Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

10. Dezember 2020

Sicherer Abstand statt gefährlicher Enge: Hamburgs Obdachlose müssen in Hotels untergebracht werden!

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Anfang November wurde das städtische Winternotprogramm für obdachlose Menschen in Hamburg geöffnet. Doch entgegen dem Anspruch einer „lockeren“ Belegung sind im Schnitt bis zu 75 Prozent der Plätze belegt. Zugleich besuchen täglich über 200 Personen die Tagesaufenthaltsstätte in der Markthalle. Das ergibt eine Anfrage der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft (Drs. 22/2347).

Dazu Stephanie Rose, sozialpolitische Sprecherin der Linksfraktion: „Während der Rest der Welt dazu angehalten wird, Kontakte einzuschränken, teilen sich in den städtischen Notunterkünften mitunter bis zu vier obdachlose Menschen ein Zimmer. Und dann treffen diese vier Menschen tagsüber auch noch auf bis zu zweihundert andere Besucher:innen in der Tagesaufenthaltsstätte. Da muss ich keine Virologin sein, um zu wissen, dass das der absolute Super-GAU ist. Hinzu kommt, dass obdachlose Menschen aufgrund von Vorerkrankungen zur besonders vulnerablen Gruppe gehören und ein erhöhtes Risiko für schwere Krankheitsverläufe haben. Deshalb fordern wir ja auch die dezentrale Unterbringung von obdachlosen Menschen in Hotels. Nur mit ausreichend Abstand kann Infektionsschutz eingehalten werden. Dass die Stadt hier nach eigener Aussage Erfrierungsschutz und Infektionsschutz gegeneinander abwägt, ist einfach unmenschlich. In einer reichen Stadt wie Hamburg sollte doch wohl beides möglich sein.”

Zur Bürgerschaftssitzung am 16. Dezember hat die Fraktion DIE LINKE hierzu einen Antrag eingebracht: „Obdachlose Menschen bei den verschärften Corona-Maßnahmen nicht vergessen: Infektionsschutz durch Hotelunterbringung sicherstellen!” (Drs. 22/2423). Der Antrag und die ska hängen dieser Mail an.

DR. STEPHANIE ROSE

Fachsprecherin für

Diversity, Wissenschaftspolitik und Soziales

 


Mitglied im Ausschuss 

  • Ausschuss für Soziales, Arbeit und Integration (Vollmitglied)
  • Wissenschaftsausschuss (Vollmitglied)
  • Gesundheitsausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Burchardstraße 21
20095 Hamburg

E-Mail: stephanie.rose@linksfraktion-hamburg.de

 


Persönliche Referentin

Lena Tresse

E-Mail: lena.tresse@linksfraktion-hamburg.de

Telefon: 01573 / 707 69 58

Bürozeiten:
Mo., Mi., Fr. 10-15 Uhr

 

Persönliche Referentin

Nadia Abd el Hafez
Email: nadia.abdelhafez@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT