Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

9. August 2017

Hamburg soll auch queeren Menschen Blutspenden ermöglichen

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Die Bundesärztekammer hat ihre Richtlinie zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten überarbeitet. „Sie hält aber weiter an einem pauschalen diskriminierenden Ausschluss von Menschen von der Blutspende qua Zugehörigkeit zu einer sozialen Gruppe fest, ohne das individuelle Risikoverhalten abzuwägen“, kritisiert Martin Dolzer, queerpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Wir fordern den Senat wie schon in unserem Antrag (Drs. 21/9780) auf, die Richtlinien der Bundesärztekammer und deren konkrete Umsetzung auf ihr Diskriminierungspotenzial zu überprüfen und darauf hin zu wirken, dass die Blutspende in Hamburg nicht pauschal durch Zugehörigkeit zu einer sozialen Gruppe abgelehnt wird.“ Männer, die Sex mit Männern haben, dürfen nach der Richtlinie nun Blut spenden, wenn sie ein Jahr lang kein so genanntes sexuelles Risikoverhalten gezeigt haben – dieses wird pauschal in den Raum gestellt und nicht weiter definiert. Gleiches gilt für transgeschlechtliche Menschen und solche, die Sex gegen Geld anbieten. „Das entbehrt jeder Wissenschaftlichkeit im Hinblick auf HIV-Übertragungszeiträume, ist zudem nicht überprüfbar und ein Resultat homo- und transfeindlicher Stereotypen“, so Dolzer.

„Die neue Richtlinie verringert Diskriminierung nicht, sondern ist bloße Augenwischerei“, ergänzt Anna Rinne von der Landesarbeitsgemeinschaft DIE LINKE.queer. „Blutspenden retten Leben, daher sollte es im Interesse auch des Hamburger Senats sein, dass mehr Menschen Blut spenden und dass dazu wissenschaftliche Kriterien angelegt werden und nicht überkommene homo- und transfeindliche Vorurteile. Die einjährige Pause von sexuellem Verhalten mit deutlichem Übertragungsrisiko ist nicht überprüfbar, de facto bedeutet die Regelung weiterhin einen pauschalen Ausschluss von queeren Männern und Menschen mit Transhintergrund von der Blutspende.“

Martin Dolzer
MARTIN DOLZER
Fachsprecher für
Europa, Frieden, Wissenschaft, Justiz
  • Vorsitzender des Eingabenausschusses
Mitglied im Ausschuss:
  • Justiz, Datenschutz, Gleichstellung
  • Datenschutz und Informationsfreiheit
  • Europa
  • Wissenschaft

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Lilienstraße 15
22305 Hamburg

Fax: 040 / 42731 2277

E-Mail: martin.dolzer
Persönliche Referentin Latoya Manly-Spain
E-Mail: latoya.manly-spain
Persönlicher Referent
Artur Leier
E-Mail: artur.leier@linksfraktion-hamburg.de
Persönlicher Referent
Yasar Irmak
E-Mail: yasar.irmak@linksfraktion-hamburg.de
Ja zur “Ehe für Alle”: Martin Dolzer im YouTube-Talk
DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT