Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

28. September 2015

Chaos bei der Flüchtlingsunterbringung – wo ist der Senat?

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

In einer chaotischen Aktion wurden am Wochenende Flüchtlinge aus der Messe in verschiedene andere Unterkünfte überführt, 600 von ihnen in einen ehemaligen Baumarkt in Bergedorf. Obwohl von Anfang an klar war, dass die Unterbringung in der Messehalle vor Beginn der Bootsmesse Ende September beendet werden würde, wurde diese lange Vorlaufzeit offensichtlich nicht ausreichend genutzt. „Die Alternativen zur Messehalle waren völlig unzureichend vorbereitet und zumindest teilweise, wie in Bergedorf, absolut ungeeignet“, kritisiert die flüchtlingspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft, Christiane Schneider. „Dass die BIS, die BASFI und f&w offensichtlich unfähig sind, aus den vergangenen Fehlern zu lernen und vorausschauend zu planen, müssen die Flüchtlinge ausbaden. Wir unterstützen die Beschlagnahmung von Gebäuden zur Aufnahme von Flüchtlingen, aber wir fordern, dass diese Gebäude auch eine menschenwürdige Unterbringung ermöglichen.“

Verrottete Hallen, die keinerlei Privatsphäre ermöglichen, seien nicht einmal eine Notlösung. „Wir erwarten, dass die Behörden unverzüglich einen Plan vorlegen, wie sie das Einreißen aller Standards zukünftig vermeiden wollen“, so Schneider. Weiter kritisiert sie die Ignoranz von Politik und Verwaltung gegenüber der Solidarität mit den Flüchtlingen: „Warum war kein einziger Verantwortlicher, weder der Bürgermeister noch seine Stellvertreterin noch der Bezirksamtsleiter, beim stadtweiten Treffen ,Refugees welcome – wie weiter?‘ am Sonntag im Ballsaal von St. Pauli? Hier haben hunderte von Menschen ihre Erfahrungen ausgetauscht, Kritik vorgetragen, Forderungen vorgebracht, sich vernetzt. Ehrenamtliche übernehmen in großem Umfang städtische Aufgaben – aber niemand Offizielles ist bereit, wenigstens einige Stunden einmal zuzuhören.“

Christiane Schneider
Christiane Schneider
Vizepräsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft
Fachsprecherin für
  • Antifaschismus, Flüchtlinge, Innenpolitik, Religion

    • Mitglied in den Ausschüssen:
      • Eingabe–, Härtefall–, Innen–, Verfassungs- und Bezirksausschusss
      • Kontrollgremien Verfassungsschutz und Wohnraumüberwachung

      Abgeordnetenbüro
      DIE LINKE

      Lilienstraße 15
      20095 Hamburg

      Tel: 040 / 42 831 2055
      Mobil: 0160 / 944 746 77 Fax: 040 / 42731 2277

      E-Mail: christiane.schneider@linksfraktion-hamburg.de
      Persönliche Referentin

      Nathalie Meyer

      E-Mail:nathalie.meyer@linksfraktion-hamburg.de
DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT