Wohnen

Zum 1. Januar 2023 ist das sogenannte Wohngeld-Plus-Gesetz in Kraft getreten. Mit der Reform wurde das Wohngeld nicht nur erhöht, sondern auch der Kreis der Anspruchsberechtigten ist erheblich ausgeweitet worden. Bisher wird von einer Verdreifachung der Zahl der berechtigten Haushalte ausgegangen: Erhielten in 2020, laut Statistischem Bundesamt, fast 620.000 Haushalte den Zuschuss zum Wohnen, sollen nun bundesweit rund 2 Millionen Haushalte vom Wohngeld profitieren. Fast die Hälfte aller Wohngeldempfänger:innen sind Rentner:innen. Für Hamburg wird angenommen, dass statt der bisher 12.500 …
weiterlesen "Wohngeld Plus: Informationsoffensive für Rentner:innen starten"
Bei der Befragung zur U5 warteten der Senat und seine Planer gestern mit einer Fülle von Ungereimtheiten auf und musste diverse Fragen offen lassen. Eine Kostenschätzung für den ersten Bauabschnitt, der mit 1,8 Milliarden Euro  (311 Millionen pro Kilometer) veranschlagt war, liegt immer noch nicht vor. Der Senat hatte sie für Sommer 2022 angekündigt und will sie jetzt Ende Februar vorlegen, sagte Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne). Um für die nächsten 100 Jahre im Nahverkehr gut gerüstet zu sein, müssten wir …
weiterlesen "U5: Milliardengrab statt dringend notwendiger Beitrag zur CO2-Reduktion"
Heute hat der Senat die Bilanz der Wohnraumförderung 2022 vorgestellt. Jährlich sollen 3.000 öffentlich geförderte Wohnungen entstehen. Letztes Jahr wurden nur knapp 1.900 Wohnungen genehmigt. Selbst bei der SAGA, die jedes Jahr 2.000 neue Wohnungen auf den Weg bringen soll, waren es nur 1.000. Fertiggestellt wurden 1.986 Wohnungen im 1. Förderweg (Anfangsmiete 6,90€/qm nettokalt, klassische Sozialwohnung) und 444 Wohnungen im 2. Förderweg (Anfangsmiete 9 €/qm nettokalt).
weiterlesen "Bankrotterklärung im Sozialwohnungsbau: Zahlen verschlechtern sich erneut"
10377 Baugenehmigungen für Wohnungen wurden in Hamburg im vergangenen Jahr erteilt – das verkündete der Senat. Dazu Heike Sudmann, wohnungsbaupolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Der leichte Anstieg bei den Baugenehmigungen kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Wohnungsbau selbst in den vergangenen Jahren stark zurückgegangen ist.
weiterlesen "Neubau von Wohnungen in Hamburg: In Genehmigungen kann niemand leben…"
Besuch im Rathaus: Fraktionschefin Sabine Boeddinghaus hatte Janine Wissler eingeladen. Das Thema des Abends mit den Landessprecher:innen Sabine Ritter und Thomas Iwan: "Solidarisch aus der Krise"
Endlich mit wirksamen Hilfen gegen die Krise angehen: Janine Wissler im Hamburger Rathaus
weiterlesen "Auf Einladung der Linksfraktion: Parteichefin Janine Wissler im Rathaus"
Die Linksfraktion hatte die Probleme rund um den Elbtower zur Aktuellen Stunde in der Bürgerschaft angemeldet.
weiterlesen "Elbtower: Prinzip Hoffnung ist ganz schlechter Baugrund"
Personalumbau im Senat: Nach Medieninformationen verlassen Wirtschaftssenator Westhagemann und Stadtentwicklungssenatorin Stapelfeldt die Regierung.
weiterlesen "Senatsumbildung: Neue Köpfe lösen das Problem noch nicht"