Kann ZeroCovid ein solidarischer Ausweg aus der Pandemie sein? Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung über Zoom:
https://zoom.us/j/95163905993
Im Livestream bei Facebook, Youtube und Twitter
Die Pandemie trifft ärmere Menschen in der Gesellschaft übermäßig stark. Sie haben ein höheres Risiko, schwer zu erkranken, sie haben weniger Möglichkeiten, sich vor einer Infektion zu schützen und auch die Belastungen durch den Lockdown treffen sie ganz existentiell.
Gleichzeitig ist nicht abzusehen, dass die bisherigen Strategien, die Pandemie einzudämmen, einen baldigen und vor allem dauerhaften Erfolg versprechen.
Die Initiative ZeroCovid schlägt einen Paradigmenwechsel bei der Pandemie-Bekämpfung vor. Einen kurzzeitigen, solidarischen und möglichst weitgehenden Lockdown, der auch die “nicht systemrelevanten” Unternehmen miteinschließt. Ziel dieser gemeinsamen Pause ist es, die Infektionszahlen auf Null oder nahe Null herunterzudrücken, um einen dauerhaften Erfolg zu erzielen.
Wie können uns ZeroCovid und Solidarität aus dem derzeitigen Lockdown helfen?
Es diskutieren:
Raul Zelik (Politologe, Schriftsteller, Übersetzer) Initiative ZeroCovid
Kai-Uwe Helmers (Niedergelassener Hausarzt), Co-Sprecher der LAG Gesundheit, Die Linke Hamburg
Deniz Celik, (MdHB) Gesundheitspolitischer Sprecher Linksfraktion der Hamburgischen Bürgerschaft