Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

27. Mai 2020

Arztbesuche müssen für alle Menschen möglich werden

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Der Zugang zu medizinischer Versorgung ist für alle Menschen existenziell. Das ist nicht neu, aber Corona führt es noch einmal sehr deutlich vor Augen. Deshalb fordert DIE LINKE heute in der Hamburgischen Bürgerschaft mit einem Antrag (Drs. 22/226) die Einführung eines so genannten anonymen Krankenscheins, der auch ohne Krankenversicherung zum Besuch von Ärzt_innen berechtigt. „Im Grundgesetz gibt es das Recht auf Gesundheit für alle Menschen. Aber tatsächlich lebt in Hamburg eine hohe Anzahl von Menschen, die dieses Recht nicht oder nur sehr eingeschränkt wahrnehmen können“, erklärt Stephanie Rose, die sozialpolitische Sprecherin der Fraktion. „Denn dem theoretischen Anrecht steht ihre sehr reale Angst vor einer Abschiebung gegenüber, wenn sie sich um eine Versicherung bemühen.“

Nach Schätzungen des Diakonischen Werks von 2009 lebten in Hamburg bereits damals etwa 22.000 Menschen ohne Papiere. Bei der Obdachlosenbefragung 2018 gab mehr als die Hälfte an, keine Krankenversicherungskarte zu besitzen. Zusätzlich erschwert wird die Lage für Menschen ohne Versicherung, weil viele auf sie zugeschnittenen Projekte und Hilfsangebote ihre Angebote aufgrund der Corona-Pandemie einstellen oder reduzieren mussten. Auch ist nicht geklärt, wie sie sich auf Covid-19 testen lassen können, ohne dafür eine große Unterkunft aufsuchen zu müssen.

„Berlin hat auf die desolate medizinische Versorgung von Menschen ohne Papiere reagiert und einen anonymen Krankenschein eingeführt“, so Rose. „Hamburg hat mit der Clearingstelle die dafür notwendige Infrastruktur – auch eine kurzfristige Lösung ist also möglich. Jeder Mensch hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit, der Zugang zu medizinischer Versorgung ist nicht verhandelbar!“

DR. STEPHANIE ROSE

Fachsprecherin für

Diversity, Wissenschaftspolitik und Soziales

 


Mitglied im Ausschuss 

  • Ausschuss für Soziales, Arbeit und Integration (Vollmitglied)
  • Wissenschaftsausschuss (Vollmitglied)
  • Gesundheitsausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Burchardstraße 21
20095 Hamburg

E-Mail: stephanie.rose@linksfraktion-hamburg.de

 


Persönliche Referentin

Lena Tresse

E-Mail: lena.tresse@linksfraktion-hamburg.de

Telefon: 01573 / 707 69 58

Bürozeiten:
Mo., Mi., Fr. 10-15 Uhr

 

Persönliche Referentin

Nadia Abd el Hafez
Email: nadia.abdelhafez@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT