Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

8. November 2018

„Abgeschult“ – damit muss endlich Schluss sein!

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

884 Hamburger Sechstklässler_innen mussten laut NDR mit Beginn dieses Schuljahres gegen den eigenen Willen ihr Gymnasium verlassen und auf eine Stadtteilschule wechseln. „Das Damoklesschwert der Abschulung bedeutet für viele Kinder Schulstress und Schulangst”, kritisiert Sabine Boeddinghaus, schulpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Der Druck und die Spaltung beginnen schon in der Grundschule, wo die Schulempfehlung suggeriert, ein Bildungsweg sei vorgezeichnet. Doch eine Sicherheit vor der Abschulung gibt es nicht, dafür Versagensangst und Konkurrenz unter den Schüler_innen.”

Während die Gymnasien bereinigt werden, landen die jungen Schüler_innen frustriert und gedemütigt an den Stadtteilschulen, die wiederum für die psychologische und pädagogische Aufbauarbeit keinerlei Unterstützung durch die Behörde erhalten, so Boeddinghaus: „Die Abschulung zementiert im Bildungssystem die soziale Spaltung Hamburgs. Statt diejenigen herauszuwerfen, die dem erhöhten Leistungsdruck nicht gewachsen sind, sollten Gymnasien wie Stadtteilschulen die Möglichkeiten und Mittel erhalten, Schüler_innen entsprechend zu fördern und zum bestmöglichen Schulabschluss zu begleiten.“

Die Bildungsexpertin erneuert ihre Forderung nach Abschaffung der Schulformempfehlung: „Sie hat entwicklungspsychologisch und pädagogisch keinen Sinn. Die hohe Zahl der aktuell abgeschulten Schüler_innen mit einer Gymnasialempfehlung ist dafür nur ein letzter Beleg.“

Sabine Boeddinghaus
SABINE BOEDDINGHAUS

Fraktionsvorsitzende


Fachsprecherin für
Bildung und Schule, Familie und Jugend


Mitglied im Ausschuss:

  • Familien-, Kinder-, und Jugendausschuss (Vollmitglied)
  • Schulausschuss (Vollmitglied)
  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Kultur- und Medienausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Wallgraben 24
21073 Hamburg

Telefon: 040/303 948 74
Fax 040 / 328 702 85

Öffnungszeiten:
Dienstag, 11-13 Uhr, Donnerstag 13-15 Uhr

E-Mail: sabine.boeddinghaus@linksfraktion-hamburg.de


Persönlicher Referent

Dr. Hanno Plass
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-Mail:hanno.plass@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT