Das Erinnern verteidigen: Der 8. Mai 2025 muss ein Feiertag werden!
In der morgigen Bürgerschaftssitzung beantragt die Linksfraktion, dass der „Tag der Befreiung“ am 8.Mai 2025 anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus zum Feiertag erklärt wird.
Dazu Deniz Celik, innenpolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke: „Der 8. Mai ist ein unmissverständliches ‚Nie wieder!‘ – nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg und niemals die Opfer vergessen! Und all das muss verteidigt werden: Gerade in einer Zeit, in der rechte Kräfte wieder erstarken, Verschwörungserzählungen verbreitet werden und Hass gegen Minderheiten geschürt wird, ist es unerlässlich, wachsam zu bleiben. Die Erklärung des 8. Mai 2025 als einmaligen Feiertag wäre ein starkes Signal, dass wir aus der Geschichte lernen und uns entschieden gegen jede Form von Faschismus stellen.“
Die Linke setzt sich seit Jahren dafür ein, dass der 8. Mai als Tag der Befreiung ein dauerhafter Feiertag wird. In dem Antrag strebt die Linksfraktion daher zugleich an, dass der Senat einen Gesetzesentwurf zur Schaffung eines dauerhaften Feiertages am 8.Mai vorlegt.