – die Einführung einer datengestützten Sportstättenverwaltung – braucht beim Sportamt mehr als drei Jahre.

Reichlich Geld und Kraft wurden vom Senat auf die gescheiterten Bewerbungen um die Universiade und die Schwimmweltmeisterschaft verwandt, aber die für die hamburgischen Vereine so wichtige und effektive Erfassung und Verwaltung der Sportstätten scheint beim Sportamt unter ferner liefen zu rangieren. Mit diesem Herangehen wäre Hamburg nicht einmal in die Vorauswahl für eine x-beliebige Kreismeisterschaft gekommen.”

Suchen
Auswahl
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
Themen
2009 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Aktuelles Arbeitsmarktpolitik Arbeit und Integration Bildung Bürgerschaftsdebatte Cansu Özdemir Christiane Schneider Corona Deniz Celik Familie, Kinder und Jugend Fraktion Gesundheit und Pflege Haushalt Heike Sudmann Inneres Martin Dolzer Migration und Flucht Norbert Hackbusch Pressemeldungen Sabine Boeddinghaus Schule und Berufsbildung Soziales Soziale Spaltung Stadtentwicklung Stellungnahmen_Cansu Özdemir Stellungnahmen_Christiane Schneider Stellungnahmen_Deniz Celik Stellungnahmen_Heike Sudmann Stellungnahmen_Martin Dolzer Stellungnahmen_Norbert Hackbusch Stellungnahmen_Sabine Boeddinghaus Stellungnahmen_Stephan Jersch Stephan Jersch Umwelt und Energie Verkehr Wirtschaft Wohnen Öffentliche Unternehmen
Schlagwörter
Antrag Armut Bildung Bürgerschaft CDU Demonstration Flüchtlinge G20 G20-Gipfel Geflüchtete Gesundheit Grüne Hafen Hamburg Hartz-IV Haushalt Heike Sudmann HSH Nordbank Inklusion Jobcenter Linke Linksfraktion Mietenwahnsinn Migration Nolympia Obdachlosigkeit Olaf Scholz Olympia Polizei Refugees Sabine Boeddinghaus Schule Senat Skandal SPD Stadtentwicklung Stadtteilschule Steuergeld Ties Rabe Transparenz Verkehr Verkehrspolitik Volksentscheid Wohnungsbau ÖPNV
Menü
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Intern
LINKSFRAKTION HAMBURG
Linksfraktion Hamburg

FLAGGE ZEIGEN
Mitmachen
DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT