Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

28. November 2016

Chancengerechtigkeit nicht nur für Hochbegabte!

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Bund und Länder haben heute angekündigt, leistungsstarke Schülerinnen und Schüler stärker zu fördern. Ziel der Initiative von Kultusministerkonferenz und Bundesbildungsministerium sei es, Schülerinnen und Schüler unabhängig von Herkunft, Geschlecht und sozialem Status so zu unterstützen, dass ein für alle bestmöglicher Lern- und Bildungserfolg erreicht werden kann. Dazu werden Bund und Länder 125 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Sabine Boeddinghaus, schulpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: “Die Absicht, Schülerinnen und Schüler unabhängig von Herkunft, Geschlecht und sozialem Status zu fördern, begrüße ich ausdrücklich. Dass dieses Ziel in Deutschland bislang verfehlt wurde, hat zuletzt einmal mehr der IQB-Bildungstrend angeprangert. ‘Das Ringen um Chancengleichheit im Bildungssystem bleibt eine zentrale Herausforderung’, heißt es dort. Ich wundere mich sehr, dass diese Einsicht jetzt gerade im Zusammenhang mit der besonderen Förderung leistungsstarker Schüler_innen über die Kultusminister_innen kommt.“

DIE LINKE fordert eine Schul- und Bildungspolitik, die alle Schüler_innen gleichermaßen im Blick hat und sie ihren Talenten entsprechend unterstützt und fördert. Das gilt sowohl für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf als auch für leistungsstarke Schüler_innen bis hin zu Kindern und Jugendlichen mit Hochbegabung. „Gelder aus dem Bund sind natürlich willkommen, sollten aber nicht projektartig und auf Zeit angelegt sein. Vielmehr müssen alle Schulen strukturell bedarfsgerecht ausgestattet werden. Das wäre gleichzeitig gelebte Inklusion ohne Ausgrenzung und Stigmatisierung. Dass es in Hamburg da noch viel zu tun gibt, haben jüngst sowohl die Schulleitungen der Stadtteilschulen als auch der Gymnasien versucht, Senator Rabe nahezubringen.“

Sabine Boeddinghaus
SABINE BOEDDINGHAUS

Fraktionsvorsitzende


Fachsprecherin für
Bildung und Schule, Familie und Jugend


Mitglied im Ausschuss:

  • Familien-, Kinder-, und Jugendausschuss (Vollmitglied)
  • Schulausschuss (Vollmitglied)
  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Kultur- und Medienausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Wallgraben 24
21073 Hamburg

Telefon: 040/303 948 74
Fax 040 / 328 702 85

Öffnungszeiten:
Dienstag, 11-13 Uhr, Donnerstag 13-15 Uhr

E-Mail: sabine.boeddinghaus@linksfraktion-hamburg.de


Persönlicher Referent

Dr. Hanno Plass
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-Mail:hanno.plass@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT