Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

25. November 2020

Mehr Parlamentsbeteiligung: Damit die Coronakrise nicht zur Demokratiekrise wird

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

In der Aktuellen Stunde debattierte die Hamburgische Bürgerschaft heute über das Thema “Das Parlament entscheidet: Debatte und Beschluss über Anti-Corona-Maßnahmen gehören in die Hamburgische Bürgerschaft!”. Dazu Cansu Özdemir, Fraktionsvorsitzende der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: “Es ist nicht schön, aber wir gewöhnen uns ja langsam dran: Hamburgs Senat regiert in Sachen Corona durch – und tut dabei nicht mal so, als würde ihn die Meinung der Bürgerschaft interessieren. Oder auch die Meinung der Bürger:innen. Doch das Parlament ist der zentrale Ort für Meinungsbildung und Debatte und ich mag mich eben nicht gewöhnen an die reine Verkündigungspolitik des Senats. Jeder Eingriff in die Grund- und Freiheitsrechte bedarf einer grundlegenden Auseinandersetzung – weil sonst die Gefahr besteht, dass aus der Coronakrise eine Demokratiekrise wird. Wir LINKE wollen deshalb auch die Wissenschaft und Hamburgs Zivilgesellschaft beteiligen, ihren Rat und ihre Expertise einholen. Und zwar nicht nur bei der Bewältigung der aktuellen Pandemie, sondern auch bei der Frage, wie wir in ein paar Monaten oder einem Jahr aus dieser Krise wieder rauswollen. Wie bekommen wir ein widerstandsfähiges Gesundheitssystem hin, was lernen wir für Schulen und Unis aus den jüngsten Erfahrungen? Ich bin froh, dass sich auch die CDU endlich unseren Forderungen nach parlamentarischer Beteiligung anschließt – jetzt muss der Senat nur noch seine armselige Verweigerungshaltung aufgeben.”

Cansu Özdemir
CANSU ÖZDEMIR

Fraktionsvorsitzende


Fachsprecherin für
Frauen, Inklusion und Justizpolitik


Mitglied im Ausschuss:

  • Ausschuss für Justiz und Verbraucherschutz (Vollmitglied)
  • Ausschuss für Gleichstellung und Antidiskriminierung (Vollmitglied)
  • Innenausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Burchardstraße 21
20095 Hamburg

Tel: 040 / 386 385 83

E-Mail: cansu.oezdemir@linksfraktion-hamburg.de


Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Chiara Rossum

Chiara Rosum

E-Mail: chiara.rosum@linksfraktion-hamburg.de

Bürozeiten:
Montag 11 bis 18 Uhr
Dienstag 10 bis 15 Uhr


Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Anna Noack

E-Mail: anna.noack@linksfraktion-hamburg.de

Bürozeiten:
Montag 10 bis 18 Uhr
Mittwoch 10 bis 15 Uhr
Donnerstag 10 bis 15 Uhr

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT