Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

3. November 2015

Abriss des City-Hofs: Ganz schlechter Stil des Senats

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Die Finanzbehörde hat heute bekannt gegeben, das Gebotsverfahren zu den City-Hochhäusern am Klosterwall abgeschlossen zu haben, die Entscheidung zum Verkauf des Grundstücks  aber noch der Hamburgischen Bürgerschaft vorlegen zu wollen. „Der Senat scheint hier das Ausschreibungsverfahren immer wieder so zu ändern, wie’s gerade passt. Was soll hier genau entschieden werden?“ fragt Norbert Hackbusch, kulturpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Das ist ganz schlechter Stil! Soll die Bürgerschaft die auserwählte Abrissvariante abnicken oder erneut eine Grundsatzentscheidung zum Verkauf treffen?“

Aus Sicht der Fraktion DIE LINKE bedarf es für sämtliche weiteren Entscheidungen über die Zukunft des City-Hofs größtmöglicher Transparenz. „Wir verlangen schnellstmöglich eine Drucksache vom Senat“, so Hackbusch. „Um alles Weitere beurteilen zu können, brauchen wir sämtliche Ausschreibungsunterlagen, Gutachten und Prüfergebnisse.” Die Fraktion wird dazu in den nächsten Tagen entsprechende Anfragen an den Senat richten.

Seit langem fordern die City-Hof-Initiative und die Fachöffentlichkeit eine öffentliche Diskussion über die Zukunft der vom Abriss bedrohten Hochhäuser. Nach einem offenen Brief des Deutschen Nationalkomitees des International Council on Monuments and Sites (ICOMOS) und des Bundes Heimat und Umwelt in Deutschland haben sich zuletzt Anfang Oktober auch sechs Hamburger Architekten- und Denkmalschutzverbände zu Wort gemeldet und einen Erhalt gefordert. „Diese Ignoranz des Senats ist eine Frechheit“, kritisiert Hackbusch. „Der Senat will den Abriss des City-Hofs unbedingt und schafft jetzt einfach Fakten. Das ist ein Schlag ins Gesicht für alle, die sich hier für eine denkmalgerechte Lösung einsetzen!“

Norbert Hackbusch
NORBERT HACKBUSCH

Fachsprecher für
Hafen, Kultur, Medien und öffentliche Unternehmen


Mitglied im Ausschuss:

  • Corona-Sonderausschuss (Vollmitglied)
  • Haushaltsausschuss (Vollmitglied)
  • Kultur- und Medienausschuss (Vollmitglied)
  • Ausschuss Öffentliche Unternehmen (Vollmitglied)
  • Verkehrsausschuss (Stellvertretendes Mitglied)
  • Ausschuss für Wirtschaft und Innovation (Stellvertretendes Mitglied))

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Burchardstraße 21
20095 Hamburg

E-Mail: norbert.hackbusch@linksfraktion-hamburg.de


Persönliche Referentin
Siri Keil

Siri Keil
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Tel.: 040 / 323 10 360

E-Mail: siri.keil@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT