Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

30. November 2016

TIMSS 2015: Individuell Mathe lernen statt stur pauken!

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Laut der Bildungsstudie TIMMS 2015 liegen deutsche Grundschüler_innen im Mathematikunterricht unter dem EU-Durchschnitt. Dazu erklärt Sabine Boeddinghaus, Fraktionsvorsitzende und schulpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft:

“Weil es im Mathematikunterricht um das ‘Begreifen’, nicht um stures Büffeln und Auswendiglernen geht, brauchen wir innovative, didaktische Unterrichtskonzepte. Viel zu oft sind die Schülerinnen und Schüler aber einem abstrakten Frontalunterricht ausgesetzt, der jeweilige Entwicklungsstand wird nicht berücksichtigt.“ Die Kritik am Einsatz von Lehrkräften, die sich ohne Mathematikstudium und durch Weiterbildungen qualifiziert hätten, werde den Problemen im Klassenzimmer nicht gerecht. “Die Quereinsteiger setzen oft nachhaltigere Impulse als studierte Lehrkräfte. Entscheidend aber ist ein Unterrichtsplan, der alle Schüler anspricht.” Auch ‘homogenere Lerngruppen’ in den Klassen seien keine Lösung – zumal die mathematischen Leistungen auch an Gymnasien schlecht ausfielen.

Boeddinghaus weiter: “Wichtig ist nun, an allen Schulen die nötigen Rahmenbedingungen zu schaffen, um die Qualität in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern zu steigern. Dazu muss die Mathe-Offensive von Senator Rabe auf eine Verbesserung der Lehrerfortbildung im Sinne des mathematischen ‘Sinus-Projektes’, integriert im Schulversuch AllesKönner, gerichtet sein.“

Sabine Boeddinghaus
SABINE BOEDDINGHAUS

Fraktionsvorsitzende


Fachsprecherin für
Bildung und Schule, Familie und Jugend


Mitglied im Ausschuss:

  • Familien-, Kinder-, und Jugendausschuss (Vollmitglied)
  • Schulausschuss (Vollmitglied)
  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Kultur- und Medienausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Wallgraben 24
21073 Hamburg

Telefon: 040/303 948 74
Fax 040 / 328 702 85

Öffnungszeiten:
Dienstag, 11-13 Uhr, Donnerstag 13-15 Uhr

E-Mail: sabine.boeddinghaus@linksfraktion-hamburg.de


Persönlicher Referent

Dr. Hanno Plass
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-Mail:hanno.plass@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT